Beiträge von Rainy84

    also ich hab jetzt emma so ein drittel von dem hähnchenschenkel gegeben. fand sie auch ganz toll. ich hab sie beim fressen auch genau beobachtet weil ich schon bischen bammel hatte wegen dem knochen.
    tja..und dann war sie doch etwas zu schnell für mich, 2 sekunden nicht geschaut und schwups war er weg der knochen.
    ich weiß jetzt echt nicht ob sie den am stück geschluckt hat oder wie sie den runter bekommen hat. der knochen war so ca. 7 cm groß...

    sie verhält sich seither ganz normal und schläft jetzt...
    muss ich mir sorgen machen? verdaut sie den jetzt so komplett oder was passiert mit dem knochen?

    das könnte ich natürlich tun :D

    aaaber ich möchte wirklich erstmal grundsätzlich wissen ob es ok ist wenn ich emma einfach so zwischendurch mal so nen schlegel geb obwohl sie halt normal trockenfutter bzw. nafu bekommt. und eben wieviel davon ich ihr bedenkenlos geben kann bei ihrem gewicht...grad halt wegen dem knochen. und ob bei rohen hühnerknochen wirklich nichts passieren kann...splittern oder so...

    also ich bin mir total unsicher...

    ich hab zuhause hähnchenschlegel. und ich würde gern emma einen davon zu fressen geben.
    normalweiser bekommt sie morgens ca. 30 gramm real nature und sonst über den tag verteilt noch platinum.
    jetzt wiegt emma ja nur 4.5 kg. is da nicht ein ganzer hähnchenschlegel zuviel für sie? und soll sie dann an dem tag wo ich den gebe gar nichts andres mehr bekommen? gibt das keine probleme mit dem knochen? (also roh natürlich)
    fragen über fragen :headbash:

    Zitat

    Ich wette mit euch das der TS nicht mit dem Patienten beim TA war. Vielleicht hat er angerufen oder ist ohne Hund hin gegangen, aber vorgestellt hat er die Hündin garantiert nicht.
    Er wird sich hier auch bestimmt nicht mehr melden.


    das selbe hab ich mir grad auch gedacht...

    also ich war mit meinem malteser-westi mädl (damals 1 kg) auch von anfang an in der "normalen" welpengruppe. wir hatten das glück das wir 1. ein wurfgeschwisterchen von emma in der gleichen gruppe hatten und außerdem noch nen kleinen mops, nen chihuahua, nen jack russel, nen coton de tulear und aber auch noch 3-4 rieeeesen, unter anderen nen goldi und nen neufundländer. es waren zwar nicht immer jede stunde die selben da, aber es war immer schön durchgemixt und wenn zuu viele große da warn wurden die kleinen etwas von der restlichen gruppe getrennt. wobei es auch nie probleme gab zwischen groß und klein. die trainerin hat immer super gut drauf geachtet was passiert. also ich fands total positiv und emma hat heute auch keine angst vor großen hunden :gut:

    also ich fütter emma (westi-malteser, 6 monate alt) jetzt seit ca. 3 1/2 monaten platinum puppy. nun is mir vor kurzem aufgefallen dass das fell auf emmas rücken gar nicht mehr richtig weiß, sondern eher so orange/beige/kupferfarben ist. das ist so ein streifen den rücken entlang wo das wahnsinnig auffällt, mal mehr mal weniger, je nachdem wie das licht drauf fällt.
    mich stört das jetzt nicht sooo wahnsinnig. dennoch würde mich interessieren ob das am futter liegen kann. kupfergehalt etc?
    weil am anfang hatte sie das nicht...

    platinum enthält 19 mg kupfer pro kg

    gibt es ein gleichwertiges getreidefreies futter mit geringerem kupfergehalt?

    lg sandra + emma