Wir haben einmal in 20 Jahren die Versicherung in Anspruch nehmen müssen, weil unsere damaliger Hund jemanden in die Hand gebissen hat.
Die versicherung hat die Arztrechnung bezahlt.
Beiträge von Dustifami
-
-
-
Wie oft fütterst du denn?
Ich habe Luzzy anfangs 4 mal täglich gefüttert, dann 3mal. Es ist nicht so gut, wenn der Welpe große Mengen auf einmal frisst.
-
Na ja, ich finde die Reaktionen hier auch manchmal krass.
Da würde ich mich auch nicht mehr melden... -
Die Futtermenge, die du für das Josera ausgerechnet hast, ist ok.
Ein Bernerwelpe nimmt etwa 1 kg pro Woche zu (regelmässig wiegen), da ist es anfangs auch richtig, dass relativ viele Häufchen raus kommen.
Dein Welpe wiegt für seine 12 Wochen eher wenig, als wir unsere Hündin mit 8 Wochen bekommen haben, wog sie 9,6kg.
Das Hills würde ich nicht füttern, du bist mit dem Josera besser bedient.
Im Hills ist Maiskleber, Cellulose,Proteinhydrolysat, alles Inhaltsstoffe, die ich nicht füttern würde.
Bei deine Berechnung für das Hills bist du von den 8kg ausgegangen, die 8kg sind aber schon knapp für das Alter deines Welpen, du müsstest auch da min. 400g füttern. -
Beim "Grinsebild" musste ich zweimal gucken...
-
Dem kann ich mich nur anschliessen. Deine Kinder sind noch klein, da würde ich auf jeden Fall einen Welpen nehmen. Bei einem älteren Hund aus dem Tierschutz kannst du nie wissen, welche (negativen) Erfahrungen er mit Kindern gemacht hat.
-
Bei Luzzy wurde ein Bioresonztest gemacht, allerdings kann mindenstens ein Bruder von ihr auch kein Rind vertragen.
Ich weiß aber nicht, auf welche Art es bei ihm festgestellt wurde.Im Marengo Allergieratgeber steht auch, dass es eine primäre Futtermittelallergie gibt und dass die Dispostion dazu angeboren ist.
Deshalb bin ich immer noch sehr skeptisch
-
Es ist ja interessant zu lesen, dass Marengo trotz Rindfleischunverträglichkeit vertragen wird. Genau so steht es auch im Allergieratgeber von Marengo.
Das Prinzip von Marengo ganz auf Zusatzstoffe zu verzichten, finde ich nämlich seht gut. Luzzy hat auch eine Unverträglichkeit gegenüber Rindfleisch, darum bin ich so skeptisch... -
Die Adressen, die du gefunden hast, sind schon mal sehr gut!
Zur Haftpflichtversicherung gibt es hier im Forum gute Tipps, und die Hundesteuer ist abhängig vom Wohnort, da gibt es leider Riesenunterschiede.Du brauchst ja nichts übers Knie zu brechen, vielleicht suchst du dir ein paar Züchter in deiner Nähe, rufst dort einfach mal an und fragst sie über den Berner aus.Oder du besuchst einen Züchter, auch wenn da zur Zeit gar keine Welpen sind.
Du sprichst auch eine Hundeschule an, sehr gut, denn ein Berner muss liebevoll und konsequent erzogen werden.Vor allem Rüden im Rüpelalter wachsen vielen Besitzern über den Kopf, wenn man nicht konsequent ist...Ich würde für einen Anfänger immer eine Hündin empfehlen.