Bei Bibo hat damals ne Futterumstellung geholfen.
Wir mussten spätestens alle 4 Wochen hin.
Bei Bibo hat damals ne Futterumstellung geholfen.
Wir mussten spätestens alle 4 Wochen hin.
Aktuell 23Grad und später 31Grad
Ich will das nicht
In unserem Dorf gibt es kaum Gehwege
Ich gehe im Winter vor der Arbeit im Dunkeln und nach der Arbeit im Dunkeln
Speedy jagt nicht, läuft frei und trägt ein Leuchtie.
Bei Cookie muss ich schauen, wie gut der Gehorsam bis dahin ist, danach entscheide ich das.
Dazu muss man sagen, dass die Feldwege betoniert sind, man sich also nicht die Haxen brechen kann.
Wenn ich frei habe, dann laufe ich im Hellen die große Runde und abends nur kurz um den Hof, da gibt es Grünflächen zum Lösen.
Mental Entspannen tun hier Beide bei jedem Freilauf, weil wir fast nie jemand treffen, da können Sie machen, was sie wollen!
Meine sind wohl die Ultimo-Landeier
Speedy kam als völlig überforderter, ständig gestresster 9 Monate alter DSH hier an.
Den habe ich 3 Monate runtergefahren und es gab zu Hause viel schlafen und meistens Gartengänge.
Er hat gelernt zu entspannen und das hat sich ausgezahlt!
Als mein Arm gebrochen war, gab es für Lissi und ihn überwiegend Garten und an besseren Tagen mal 20 Minuten am Feld.
Drinnen durfte nicht getobt werden!
Cookie kam mit 16 Wochen und hat von Anfang an Ruhetage gelernt. Da gingen wir nur um den Block, Geschäfte erledigen und wieder rein.
Inzwischen habe ich hier einen total gechillten Jungspund 7 Monaten liegen, die pennt, wenn ich penne, beschäftigt sich mal alleine usw.
Wenn ich arbeite kommen Beide mit, wenn ich meine Runde machen, dann pennen Beide.
Ich war gut eine Woche außer Gefecht, da gab es nur kurze Gänge, nicht weit weg vom Klo
Der Keks und der Dicke kommen Beide damit klar und im Bett wärmt mir einer den Rücken und der Andere die Füße
Ich finde Ruhetage für meine Hunde sehr wichtig und total entspannt.
Ich bin ehrlich überrascht, wie viel manche an „Ruhetagen“ mit ihren Hunden laufen