Beiträge von Holzhase

    Hallo zusammen!


    Im Moment füttere ich noch Trockenfutter und Nassfutter. Doch so langsam bin ich immer mehr davon überzeugt, dass ich auf Rohfütterung umstellen sollte. Doch da tauchen bei mir noch so einige Fragen auf und so fange ich einfach erstmal an:
    Ich habe 2 Hunde. Der eine ist schon 10 Jahre alt, der andere gerade mal 14 Wochen. Die Futtermenge wird sich bei dem Kleinen also noch recht häufig nach oben hin verändern.
    Nun habe ich mir schonmal zwei Futterpläne zusammengestellt und im Internet nach guten und günstigen Barf-Shops geforscht. Ich möchte das Futter gerne selbst zusammenstellen, also kein Fertig-Barf.
    Nun liefern die Shops ihre Ware natürlich gefroren, und das meistens in 500g oder wenn man noch mehr Geld sparen möchte auch in 1000g Portionen. Ich habe auf meinem Futterplan ein paar mehr Fleischsorten wie Lamm, Rind, Fisch, Pansen, Leber, Herz, Schlund etc. Selbst bei 2 Hunden brauche ich oft nur eine Teilmenge von 500g und hinzu kommt, dass sich die Menge ja wie gesagt ständig verändert durch den Wachstum des Welpen.
    Nun wäre meine Frage: Kann ich, wenn ich das Fleisch gefroren geliefert bekomme, es so weit tauen lassen, dass ich es gut in Portionen einteilen kann, um es dann wieder einzufrieren? Ich habe schon gelesen, dass es nichts ausmacht, wenn das Fleisch bei der Lieferung mal leicht angetaut ist, doch zum aufteilen müsste ich es wohl noch zumindest etwas weiter auftauen.
    Ich danke schon mal für Eure Antworten!

    Ja da hast du Recht! Das war kein guter Vergleich. Habe selbst vier Meerschweinchen, die kein Getreide bekommen.


    Bozita ist nicht so gut sagst du? Ich werd noch bekloppt von den vielen verschiedenen Futtersorten und ihren Inhaltsstoffen! Hörte sich auf den ersten Blick für mich ganz gut an. Hatte auch schon Real Nature vom Fressnapf ins Auge gefasst. Wäre das besser? Bin da nur von abgekommen, weil man es sich nicht zuschicken lassen kann. Gibt es noch andere gute Dosenfuttersorten?


    Ich weiß, ich müsste warscheinlich nur mal etwas durchs Forum stöbern, dann würd ich die Antwort schon finden....aber hier gibt es so viele interessante Berichte...also wenn ihr die Antwort auch noch zum 780sten Mal schreiben würdet.....

    So, nun muss ich hier auch noch mal meinen Senf zugeben. Wie viele von Euch bin auch ich mittlerweile der Meinung, dass die meisten Trockenfutter ziemlicher Müll sind. Doch diese Erkenntnis hat bei mir 10 Jahre Hundehaltung gedauert :headbash:
    Habt ihr euch schon mal die Zutaten-Liste auch von hochwertigen Futtersorten durchgelesen? Dort steht durch die Bank an erster Stelle eine Getreideart. Also sind Hunde nun Kaninchen oder Wölfe???
    Klar, auch Wölfe fressen zum Beispiel den Mageninhalt ihrer meist vegetarischen Opfer. Sie pflücken sich auch schon mal ein paar Beeren oder etwas Gras...doch im Großen und Ganzen sind sich doch wohl eher FLEISCH-Fresser und schon mal gar keine Müsli-Knabberer!
    So bin ich nach langer Suche auf das leider recht teure Futter Orijen gestoßen. Trotz des hohen Fleischgehaltes plus 30% Kräuter und Gemüse und 0% Getreide möchte ich dieses Futter mit Dosenfutter (in meinem Falle Bozita) mischen. Irgendwie scheint es mir natürlicher und abwechslungsreicher, als nur das eine oder andere.
    Nun mache ich mir aber Gedanken, ob es so gut ist, es wirklich bei jeder Mahlzeit miteinander zu vermischen, oder evtl besser, morgens das Eine und abends das Andere zu geben. Haben die beiden Varianten (Nass und Trocken) nicht ganz unterschiedliche Verdauungszeiten? Oder ist das evtl egal, da ich mir vorstellen kann, dass auch bei so einem Hirsch nicht alles gleich schnell verdaut wird? Hmmmm......