Danke schonmal für die ersten Erfahrungsberichte.
Wir suchen jetzt schon so lange nach einem Hund, da haben wir inzwischen ein bisschen Routine und werden auf jeden Fall nichts überstürzen. :yes:
Wenn man schon häufiger "Pech" hatte wird man auch ein bisschen geduldiger.
Die Kulleraugen in die wir uns verguckt haben, seht ihr hier:
http://www.tierschutz-spanien.de/Hunde/Vermittlung/crispin.htm
(Sollte es mit der Verlinkung nicht geklappt haben tut mir das leid, vielleicht kopiert ihr die Adresse sonst einfach wenn ihr mögt)
Wir haben vor in der nächsten Woche mal Telefonkontakt herzustellen.
Zurzeit ist Crispin noch in Spanien. Und er ist sicher schon älter als drei Monate!
Außerdem möchte ich natürlich noch ausführlicher über seinen aktuellen Gesundheitszustand informiert werden.
Wir sind gern bereit auch höhere Tierarztkosten aufzubringen und ein Tier zu halten, dass medikamentös eingestellt werden muss, aber es muss vorher irgendwie einschätzbar sein. Wir sind keine armen Schlucker, aber unbegrenzt sind unsere Mittel auch nicht ;). Und natürlich hat es keinen Sinn, wenn wir erfahren, dass Crispin noch mehrere OPs benötigt und vielleicht chronisch krank ist und wir ihm dann nicht alles geben können was er benötigt.
Und was das "mit zur Arbeit nehmen" angeht...
Letztendlich ist das natürlich ein Glücksspiel, ganz wurscht woher mein Hund kommt. Wenn ich einen super quirligen Charakter erwische, der das Büro und die Wohnungen meiner Kunden auseinandernimmt, dann muss ich warten bis er ruhiger geworden ist und das Projekt "Bürohund" auf Eis legen.
Die "Notlösung" ist dann, dass der Hund morgens von mir zu meinen Eltern gebracht wird (Haus mit Garten) und nach Feierabend dann dort wieder eingesammelt wird.
Das ist natürlich nicht was ich will.
Ich hab schließlich keinen Hund um dann den halben Tag auf ihn zu verzichten
Meine Grundüberzeugung ist natürlich die, dass ich es hinbekomme das der Hund mich begleiten kann. Ich vertraue da einfach auf meine Erziehungs/Beziehungsfähigkeit.
Ich glaube die brauche ich auch, wenn ich vorher zu ängstlich bin, dann klappts sicher gar nicht. Im Hinterkopf habe ich es natürlich dennoch.
Das Schöne am TH ist, dass man dort schon nach Charakter auswählen kann und beim regelmäßigen Gassigehen den Hund kennen lernt.
Und da hatte ich auch schon den perfekten Hund gefunden. Man wollte ihn mir aber auf Grund meiner Wohnverhältnisse nicht vermitteln (er hätte in den 3. Stock laufen müssen, ich wohne zurzeit noch in einer Stadtwohnung)
Ich werd mal sehen was noch so kommt und was für einen Eindruck ich kommende Woche von der Orga bekomme.
Dann gehts in aller Ruhe weiter.
Ganz liebe Grüße
Tula