Beiträge von kaenguruh

    Zitat

    Ich habe auch ein komisches Bauchgefühl! Deshalb erkundige ich mich ja hier... obwohl ich wirklich gerne hinfahren würde, aber ich bin mir nicht sicher...

    Dein Bauchgefühl ist absolut richtig.

    Ich finde es toll, dass Du Dich hier so umfassend informierst. Ich finde es auch total stark, dass Du einen erwachsenen Hund möchtest - ich habe mich übrigens auch so entschieden, weil ich einem Welpen nicht gerecht werden könnte und möchte.

    ... gerade weil Du Dich so gut informierst und alles richtig machen willst, würde ich unbedingt die Finger von solchen dubiosen Angeboten lassen. Es gibt mehr als genug Punkte in den Aussagen der Verkäufer, die ein schlechtes Bauchgefühl mehr als rechtfertigen.

    Einerseits sollte man Leute die Hunde aus fragwürdigem Interesse heraus verkaufen, nicht unterstützen. Andererseits hat man damit aber nicht nur ein moralisches Risiko, sondern im Zweifelsfall auch einen kranken Hund - und das kann sehr, sehr teuer werden - zu Hause.

    Wenns unbedingt ein Berner sein soll,
    schau doch mal bei Berner-in-Not oder sprich einige Züchter an. Oft kennen die erwachsene Tiere, die ein zu Hause suchen.

    Und Berner-Mixe gibts ja in den THs auch immer wieder.

    Ich kann mich Doris nur anschliessen.

    Klar, die Beschreibung klingt im Moment nach einem absoluten Traumhund. In den meisten Fällen wird der private Vermittler aber nicht unbedingt ehrlich zu Dir sein, weil Dir ja etwas angeboten werden soll. Hier wäre ich bereits skeptisch, wenn man einen Hund kostenlos oder gegen eine Schutzgebühr übernimmt. Wenn zusätzlich noch ein Betrag von 550 EUR im Raum steht, wäre ich nochmal vorsichtiger.

    Ich möchte Deine Freude nicht dämpfen, aber für mich persönlich würde die Geschichte zu viele Zweifel aufwerfen.

    Also für mich persönlich klingt das alles SEHR dubios. Der Hund ist nicht vom Züchter aber angeblich kann man die HD-freien Eltern nachweisen - möglich, aber nicht unbedingt glaubwürdig. Der Hund soll weg, weil zwei Rüden angeblich zu viel sind, ist aber auf der anderen Seite der Traumhund schlechthin - möglich, aber nicht unbedingt glaubwürdig. Warum will man 550 EUR wenn man doch nur ein gutes zu Hause für den Hund sucht?

    Wurden Dir die monatlichen Kosten vom Verkäufer genannt?

    Ich würde den Hund nicht nehmen.

    Die Kalender können bestellt werden!

    Bitte beachtet, dass ich die Kalender als Privatperson bestelle und Euch zum Selbstkosten-Preis zur Verfügung stelle. Ich kann deshalb keine Rechnungen ausstellen, übernehme keine Gewähr und die Kalender können auch nicht umgetauscht werden.


    Rahmendaten

    Der Kalender wird in A4 auf 250qm Papier vollfarbig und hochglänzend gedruckt.


    Preis

    Da ich die Bestellungen brauche, bevor ich den Kalender in den Druck gebe - zwecks Mengenbestimmung - kann sich der Preis noch geringfügig verändern.

    Ich habe eine sehr zuverlässige und günstige Druckerei gefunden, die uns den Kalender für um die 9 EUR pro Stück liefern könnte.

    Wahrscheinlich auch noch etwas günstiger, aber hier kann ich vorläufig nix versprechen.


    Versandkosten

    Die Versandkosten trägt jeder selbst.

    1 Kalender würde ich als Großbrief für 1,45 EUR Porto verschicken.
    2-3 Kalender würde ich als Maxibrief für 2,20 EUR verschicken.
    4-6 Kalender würde ich auf zwei Maxibriefe zu insgesamt 4,40 EUR aufteilen.
    mehr Kalender würde ich als Päckchen (1,99 Kartonage + 4,10 EUR) verschicken.


    Risiko

    Das Risiko teilen wir uns.
    Ich gebe den Druck in Auftrag bevor alle Überweisungen bei mir eingetroffen sind, damit die Geschichte ein bisschen schneller geht. Trotzdem würde ich Euch bitten den Betrag per Vorkasse zu überweisen.


    Lieferzeitraum

    Wenn der Bestellzeitraum abgeschlossen ist, werde ich den Kalender innerhalb von 1-2 Tagen in den Druck geben. Da wir alle einen möglichst schönen Kalender haben wollen, würde ich zuerst einen Andruck schicken lassen - d.h. die Druckerei schickt mir EIN Exemplar und wenn ich das abnehme, gehen alle Kalender in den Druck. Das hat den Vorteil, dass man ggf. nochmal die Papierart / Farben ... anpassen kann.
    Der Druck inkl. Andruck kann zwei bis vier Wochen dauern - je nachdem, ob wir nochmal etwas korrigieren oder nicht.

    Bitte rechnet also damit, das zwischen Eurer Bestellung und dem Erhalt des Kalenders vier bis fünf Wochen liegen können!



    So funktioniert die Bestellung!

    Schritt 1 - Bestellen

    Ihr müsst bestellen, bevor der endgültige Preis feststeht, da dieser von der Auflage abhängt. Bitte geht bei Eurer Bestellung von einem vorläufigen Preis von um die 9 EUR pro Kalender aus.

    Ihr bestellt,
    indem ihr mir eine EMAIL mit dem Betreff "Kalender-Bestellung" und folgenden Daten schickt:

    - Euer Name
    - Euer Name im Forum
    - Eure vollständige Anschrift
    - Kalenderanzahl

    Bitte bestellt Eure Kalender bis zum
    Sonntag, 03.Oktober.2010


    Schritt 2 - Bezahlen

    Der Kalender geht in den Druck, sobald ich alle Bestellungen gesammelt habe. Zu diesem Zeitpunkt werde ich dann auch den genauen Preis kennen und Euch weitergeben können!

    Wenn ich den genauen Preis habe, werde ich Euch meine Kontodaten per Email senden. Ich möchte Euch bitten, die Kosten für Eure Kalender sowie das zugehörige Porto zu überweisen.


    Schritt 3 - Kalender erhalten

    Wenn die Kalender von der Druckerei eintreffen, werde ich sie, vorbehaltlich einer positiven Überweisung, an Euch verschicken.

    Hier nochmal der Hinweis, das zwischen Bestellung und Versand mehrere Woche liegen können! Bitte nicht unruhig werden, die Kalender kommen garantiert.
    :smile:


    Ich glaube, das müsste alles sein :???:

    Ich freu mich so! :smile:

    Ich berichte mal von den Sorten, die wir schon hatten:

    Beneful Trockenfutter
    hatten wir mal gekauft als wir mal wieder den blöden Fnapf-Ladenschluss verpasst hatten. Die Zusammensetzung hat mich nicht überzeugt und Herr Leon hat eine seiner Todfeindinnen - eine Erbse! - im Futter gefunden, was bedeutet, dass er alle Erbsen aussortieren musste und im Flur eine riesige Schweinerei veranstaltet hat. Ich habe noch Tage später Erbsen im Schuhschrank gefunden *seufz* ...

    Happydog Trockenfutter
    haben wir anfänglich gefüttert, da Leon dieses Futter aus dem TH gewohnt war. Wir haben gewechselt, weil Leon durch seine schlechten Zähne immer weniger gekaut und mehr geschlungen hat. Außerdem habe ich hier gelesen, dass die Zusammensetzung von anderen Futtersorten für uns besser passen könnte.

    Pfötchenliebe Nassfutter mit Flocken
    kam bei Herrn Leon nicht wirklich gut an - nicht nur weil er eine Erbse entdeckt und das Nassfutter erstmal grossflächig im Flur ausbreiten, Erbsen zusammentreiben und das isolierte Futter dann wieder abschlecken musste. Außerdem war uns die Zugabe von Ölen für unseren speziellen Fall zu hoch, weil Herr Leon zu Durchfall neigt und uns seitens der TK von zu vielen Ölen abgeraten wurde.

    Pedigree Pure
    wurde uns von unserem ersten Tierarzt empfohlen. Herr Leon fand es klasse und vertrug es auch super, wobei er bei jedem Toilettengang einen zweiten Leon zur Welt zu bringen schien. Ich hab mich dann doch auf meine Überzeugung und das, was ich mir hier angelesen habe, verlassen und das Futter abgesetzt. Mir persönlich scheinen andere Futtersorten von der Zusammensetzung her geeigneter.

    Rinti, verschiedene Sorten
    in der Odyssee zum richtigen Futter sind wir dann irgendwann bei versch. Rinti-Sorten gelandet. Leon hat das Futter leider nicht vertragen, fand es aber ganz köstlich, weshalb ich bis heute ab und zu mal eine von diesen 100g Packungen "Rinti Filet Thunfisch" füttere.

    Eukanuba Trockenfutter
    bekamen Leons Vorgänger. Heute würde ich mich für Futter mit einer anderen Zusammensetzung entscheiden.

    Royal Canin Trockenfutter
    bekamen Leons Vorgänger. Heute würde ich mich für Futter mit einer anderen Zusammensetzung entscheiden.

    Rosa, die kleine Künsterlin, wollte sicher eine 7-Zonen-Kaltschaum-Skultpur anfertigen :roll:

    Es gab doch auch mal so eine Bewegung, Action-Painting, glaube ich. Vielleicht denkst Du an den großen Fortschritt für die hündische Kunst-Szene - Rosa hat wahrscheinlich Action-Sculpturing erfunden - wenn Du heute Nacht in Deinem 7-Zonen-Kaltschaum-Matratzenloch versinkst. Wir werden an Dich denken - versprochen.

    Wir bekommen übrigens in vier Wochen unsere neue Matratze geliefert. Falls Rosa dann wieder künsterlisch kreativ werden möchte, darf sie gerne die alte Matratze - 180 x 200 cm - besuchen kommen.

    :roll:

    Wenn man sich nur für einen bestimmten Zeitraum sicher an einen Hund binden kann oder möchte, finde ich die Tendenz zu einem Senior eigentlich eine gute Alternative. Senioren gibt es in jedem Tierheim und sie suchen pfötchenringend nach einem warmen Plätzchen, wo sie ihre Rente verbringen können. Viele Senioren sind auch noch so flott, dass sie Dich bestimmt ab und zu beim Sport begleiten können. Auch sind die Seniörchen meist schon etwas ruhiger und in der Wohnung oft sehr angenehme Schnarchnasen.

    Wir haben uns im letzten Sommer für einen Hundeopa entschieden und es bislang nicht bereut. Er passt perfekt in unser Leben, weil er einerseits noch fit genug ist, um uns überallhin zu begleiten und andererseits schon so ruhig und souverän ist, dass er auch mal geschäftige Tage verpennt.

    Allerdings gehören zu einem Senior irgendwann auch Kosten für Tierarztbesuche, Medikamente (...) dazu. Das kann die Hundehalter von jungen Hunden zwar genauso treffen, bei einem alten Hund ist es aber mit ziemlicher Sicherheit voraussagbar.

    Für mich gibt es allerdings einen einzigen Hund, der eher für einen Pflegehund sprechen würde. Wenn Du Dich jetzt für einen Senior entscheidest und der sich eines langen Lebens erfreut, wird er ggf. als steinalter Hundekreis noch die Umstellung mitbekommen. Ein ganz alter Hund kann dann sicher nicht adhoc alleine bleiben oder in eine Hundetagesstätte gehen und die Umstellung wird für ihn sehr, sehr schwierig werden. Eine Katastrophe würde entstehen, wenn Du ihn dann tatsächlich nicht mehr behalten könntest.
    Das wäre MEINE Sorge und hier gilt es abzuwägen.

    Die Fotos würden sicherlich dafür sorgen, dass wir die hiesigen Tierheime ganz anders wahrnehmen. Im vierteljährlichen Rundschreiben meines Tierschutzvereins waren im Frühjahr einige Bilder einer spanischen Auffangsstation abgebildet, da es viel Kritik an der Aufnahme dieser Hunde gegeben hatte. Danach war klar, warum so viele dieser Hunde im deutschen Tierheim erstmal aufblühen.

    Ich finde unsere Hunde einfach richtig bewundernswert. Mila, die unter solchen Umständen leben musste, dann aber trotzdem von neuem Vertrauen fassen kann. Deshalb hatte ich so verwundert gefragt, ob sie vielleicht schon das Leben im Haus kannte. Wirklich toll!

    Ich freue mich schon auf weitere Mila-Geschichten ...

    Hoffentlich findet Mirka auch noch ein zu Hause.