Beiträge von KleineSchmunzel

    Da muss ich dir Recht geben. Mailo ist nicht mein erster Hund. Wir machen kein Agility, keine Prüfungen :roll: Wir machen das, was uns Spass bringt und nicht wie viele Mitläufer, die denken man muss dieses und jenes tun, um ein guter Hundehalter zu sein, da kenne ich viele von....

    Wenn der Hund mit Fertigfutter gut klar kommt, ist es doch auch gut so :gut:

    Mein Stinker bekommt zur Zeit Real Nature, Terra Canis und Pfotenliebe im Wechsel.

    Wir sind leider auch vom Barf weg, da Mailo es irgendwie nicht mehr vertragen hat. Oft erbrochen, er rührte selbst reines Fleisch nicht mehr an ( roh ). Gemüse und Obst ging er auch nicht mehr ran. Plötzlich fing Knochenkot an, obwohl ich immer bedarfsgerecht RFK gegeben habe. Ich fühlte mich nach der ganzen Zeit immer unwohler.

    Seit einiger Zeit bekommt Mailo auch Nassfutter und es geht ihm wieder besser. Er frisst gut, hat wieder etwas zugenommen und das brechen hat wieder aufgehört. Nun haben wir den Kot aber zu weich :???: Was kann man da machen? Hab an Karotte gedacht ( Babygläschen) was anderes frisst er nicht....

    Welche Dosen fütterst du?

    Ich finde das alles hier total lächerlich... Samojana hat nur eine Info zwecks Knochenfütterung und deren Komplikationen aufgestellt, was ich sehr gut finde!!! Ich würde nie wieder Knochen verfüttern, da ich keine guten Erfahrungen gemacht habe und auch schon einmal leider mitgekommen musste, wie ein Hund meiner Freundin eine Not OP durchstehen musste wegen einem Rinderknochen... ( Splitter im Darm).

    Ich habe die letzte Zeit wo ich noch Roh ernährt habe keine Knochen mehr verfüttert, mir war es ehrlich gesagt auch zu gefählich. Mailo hatte einmal Knochenkot und das will ich nicht nochmal erleben, und ich habe bedarfgerecht Knochen gegeben ( Hühnerklein ).

    Ich gebe dann lieber Knochenmehl oder Eierschale...

    Ich habe nun auch das Problem, das Mailo das Rohe Fleisch wohl nicht mehr verträgt :???: Morgens bekommt er Nassfutter und Abends Roh. Er frisst es nicht mehr gerne, und bricht es auch aus :sad2: Morgens erbricht er dann auch diesen gelben Schleim. Ich habe nun das Rohe komplett mal weggelassen und er bricht nicht mehr, hat wieder mehr Appetit. Er hat auch öfter Sodbrennen.

    Ich habe da noch gute Erfahrungen mit Heilerde gemacht, das hilft bei mir auch super gegen Sodbrennen.

    Ich bleibe nun erstmal bei der Nassfutter Variante.

    Ich hatte letztens auch einen Igel gefunden, der aber leider so schwer verletzt war, das er den nächsten Tag nicht überlebt hat :-/

    Wir waren beim Tierarzt und der meinte, wenn die Igel zu mager und zu klein sind, kommen die schwer alleine durch den Winter und wir sollen diese Igel bei uns überwintern lassen, in einem großen Umzugskarton mit Zeitungspapier und eine kleine Höhle zum verstecken. Der Igel kann sich aber auch ruhig an Wärme gewöhnen. Unsere Igelstation haben die igel auch ab November in der Wohnung. Zu warm sollte es aber auch nicht sein, halt normal :) Ich habe nun selber auch keine große Ahnung, wir haben uns die Infos von verschiedenen Tierärzten und Igelstaionen geholt.

    An Futter Katzen oder Hundenassfutter und immer Trinken bereit stellen.

    Ich denke hier werden sich bestimmt noch Profis melden.

    Alles Gute