Allgemeines
Alter und Rasse
Australian Shepherd, 6 Monate
Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
Das war eine ganz bewusste Entscheidung. Mich faszinieren Hütehunde und ich zweifel nicht daran, ihn Auslasten zu können. Zudem ist er en sportlicher, agiler Hund. Genau das, was ich mir vorstelle.
Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
Ich kanns nicht mal sagen. Irgendwie alles.
Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
Im Allgemeinen ist er bist jetzt so, wie ich ihn erwartet habe. Natürlich hat er seine ganz eigenen Charakterzüge. Davon hab ich mir auch keine Vorstellungen gemacht, denn genau das macht einen Hund doch erst aus.
Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
Finn ist erst 6 Monate. Aber ich denke schon.
Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
Viel kann ich noch nicht dazu sagen außer, dass ich auf jeden Fall von Anfang an, an der Leinenführigkeit arbeiten.
Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
An allem. Zur Zeit besonders an der Abrufbarkeit und an der Leinenführigkeit.
Hüten und Co:
Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
Kann ich so nicht sagen. Wir waren noch in keiner dieser Situationen außer bei unserer Stallkatze. Er versucht es schon mal, ihr hinterherzuspringen, merkt aber ganz schnell, dass es keinen Sinn hat und hört auch auf, wenn ich ihm das sage.
Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
Da er zu jung ist, kann ich die Frage nicht beantworten.
Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
Nein
Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
Da Finn noch zu jung ist, nein. Würde er es für sich brauchen, würde ich mich allerdings durchaus umsehen und ihm wenn möglich, das Hüten bieten.
Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
Eigentlich nicht, nein.
Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:
Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
Groß hat sich jetzt noch nichts rausgestellt. Wenn er meint er hätte abends etwas draußen gesehen oder die Haustüre geht spät abends noch auf, was hier eher ungewöhnlich ist, schlägt er doch schonmal an.
Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
Reserviert. Besonders an Männer geht er nicht ran und bellt aus Unsicherheit.
Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
Männer! Egal ob groß, klein, breit, schmal oder wie auch immer. Im Freilauf läuft er entweder daran vorbei oder möchte sie anbellen. Besonders wenn er angesprochen wird.
Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
Sonst sind mir noch keine Unsicherheiten aufgefallen.
Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
Bis jetzt hatten wir keine Probleme im Restaurant (abgesehen von den ersten zwei Minuten). Ubahn/Zug klappt völlig problemlos - auch bei Überfüllung. Im Allgemeinen kann man ihn überall mit hin nehmen.
Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
Ja, auf jeden Fall. Sobald meine Stimmung ins negative umschlägt brauche ich es nicht wagen mit ihm irgendetwas zu üben.
Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
Ich habe keinen Vergleich. Allerdings bin ich es durch die Pferde gewohnt, nicht nur das einfachste vorgesetzt zu bekommen.
Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
Immer freudig. Bei ihm gibts im Leben zur Zeit nur spielen.
Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:
Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
Er pusht schnell hoch, lässt sich aber auch schnell wieder runterfahren.
Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
Bedingt durch das Alter ist er noch sehr ungeduldig. Es wird aber von Tag zu Tag besser und er wird geduldiger. Besonders beim Fressen klappt das schon sehr gut.
Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
Ist total unterschiedlich. Bei vielen Hunden kommt er gar nicht runter bzw. nur sehr schwer. Im Restaurant schläft er nach zei Minuten für den Rest der Zeit. Bei wenigen Hunden, bzw. bei manchen Hunden kommt er auch komplett zur Ruhe.
Hat euer Hund „will to please“?
Den Eindruck habe ich nur manchmal. Mal mehr mal weniger.
Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
Noch stört es ihn kein bisschen und er ist auch mit zwei kleinen Gassirunden pro Tag zufrieden.
Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
Im Moment ist Ruhe zu bewahren noch Auslastung und anstrengend genug.
Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
Bis jetzt findet er immer alles toll, was wir machen.
Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
Er ist sehr bestechlich. Scheint aber dennoch Spaß an der Sache zu haben und mitmachen zu wollen.
Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
Rennen. Einfach nur rennen. Zwischendurch mal etwas Zeitung lesen gehen. Abrufen und Leckerlie abholen findet er auch meistens super interessant.
Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
Er lernt schnell, keine Frage. Aber ich kann jetzt nicht sagen, dass er rassebedingt schneller als manch ein anderer Hund lernt. Unser ehemaliger Stallhund war kein Hütehund und hat auch sehr schnell gelernt.
Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
Schwer einzuschätzen. Im Moment machen wir nichts anderes. Wird sich denke ich später rausstellen. Ich habe auch gar keinen Vergleich zu anderen gleichaltrigen Aussies.
Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
Er läuft sehr gerne mit, ist allerdings noch zu jung um es öfter als "mal kurz losjoggen" mitzumachen. Ich kann mir allerdings vorstellen dass er später gerne mit Rad fahren oder joggen geht. Bällchen oder andere Dinge holt er mit Begeisterung. Machen wir allerdings nur selten bzw. ich gar nicht.