Beiträge von bibidogs

    Lactulose würde ich nicht absetzen, so lange der Kot platt aussieht auf einer Seite.

    Dann wäre der Kot zu hart, um platt zu werden und sie könnte Schmerzen bekommen.

    Daumen und Pfoten sind weiterhin gedrückt :nicken:

    Ich hatte für Bibo den Doggyhut in Größe L.

    Sicherlich nicht gefedert, aber auch im Wald war das kein Problem.

    Habe ne weiche Matratze rein getan, war völlig ok.

    Ich habe ihn als Jogger genutzt, aber man hätte ihn auch am Fahrrad befestigen können.

    Bibo wog 30kg. Die Deichsel hat sich mal verabschiedet von dem kleinen Rad, dass habe ich schweißen lassen und sie hat gehalten.

    Für Lupo sind die Daumen gedrückt :nicken:

    Mein Welpe kam von Spanien zu mir geflogen, hat mich also nicht ausgesucht und fühlt sich hier trotzdem Keks-Wohl xD

    Ich würde für eine Therapie Arbeit keinen Vermehrer Hund nehmen, auch wenn ein Doodle dran steht.

    Hol Dir lieber einen Welpen von einem VDH Züchter, der auch alle Untersuchungen machen lässt. Für Deinen Bereich würde sich am besten ein Pudel eignen, keiner dieser Doodle Geschichten.

    Da weiß man nie, ob der Hund nicht doch haart wie verrückt.

    Mach erstmal Erfahrungen im Beruf, schau, wie Du dann Zeit hast, ob ein Hund überhaupt mit darf usw.

    Ich würde Dir klar von dem Welpen abraten.

    Zum Glück wohne ich inzwischen wirklich am A.... der Welt und hier sind die Mieten noch realistisch.

    Allerdings gibt es das, was ich möchte, nicht so oft.

    Ich erinnere mich an die eine Wohnung, an sich nicht schlecht, aber der Garten war gefühlt so groß/klein wie ein Carport.

    Da stand ein Sandkasten drin und ein bisschen Rasen drumherum.

    Aber ordentlich Geld sollte es trotzdem kosten.

    Ne, also wenn Garten, dann richtiger Garten, anders will ich nicht.

    Dann bleibe ich lieber hier in der Bude hocken, wenigstens EG ohne Treppen, auch viel Wert.

    Ich habe mal auf einem Dorf gewohnt, wo auf einem Feld auf einmal ein Neubaugebiet entstanden ist.

    Jede Menge Häuser auf engstem Raum, die Meisten von VW Leuten gekauft.

    Nach 2 Jahren standen 2/3 der Häuser zum Verkauf.

    Damals waren die Grundstückspreise unfassbar hoch und die Leute haben sich schlicht übernommen.

    Ich habe da ehrlich gesagt auch kein Mitleid, sind alle erwachsen und mündig.

    Einen Neubau, bei dem ich dem Nachbarn in die Küche gucken kann, würde ich im Leben nicht haben wollen.

    Bin wohl zu verwöhnt, da ich in Häusern aufgewachsen bin, wo die Nachbarn mind. 100m weg waren. War sehr angenehm :nicken:

    Deshalb bin ich ja so scharf auf das kleine Häuschen. Mitten auf dem 1.500qm Grundstück steht das kleine Häuschen, kein Nachbar kann Dir ins Fenster gucken, einfach traumhaft.

    Die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben |):verzweifelt:

    Eine Versicherung soll Sicherheit bieten, es geht nicht darum, daß sie sich finanziell rentiert.

    Meine neue Hündin habe ich letztes Jahr auch wieder OP versichert für 17,90 € pro Monat. Das sind ca. 2100 Euro für 10 Jahre. Und mir ist es die Sicherheit wert, dass ich weiß, dass ich im Notfall keinen Kredit aufnehmen muss, weil mein Sparbuch nicht genug hergibt. Die Sparbucheinlagen benötige ich eh für Herzultraschall, Blutuntersuchungen etc, also alles, was die OP Versicherung eh nicht bezahlt.

    Bei welcher Versicherung bist Du denn?

    Ich würde die verschiedenen Situationen mit dem Handy filmen, damit Du es dem Trainer zeigen kannst.

    Ansonsten gebe ich Corinna recht, es klingt, als wenn der Hund am Tag nicht zur Ruhe findet.

    Hunde sollten ca. 16-18Stunden schlafen/dösen, um den Tag zu verarbeiten und auch aufnahmebereit zu sein.

    Wenn ein Hund den ganzen Tag auf Achse ist, mit hinterher laufen, aufpassen, bellen etc. beschäftigt ist, dann fährt sein Körper Achterbahn und daraus resultiert dann auch unkontrolliertes Gekläffe.

    Hat er einen Ruhezonenbereich, wo er verbleiben muss? Eine Box oder einen Laufstall?

    Sowas kann enorm helfen, um ihm die benötige Ruhe zu verschaffen.