Beiträge von Rainy84

    Hallo ihr Lieben :D

    So, meine Emma (Westi-Malteser) is nun 9 Monate alt. Alles is ganz prima. An unserer Abruf-Problematik arbeiten wir zur Zeit mit der Schlepp und das wird auch von Tag zu Tag langsam besser. Das heißt, ohne Ablenkung kommt Sie auf Zuruf zu 99 % sofort. Sie macht zuverlässig Sitz und Platz, kann "Rolle" und Pfote geben und lernt im allgemeinen wirklich schnell.

    Und nun zu meinen Problemen:

    1.
    Ich sage "Sitz", Emma führt das Kommando aus, bekommt ein Leckerlie und Lob...und steht aber sofort wieder auf. Das selbe bei "Platz".
    Ich möchte aber, dass Sie eben solange sitzenbleibt bis ich das Kommando auflöse
    Hab mich natürlich dank der Suchfunktion im Forum schon schlau gemacht, hatte aber mit den Tipps null Erfolg.
    Das heißt, ich sage ""sitz", will einen Schritt zurück gehen und Emma steht aber sofort auf und kommt mir nach. Ich habe also überhaupt nicht die gelegenheit wieder zu ihr hinzugehen solang sie noch sitzt um das Kommando aufzulösen. Selbiges eben mit "platz"

    2. Wie schaffe ich es Emma die Kommando´s auf Entfernung zu geben?
    Also z.B., dass Sie 5 meter von mir Entfernt auf Kommando Sitz macht?

    Denn wenn ich ihr zurufe "Emma sitz", kommt sie angerannt und setzt sich direkt vor mir hin :headbash:

    über viiiele viele Tipps wäre ich sehr dankbar :D

    Lg Sandra

    also ich brauch meine auch immer nach spätestens 3 tagen auf. hat jemand erfahrung mit dofu einfrieren?
    emma bekommt immer nur morgens ne portion dofu. 1/3 von einer 200g dose.
    die 400g bzw 800g sind aber ja natürlich deutlich billiger. aber 800 g halten ja fast 2 wochen bei mir :lol:

    also ich kann da nur positives berichten. emma (westi-malteser, stolze 30 cm) spielt lieber mit großen als mit kleinen hunden. erst letztes wochenende warn wir mit ner riiiieeesen bordeux dogge unterwegs. der wog grad mal schlappe 50 kg mehr als emma. muss aber dazusagen dass emma sehr aufgeschlossen auf andere hunde zugeht. ihr bester hundekumpel isn labrador :headbash:

    bei den ersten begegnungen war mir auch nicht ganz wohl...
    aber sofern man sich mit den andern HH abspricht und ungefähr weiß wie der andre hund tickt is doch super :gut:

    also meine vorredner haben ja die wichtigesten sachen schon geschrieben. da kann ich mich nur anschließen :gut:

    meine emma ist jetzt 8 1/2 monate alt und jetzt erst seit ein paar wochen kann ich wirklich sagen "es ist so wie ich es mir vorgestellt habe"

    die welpenzeit war wunderschön, aber wahnsinnig anstrengend! emma hat "gebissen", nach füßen geschnappt, alles voll gepieselt und vollgekackt, lief mir ständig nach in der wohnung, kabel durchgebissen, ihr körbchen komplett zernagt,....könnte ewig so weiterschreiben :lol:

    jetzt kann ich nur noch darüber lachen...

    wichtig sind konsequenz, geduld, und gaaaanz viel liebe :headbash:

    keine panik, das wird schon...

    aber beim micro croque junior sind die werte von protein und rohfett doch fast identisch mit dem energie? und das junior hat nen wahnsinnig hohen kupfergehalt, woher kommt der?

    also das platinum will ich auf jedenfall weiter füttern. und da werde ich auch weiterhin das puppy füttern, da is kein mais drin im gegensatz zum adult.

    nein also besonders aktiv ist sie nicht. das micro croque energie hatte mir die kunden beraterin von futterfreund als alternative zum fenrier vorgeschlagen.
    das mainentance hab ich dann selber noch gefunden beim stöbern.

    ok also ich denke ich werde dann von den beiden (fenrier und maintenance) jeweils mal nen kleinen sack bestellen.

    was mir jetzt aber noch aufgefallen ist. wo liegt den der unterschied zwischen den micro croque sorten und dem fellow banane? außer, dass das micro crouqe eben extra kleine kroketten hat? das felow ist nämlich um einiges billiger..