Beiträge von Jeanie

    Gestern hab ich auch festgestellt, dass es viel zu viele Wintermuffel gibt.

    Ganze zwei Menschen haben wir gesehen, eine Frau, weiter weg was sehr gut zum üben war. Finn musste sich hinsetzen und warten bis die Frau verschwunden war, dann gings weiter.

    Dann haben wir eine zweite Frau gesehen, leider erst sehr spät weils ums Eck war. Finn war schon platt vom Leine laufen üben, Bleib üben und Heranrufen üben. Er hat sich null für die Frau interessiert und ist an einem Baum schnuffeln gegangen, hat sich dann leider nicht mehr abrufen lassen. Dann durfte ich mir eine nette Diskussion geben, mein Hund wäre nicht gut erzogen (7 Monate!) und ich könnte ihn erst laufen lassen, wenn er perfekt hört. Zudem rennt er doch auf Menschen zu, wass nicht der Fall war, er ist zu einem Baum gelaufen. Ich hatte Finn trotzdessen, dass wir schon an der Frau waren und er kein Interesse zeigte vom Baum geholt und angeleint und trotzdem wurde wie blöd rumgemeckert :schockiert:

    Hunde begegnen uns sowieso nur selten. Ich bin gespannt wie viele es werden wenn es noch wärmer wird! Vielleicht ist dann der ein oder andere Spielpartner dabei.

    Klar, ab und an gehe ich auch mal ins Kino wenn ich mir denke "Den Film muss ich unbedingt sehen!" oder ich gehe mal in die Eisdiele (wobei da ja der Hund wieder mitkann, da hätten wir also zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen) und sonst gehts auch mal bissl shoppen in der Stadt. Aber das sind dann halt immer mal wieder kleine Ausnahme wo meine Eltern dann mehr oder weniger den Hund sitten und ich mal etwas Luft hab. Es kommt eben nicht jede Woche drei mal vor und genau das haben meine Freundinnen bemängelt.

    Meine Eltern verbieten mir nicht, dass ich etwas unternehmen darf, ich hab nach wie vor freie Hand - solange es nicht permanent passiert. Ansonsten wäre der Hund schneller weg als ich schauen könnte weil meine Eltern im Moment einfach nicht die Zeit haben, sie so um einen Hund zu kümmern.

    Irgendwo brauch ich auch kein Partyleben. Klar, angetrunken oder betrunken waren wohl die meisten schon. Fand ich auch ein ganze nettes Gefühl solangs im Rahmen bleibt aber ich vermisse es nicht :???: Auf die letzte Party kam Finn mit und ich hab ihn abholen lassen, als ich gemerkt habe, dass die Leute langsam mehr Alkohol trinken. Da hatte Finn einen Spielpartner gehabt, da noch ein anderer Hund da war und ich hatte meine Leute um mich rum :D

    Seit letzter Nacht grübel ich nun ziemlich viel ob ich nicht etwas zu extrem eingestellt bin, was den Hund angeht?

    Bei uns ist alles klar geregelt: Es ist mein Hund, ich bin dafür Verantwortlich und ich regel alles. Sollten meine Eltern merken, dass etwas schief läuft werden sie eingreifen, was allerdings noch nicht vorgekommen ist und wohl auch in Zukunft eher nicht vorkommen wird. Meine Eltern unterstützen mich mit mal füttern oder mal Pipi machen lassen im Garten. Große Runden gehen sie mit dem Hund nicht und in die Hundeschule auch nicht. Erziehungstechnisch haben sie also auch nichts mit dem Hund am Hund. Ich stelle die Regeln auf und meine Eltern versuchen sie weitestgehend danach zu richten. Das ganze funktioniert sehr, sehr gut und wir haben keinen schlecht erzogenen Hund zu Hause. Ausgenommen sind natürlich Klassenfahrten oder ähnliches. Das ist aber auch alles geregelt!

    Jetzt sieht die Situation wie folgt aus:
    Ein Internetuser aus einem Forum und ich sind übers Internet, wenn man das so sagen kann, ganz gut befreundet und nun hatten wir gestern eine Diskussion in der es vorallem darum ging, dass ich eben nicht mehr permanent bei Freundinnen rumlunger und auch nicht bereit bin, einen ganzen Tag unterwegs zu sein, wo der Hund nicht mit kann, damit er den ganzen Tag in der Wohnung rumsitzt und nur zum Pipi machen schnell in den Garten gelassen wird. Daraufhin meinte diese Internetfreundin, dass Finn auch mal lernen muss, alleine zu bleiben und was ich denn mache, wenn ich ausziehe und einen Vollzeitjob habe. Finn kann gut und gerne mal 3 bis 4 Stunden Problemlos alleine bleiben was auch zwischendurch mal vorkommt. Das macht er sehr gut und da dies meistens Vormittag alleine ist, wenn ich in der Schule bin, bin ich eben der Meinung, dass ich mittags nur Dinge machen kann und möchte, bei denen der Hund mit kann und somit nicht alleine ist, denn sonst summiert sich die Zahl der Stunden die er am Tag alleine ist, ganz schnell auf 8 oder 9 Stunden und das möchte ich nicht. Sicher gibt es Situationen, da geht es nicht anders, da ist das aber auch kein Problem. Da macht er das sehr schön, muss meiner Meinung nach aber nicht immer sein. Dann ging es ja wie gesagt weiter, was mache ich, wenn ich einen Vollzeitjob habe. Da ich nicht bereit bin, dass Finn 10 Stunden am Stück alleine zu Hause rumlungert, dachte ich entweder an meine Eltern. Meine Mutter arbeitet teilzeit, mein Vater ist selbstständig und/oder an einen Dogsitter. Eventuell würden meine Großeltern den Hund auch mal nehmen, da beide in Rente.

    Nun meinte eine andere Freundin, die ich real kenne, als ich sie fragt was sie dazu meint, dass ich darin viel zu extrem sei. Ich kann mich ja nicht nur nach dem Hund richten. Nun, ich persönlich denke, dass ich mir einen Hund angeschafft habe und auch die Verantwortung für das Tier trage und in meiner Verantwortung ist auch mitenthalten, dass der Hund nicht permanent alleine ist. Ich würde gar nicht mehr rauskommen (das sagt sie, weil ich noch nicht bei ihr war und da ich den ganzen Tag dort wäre - eine Stunde Autofahrt - und Finn nicht mit in die Wohnung gedurft hätte, habe ich gerne darauf verzichtet, da sonst keiner mit ihm rausgegangen wäre und ich mich gerne mit meinem Hund beschäftige), dabei habe ich hier zwei Freundinnen mit Hund, da gehen wir lieber ne Runde als vor der Flimmerkiste zu verbringen oder Party zu feiern. Meine Woche ist voll mit vielen unhundigen Dingen und genau deshalb, will ich den Rest der Zeit mit meinem Hund verbringen und nicht Partys feiern oder sonstwas in der Richtung.

    So, und jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Findet ihr ich bin da etwas zu extrem eingestellt? Bis jetzt kann ich sehr gut damit leben und ich habe kein schlechtes Gewissen, gegenüber meinen Freundinnen, da sie wie gesagt selber Hunde haben und wir uns eben zum Gassi gehen treffen. Sollte ich das ganze vielleicht wirklich mal lockerer angehen und ja, mehr Dinge ohne den Hund unternehmen? Es wird ja immer gesagt, dass junge Leute fort wollen, der Hund womöglich zu kurz kommt, nur bin ich das genau Gegenteil... Jetzt mach ich mir doch ein wenig Sorgen, dass ich zu extrem sein könnte, da sich halt nunmal alles um Finn dreht und auch alles so abgestimmt werden muss, dass Finn es gut hat, nicht zu oft alleine ist und genug Zeit für ihn bleibt.

    Finn trägt noch keinen Maulkorb da wir nie in dichten Menschenmengen sind oder mit den Öffentlichen fahren. Einmal waren wir auf einer Messe, da war er allerdings erst 10 Wochen und hatte somit keinen Maulkorb auf. Sollten wir in absehbarer Zeit mit den Öffentlichen fahren, wird es einen Maulkorb geben und er wird daran gewöhnt.

    Allgemeines

    Alter und Rasse
    Australian Shepherd, 6 Monate

    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?
    Das war eine ganz bewusste Entscheidung. Mich faszinieren Hütehunde und ich zweifel nicht daran, ihn Auslasten zu können. Zudem ist er en sportlicher, agiler Hund. Genau das, was ich mir vorstelle.

    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?
    Ich kanns nicht mal sagen. Irgendwie alles.

    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?
    Im Allgemeinen ist er bist jetzt so, wie ich ihn erwartet habe. Natürlich hat er seine ganz eigenen Charakterzüge. Davon hab ich mir auch keine Vorstellungen gemacht, denn genau das macht einen Hund doch erst aus.

    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    Finn ist erst 6 Monate. Aber ich denke schon.

    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?
    Viel kann ich noch nicht dazu sagen außer, dass ich auf jeden Fall von Anfang an, an der Leinenführigkeit arbeiten.

    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit…), woran arbeitet ihr noch?
    An allem. Zur Zeit besonders an der Abrufbarkeit und an der Leinenführigkeit.

    Hüten und Co:

    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    Kann ich so nicht sagen. Wir waren noch in keiner dieser Situationen außer bei unserer Stallkatze. Er versucht es schon mal, ihr hinterherzuspringen, merkt aber ganz schnell, dass es keinen Sinn hat und hört auch auf, wenn ich ihm das sage.

    Braucht euer Hund das „Hüten“, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    Da er zu jung ist, kann ich die Frage nicht beantworten.

    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    Nein

    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    Da Finn noch zu jung ist, nein. Würde er es für sich brauchen, würde ich mich allerdings durchaus umsehen und ihm wenn möglich, das Hüten bieten.

    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    Eigentlich nicht, nein.


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:

    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    Groß hat sich jetzt noch nichts rausgestellt. Wenn er meint er hätte abends etwas draußen gesehen oder die Haustüre geht spät abends noch auf, was hier eher ungewöhnlich ist, schlägt er doch schonmal an.

    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    Reserviert. Besonders an Männer geht er nicht ran und bellt aus Unsicherheit.

    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder…)?
    Männer! Egal ob groß, klein, breit, schmal oder wie auch immer. Im Freilauf läuft er entweder daran vorbei oder möchte sie anbellen. Besonders wenn er angesprochen wird.

    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    Sonst sind mir noch keine Unsicherheiten aufgefallen.

    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    Bis jetzt hatten wir keine Probleme im Restaurant (abgesehen von den ersten zwei Minuten). Ubahn/Zug klappt völlig problemlos - auch bei Überfüllung. Im Allgemeinen kann man ihn überall mit hin nehmen.

    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    Ja, auf jeden Fall. Sobald meine Stimmung ins negative umschlägt brauche ich es nicht wagen mit ihm irgendetwas zu üben.

    Würdet ihr euern Hund als „leichtführig“ beschreiben?
    Ich habe keinen Vergleich. Allerdings bin ich es durch die Pferde gewohnt, nicht nur das einfachste vorgesetzt zu bekommen.

    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    Immer freudig. Bei ihm gibts im Leben zur Zeit nur spielen.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:

    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    Er pusht schnell hoch, lässt sich aber auch schnell wieder runterfahren.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    Bedingt durch das Alter ist er noch sehr ungeduldig. Es wird aber von Tag zu Tag besser und er wird geduldiger. Besonders beim Fressen klappt das schon sehr gut.

    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    Ist total unterschiedlich. Bei vielen Hunden kommt er gar nicht runter bzw. nur sehr schwer. Im Restaurant schläft er nach zei Minuten für den Rest der Zeit. Bei wenigen Hunden, bzw. bei manchen Hunden kommt er auch komplett zur Ruhe.

    Hat euer Hund „will to please“?
    Den Eindruck habe ich nur manchmal. Mal mehr mal weniger.

    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    Noch stört es ihn kein bisschen und er ist auch mit zwei kleinen Gassirunden pro Tag zufrieden.

    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    Im Moment ist Ruhe zu bewahren noch Auslastung und anstrengend genug.

    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    Bis jetzt findet er immer alles toll, was wir machen.

    Ist euer Hund „bestechlich“? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    Er ist sehr bestechlich. Scheint aber dennoch Spaß an der Sache zu haben und mitmachen zu wollen.

    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    Rennen. Einfach nur rennen. Zwischendurch mal etwas Zeitung lesen gehen. Abrufen und Leckerlie abholen findet er auch meistens super interessant.

    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist „intelligent“?
    Er lernt schnell, keine Frage. Aber ich kann jetzt nicht sagen, dass er rassebedingt schneller als manch ein anderer Hund lernt. Unser ehemaliger Stallhund war kein Hütehund und hat auch sehr schnell gelernt.

    Wäre euer Hund als reiner „Familienhund“ mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    Schwer einzuschätzen. Im Moment machen wir nichts anderes. Wird sich denke ich später rausstellen. Ich habe auch gar keinen Vergleich zu anderen gleichaltrigen Aussies.

    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    Er läuft sehr gerne mit, ist allerdings noch zu jung um es öfter als "mal kurz losjoggen" mitzumachen. Ich kann mir allerdings vorstellen dass er später gerne mit Rad fahren oder joggen geht. Bällchen oder andere Dinge holt er mit Begeisterung. Machen wir allerdings nur selten bzw. ich gar nicht.

    Gibts hier irgendwen der direkt in Fürth/LK Fürth wohnt?
    Am besten wären die Käffer um Langenzenn oder Stadtteile wie Burgfarrnbach. Ist wohl doch nicht so einfach weiter weg zu kommen wenn die Ellis so viel arbeiten :headbash:

    Würde doch so gerne mal mit einem von hier Gassi gehen =)