Wow, wie groß und schwer ist sie jetzt?`
Ich habe gestern einen Backenzahn von Cookie gefunden, konnte ihn retten, bevor sie ihn futtern wollte
Wow, wie groß und schwer ist sie jetzt?`
Ich habe gestern einen Backenzahn von Cookie gefunden, konnte ihn retten, bevor sie ihn futtern wollte
Hier war es eben am Feld schon so warm, dass man mit T-Shirt laufen konnte.
Zum Glück schlafe ich am Tage, ich ertrage die Hitze einfach nicht
Für alle die das Video sehen wollen, es auf FB aber nicht können, hier auf Youtube
Schwerer Angriff von Hund auf Hund
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
In diesem Fall war es ein Schäferhund.
Inzwischen kann man ja auf den Gendefekt testen lassen.
Hier gibt es den Gentest:
Was mir gerade noch spontan eingefallen ist, weil ich einen Fall vor vielen Jahren im Bekanntenkreis hatte:
https://www.kleintierpraxis-wandsbek.de/hunde/krankhei…sis-imperfecta/
Was genau fütterst Du denn?
Gibt es bei Rottweilern auch angeborene Stummelruten oder sind Rottis ohne Rute immer kupiert?
Freunde von mir züchten Rottweiler und mir ist nicht bekannt, dass da je ein Welpe ohne Rute geboren wurde.
Ich würde also sagen, ja, die sind immer kupiert.
Du meinst sicher, nicht kupiert
Huch, falsch gelesen, Du hast natürlich recht, die sind dann immer kupiert.
Also Cookie wird ein Endgewicht von ca. 11kg haben und kriegt am Tag ca. 150g plus Leckerlies.
Wie schwer ist sie jetzt genau?
Du kannst hier mal die Daten eingeben, dann weißt Du das ungefähre Endgewicht.
Du gibst 4x80g?
Wie alt genau ist sie?
Und welche Rassen haben mitgespielt?
Wegen dem Donner.
Cookie ist mit 15 Wochen eingezogen.
Hier war die letzten Tage auch immer Gewitter.
Wenn ich das Grollen gehört habe, dann habe ich sie zu mir gelockt und sie gestreichelt, also wenn das Grollen bereits noch weit weg ist.
Ansonsten sage ich jetzt immer nur, ist nur ein Gewitter, alles gut.
Und was ist mit den Hunden, die diese Hemmung augenscheinlich schon "vorinstalliert" haben?
Meiner Meinung nach? Ich würde antworten, die haben sehr früh sehr gut gelernt und das entsprechende genetische Rüstzeug dafür mitbekommen
Der Begriff „Beißhemmung“ wie ich ihn Ende der Siebziger Anfang der Achtziger kennengelernt habe, kam tatsächlich aus dem gleichen Bereich wie der „Welpenschutz“. Da stand die These dahinter, dass Hunde genetisch bedingt nicht zubeißen können, sobald sich ihr Gegenüber deutlich ergibt. Dass da quasi eine „Blockade“ im Kopf einsetzt.
Speedy habe ich mit 9 Monaten ohne Beißhemmung übernommen. Der wusste nicht, dass er kein kleiner Scheisser war, sondern hat einfach zugehackt, ohne mit der Wimper zu zucken, wenn man vor Schmerzen geschrien hat.
Bei einem fast 30kg Hund war das nicht witzig und ich habe die Vorbesitzer echt verflucht. Im vorherigen Zuhause konnte er nichts sinnvolles lernen, weil ihn der vorhandene Rüde zerbissen hat.
Cookie kam mit gut 15 Wochen hier an und hat in ihrem vorherigen Zuhause schon viel gelernt. Auch die Beißhemmung ist sehr gut ausgeprägt bei ihr, nur ab und an nimmt sie die Hand oder den Arm ins Maul, lässt aber auf "Aua" sofort wieder aus.