Im Schatten 22°, aber in der Sonne kaum auszuhalten
Beiträge von bibidogs
-
-
Speedy geht auch nicht an den Futtereimer, bei Cookie wäre ich mir nicht sicher, aber die würde da reinfallen und nicht wieder rauskommen
-
Die Knopflochmethode (auch minimal invasiv genannt) ist wesentlich teurer, soweit ich weiß um die 700€.
Dafür ist es natürlich kein großer Schnitt und die Heilung geht entsprechend schneller.
-
Was mich irritiert, dass vor Ablauf des Chips zur Kastration geraten wird?!
Man kann den Chip ja zweimal setzen lassen, oder?
Ich würde den ersten Chip auslaufen lassen und schauen, wie der Hund danach drauf ist
-
Das geht noch "besser".
Mein Ex hat den Balkon offen gelassen, als er mit Dusty eine Runde am Rad gedreht hat. Bibo war also alleine zu Hause, ich war noch auf Arbeit.
Als er wieder kam, stand Bibo auf dem Balkon.
Als er mit Dusty in die Wohnung kam, war Bibo weg. Ein Blick vom Balkon, Bibo war im Garten
Zum Glück haben Welpen weiche Knochen, sie hatte eine verbogene Rippe, aber zum Glück keine anderen Probleme.
Ich war stinksauer, aber ändern konnte ich das ja auch nicht.
-
Sehr interessanter Thread.
Ich packe mir Links immer ins Lesezeichen, damit ich sie irgendwann wiederfinde.
Da sind inzwischen sehr viele drin
-
Als Cookie die erste Nacht hier geschlafen hat, sich direkt an meine Wange gelegt und da geschlafen.
Ich mag Körperkontakt, sie liegt auch öfter auf meinem Schoß auf dem Sofa und pennt dort.
Speedy liegt auch auf dem Sofa und im Bett, ich mag das. Früher wollte ich auch keine Hunde im Bett, aber das hat sich vor einigen Jahren geändert.
Keksi schläft jetzt meistens in meiner Kniebeuge und Speedy an meinen Rücken geschmiegt, was schöneres gibt es nicht.
Was das Beißen angeht, Cookie hat bei Nadja Nerd-O-SaurusRex schon eine super Beißhemmung beigebracht bekommen. Sie zog ein, als sie 15 Wochen alt war. Wenn sie ihre 5 Minuten hat, dann wird durch die Wohnung gefetzt, Arsch eingezogen und ab geht die Post, meistens nach dem futtern.
Danach kommt sie alleine zur Ruhe oder wird von mir in die Box gebracht, dann schläft sie.
Draußen lasse ich sie meistens frei laufen, damit sie flitzen kann und auch die Umwelt kennen lernt.
Allerdings nur, wenn keine Straße oder andere Gefahren in der Nähe sind.
Genieße die Zeit, wenn sie noch ein kleiner Keks ist, die Zeit geht viel zu schnell vorbei.
-
Eigentlich war hier Ruhe und heute hat es Speedy echt erwischt.
8 Zecken im Gesicht, 1 unter der Achsel.
Cookie hat keine einzige Zecke
Bisher haben beide nix drauf oder drin, aber jetzt ist echt Feierabend.
Und ich will nicht nur am Feld laufen gehen, sondern bei der Hitze auch mal im Wald
Tja, nu ist ja erstmal Pfingsten, aber Dienstag düse ich zum TA, so geht es wirklich nicht weiter
-
Mal an die Leute, die auch einen Hund mit "Special Effects" wie Leinenaggressivität o. Ä. im Haushalt haben und trotzdem einen weiteren (jüngeren) Hund dazugeholt haben: hat sich eurer Zweit/Dritthund die Probleme vom Ersthund abgeguckt? Wenn ja, konntet ihr die ersten Ausläufer unterbinden?
Teki war ja mein Ersthund, der hat sich Dinos Macken gar nicht abgeguckt - war aber auch älter. Jetzt ist nur noch Dino da und ich überlege, wieder einen zweiten Hund dazu zu holen, allerdings hab ich die Sorge, dass sich "der Neue" dann Dinos Macken abguckt. Das ist momentan einer der Faktoren, der mich sehr beschäftigt und mich etwas davon abhält, wieder einen zweiten Hund ins Haus zu holen.
Lissi hat sich eher die positiven Sachen abgeschaut von Speedy. Ich war auch öfter getrennt Gassi, aber auch, weil die Hunde unterschiedliche Bedürfnisse hatten.
Bei Cookie ist es ähnlich, durch Speedy lernt sie entspannen, fremde Menschen nicht anzukläffen, sich im Heim zu entspannen.
Sie macht das für so einen kleinen Keks wirklich klasse und da ist der Dicke ein tolles Vorbild.
Fremde Hunde treffen wir selten, was für die Sozialisierung nicht so toll ist, aber nun gut.
Der Keks ist heute 4 Wochen hier und ich denke, wir werden anfangen, uns mit anderen Hunden zu treffen.
Allerdings ohne den Dicken, weil mein Fokus auf ihr liegen soll.
Ein Zweithund ist halt immer ein größerer Aufwand, aber es lohnt sich
Ach ja, bezüglich der Zeit.
Es sollte immer wieder mal Einzelzeit geben, sicherlich nicht so häufig wie am Anfang, aber doch immer mal Exklusivzeit.
Aktuell ist das noch nicht möglich, weil der Keks noch nicht ohne Speedy alleine bleiben kann, aber in Zukunft wird es auch wieder Exklusivzeit geben.
-
Ich finde Demenz bei Hunden viel schwieriger, wie bei Menschen.
Bevor ich in der Altenpflege war, ist mir das nicht aufgefallen, aber inzwischen finde ich Demenz für Hunde extrem, weil die das überhaupt nicht einordnen können.
Bezüglich der Augen, da hatte Bibo nach ihrem Schlaganfall auch arge Probleme.
Wenn ein Schatten plötzlich auftauchte, dann hat sie geschrien und wollte weg.
Komischerweise ging das mit der Gabe von Gabapentin weg.
Zur Ruhe ist sie zum Glück von alleine gekommen, sie hat dauernd geschlafen.
Tavor wirkt ja vor allem gegen die innere Unruhe.
Ist er denn im Schlafzimmer zur Ruhe gekommen?