ZitatHallo!
Meine Tochter überredet mich schon seit Wochen einen Hund zu kaufen. Ich hätt eigentlich kein problem mit einem hund im haus, bin aber von halb sieben bis halb vier nicht daheim. meine Tochter ist von 7 bis 14 uhr ausser haus und mein mann kommt nie vor 19 uhr nachhause, (allerdings kann man bei seiner arbeitsstelle hunde mitnehmen) ungefähr zweimal in der woche kommt meine 72 jährige mutter zu uns, so von 10 bis 17 uhr. MEin Vater, 78, noch topfitt, würde höchstwahrscheinlich auch öfters vorbeischauen. Der Freund meiner Schwester, beide wohnen bei uns, geht um 5 zur arbeit und kommt um 15 uhr heim. meine Schwester geht um 7, kommt zurück um 18 uhr (auch bei ihrem job sind hunde erlaubt). wir haben drei nachbarn die beinahe den ganzen Tag zuhause sind und ein großes haus mit großem Garten.
Ich weiss aber nicht, wie lange man einen Welpen (wir dachten an ein Bologneser Weibchen) allein Zuhause lassen kann, oder ob es ihm denn gut tut den ganzen Tag unter einem Schreibtisch in der Arbeit von Ehemann und Schwester zu liegen?
Kann mir jemand helfen??
Ja. Das war das was ich zuerst geschrieben hab Da ich jetzt weiss, dass das zu viele Leute sind, die sich um den Hund kümmern sollten, schreib ich jetzt mal Plan B auf :|
Wir haben uns überlegt, einen älteren Hund anzuschaffen. Der Welpe in der Arbeit wäre keine gute Idee, weil das Frauchen eigentlich meine Tochter sein sollte. Wenn aber mein Mann den Hund mit zur Arbeit nehmen würdde, hätten wir ein Problem, weil der Hund dann zwar Vormittags nicht alleine wäre, dann aber den ganzen Tag (9 Uhr bis 21 Uhr ca.) bei meinem Mann in der Arbeit, die eine Stunde entfernt liegt.
Also werden wir uns nach einem 2-3 jährigen Wuff erkundigen und evt. für Vormittags eine Hundesitterin einstellen. Macht das einem älteren Hund was aus?