Hallo ihr Lieben!
Oben genannte Frage stelle ich mir in letzter Zeit recht häufig. Cleo wird und wurde immer rein positiv erzogen und es klappt soweit auch ganz gut, bei Maja stoße ich da aber immer wieder an meine Grenzen. Das liegt nicht daran, dass ich ihr gegenüber eher laut werde oder so, sondern ich habe das Gefühl es liegt wirklich an ihrem Charakter. Loben zB ist bei ihr ganz schwierig. Ich bemühe mich immer schon, das Lob im Rahmen zu halten, aber sie dreht trotzdem immer sehr auf.
Beispiel 1: Sie zieht draußen an der Leine. Ich bleibe stehen und sage: "Maja, langsam!". Wir gehen weiter und sie geht brav an der Leine, nach ein paar Metern sage ich "Feiin" (weil ich sie bestärken will) - sie freut sich, wird direkt aufrechter vom Gang her und beginnt wieder zu ziehen 
Beispiel 2: Wir kommen nachhause/ bekommen Besuch. Maja bleibt brav unten; springt nicht, kratzt nicht. Als Belohnung soll sie nun Streicheleinheiten vom ankommenden Menschen erhalten. Sobald das geschieht, dreht sie auf, fängt an zu springen und flitzt durch die Wohnung 
Genauso ist es bei bestimmten Kommandos (in erster Linie Abbruchsignale) so, dass sie mich ignoriert, wenn meine Stimme nicht laut und deutlich ist. Eine freundliche aber bestimmte Anspache wird ignoriert... Nimmt sie mich in solchen Situationen einfach nicht wahr, wenn ich nicht laut werde?
Habt ihr auch Hunde, bei denen ihr mit der ausschließlich positiven Konditionierung gescheitert seid? Woran liegt es, dass der eine Hund darauf reagiert, der andere widerum nicht?
Nachdenkliche Grüße