Oh ja, das wäre ja cool!
Beiträge von yullie
-
-
Zitat
Huhu,
na klar :-)
Für Wanderungen im Harz sind wir immer zu haben.
Wenn Du mir schreibst, wann und wo Du aussteigst, schaue ich mal nach Wander -
und Schlafmöglichkeiten für Dich.Also das ist die Strecke ich ich fahren könnte
http://www.harz-berlin-express.de/fahrplaene-str…plan/index.html
Ich weiß ja nicht genau wo du wohnst und wie weit das für dich ist.
-
Zitat
ich kann Ina nur zustimmen, es war ein wirklich schönes und vor allem nettes Treffen. Nach einer kurzen Aufwärmphase der beiden Hundemädels hat sich Elli dann auch mal in die Nähe des für sie "RiesenFinchens" gewagt:)
Leider kann ich irgendwie keine Bilder einstellen....verrät mir jemand den Trick????Du lädst die Bilder z.B. über abload hoch und fügst dann den direct link hier ein. Da gibt es auch einen Thread im Forum. Dort wird das ganz gut erklärt. Im Erklären bin ich nämlich echt ein Honk
Ich würde gerne in der nächsten Zeit am Wochenende - gerne am Wochenende nach Ostern - mal mit den Terrierristen in den Harz fahren. Das möchte ich schon sooo lange, aber irgendwie hat es sich nie ergeben. Da ich mit der Bahn fahren würde sind meine Haltemöglichkeiten ein bisschen eingeschränkt, aber vielleicht hätte jemand Lust uns dann zu einer Halbtagswanderung zu begleiten und uns ein bisschen vom Harz zu zeigen? Das würde mich total freuen.
Wir könnten samstags mit der Bahn anreisen und würden dann sonntags wieder zurückfahren. Je nachdem wohin wir fahren wäre ich über günstige Schlafmöglichkeiten sehr dankbar. Isomatte/Schlafsack/Zelt ist alles vorhanden
Hätte jemand Lust und Zeit uns zu begleiten?
-
Ich wurde schon wieder nicht informiert, dass es hier eine Antwort gab *grummel.
Ja, ich freu mich zwar auf Zuhause, aber ich wäre auch gerne zu dir gekommen. Wo ich doch jetzt Zeit habe ... hab ja noch keinen Job ...
Leider kann ich dir auch keinen anderen Tipp geben. Aber ihr könntet doch einfach was probieren? Wo hakt es denn?
-
Also ich habe bei zwei Hunden die Namen geändert. Vom ersten Tag an, als der Hund bei mir eingezogen ist. Bei beiden hat es super gut geklappt. Bei Jess habe ich es nicht gemacht. Ich mochte zwar ihren Namen anfangs nicht (Jessy - passt irgendwie nicht zu ihr), aber sie hat schon so super darauf reagiert, dass ich ihr zu dem ganzen Stress, den sie sowieso schon hatte nicht auch noch ihren Namen "wegnehmen" wollte. Darum habe ich ihn einfach etwas abgewandt und Jess draus gemacht. Im Kopf heißt sie bei mir "Jazz", weil sie ein sehr individualistischer Hund ist und auch um ihr Leben und ihre Freiheit gekämpft hat. Seitdem passt es für mich. Lustig wurde es als ich im vorletzten Jahr im Park ein Mädel kennengelernt habe, die einen Hund hat, der Jess´Mutter sein könnte und die Funky heißt
Wir haben ausgemacht, wenn bei einem von uns noch ein Mädel dieser Art einzieht wird sie Groovy genannt
Also ich denke, man muss es wirklich vom Hund abhängig machen. Wie er schon auf den Namen reagiert, ob er vielleicht durch eine Änderung zusätzlichen Stress hat etc. Ansonsten vielleicht überlegen, ob man sich mit dem Namen nicht doch irgendwie anfreunden kann oder ihn leicht abändern könnte.
-
Hm, also meine Hunde wurden noch nie von "Schäfer"hunden gejagt oder ähnliches. Im Gegenteil. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Hunde gar keine Zeit haben sich um meine Hunde zu kümmern oder aber angeleint sind, direkt beim Schäfer.
Ist dir das schon passiert? Ich denke, wenn diese Situation eintritt, dann wird auch ein Schäfer nichts sagen, denn sein Hund ist ja in dem Moment genauso mit "Schuld", wenn er einen anderen Hund durch eine Schafherde jagt, obwohl er eigentlich z.B. irgendwo abliegen oder arbeiten sollte ...
Das macht es für die Schafe in dem Moment natürlich nicht besser!!! Aber hier geht es ja eher darum, dass viele Leute ihre Hunde wirklich einfach in die Schafe rennen lassen, es ihnen egal ist, ob ihr Hund jagt oder nicht oder ihren Hütehund einfach mal ausprobieren wollen (Hat mir jemand aus meiner Familie neulich mal erzählt, dass das einem Freund von ihm passiert ist. Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln). -
Nocte: Ja, da hast du einige Faktoren aufgezählt die mir bekannt vorkommen und die auch in anderer Hinsicht nicht sehr "sozialkompetent" sind, finde ich jedenfalls.
Wir sind auch oft mit einer größeren Gruppe unterwegs. Aber trotzdem achten wir alle - so gut es geht - auf unsere Hunde, versuchen Rücksicht zu nehmen (manchmal gehören zwei dazu, damit man überhaupt Rücksicht nehmen kann) und trotzdem lege ich meine Hand auch nicht dafür ins Feuer, dass mir nicht mal ein Hund durchgeht. Allerdings sichtet man Schafe, Pferde, etc. doch meistens schon so weit, dass man da wenigstens vorbeugen kann. Wild ist eh schon weg, sobald wir die umliegenden Wälder betreten. Wenn die Terrierristen anfangen zu spielen hört jedes Reh, Schwein, Kaninchen uns schon kilometerweit
und nimmt reißaus.
Ich frage mich halt nur oft, was in den Köpfen der Menschen vorgeht und womit sie dieses Verhalten für sich rechtfertigen ... Aber vielleicht will ich es auch gar nicht so genau wissen, weil es mir viel zu suspekt ist.
-
Ich konnte gar nicht alles lesen ... Diese Thematik hat mich erst seit diesem Frühjahr richtig ergriffen. Vorher habe ich mich nie damit beschäftigt/beschäftigen müssen, weil ich ehrlich gesagt nicht wusste, dass man sich damit beschäftigen muss ... Es ist wirklich traurig.
In meiner alten Heimat gibt es viele Schafe, Kühe und Pferde ... Und seit jeher habe ich Hunde, aber dass es so etwas gibt wusste ich bis zu diesem Jahr nicht. Meine Hunde wurde immer angeleint, so lange bis sie gelernt haben die Schafe zu ignorieren und bei mir zu bleiben. Genauso war es auch bei Kühen und Pferden. Sie durften NIE auf die Koppeln. Schon weil ICH viel zu viel Angst hatte das etwas passiert.
Gab es diese Problematik früher (also vor mehreren Jahren noch nicht?) schon oder ist es auch etwas, das mit der steigenden Zahl der Hundehalter aufgetreten ist?
Wir hatten neulich die Situation, dass ich auf unserem Spaziergang beinahe in eine Schafherde gelaufen werde - auch mit unangeleinten Hunden. Das lag daran, dass ich in zehn Jahren, in denen ich diesen Weg nun schon gehe noch NIE ein Schaf dort gesehen habe. Auch nicht in der Nähe. Es war ein Wanderschäfer. Ich konnte meine Hunde noch rechtzeitig ranrufen und anleinen. Außerdem war ich froh, dass ein kleiner Fluss zwischen uns war. Aber das habe ich auch erst später gesehen (dass der Schäfer auf der anderen Seite war). Ich nutze diese Situationen,um mit meinen Hunden zu trainieren, aber so, dass keiner gestört wird. Allerdings möchte ich mir nicht ausmalen was passiert wäre, wenn ich: erstens, den Schäfer erst später gesehen hätte und zweitens nicht so gut abrufbare Hunde hätte ... Das muss ich zugeben.
-
Also bei mir ist es zur Zeit ja eher unter der Woche ... die Wochenenden sind bei mir oft schon verplant
Wobei ich nächsten Samstag noch nichts habe, glaub ich. Ansonsten könnte ich Mittwoch-Freitag
Wohin denn überhaupt?
-
Ich kann dir leider keinen Tipp geben - aber ich würde sooo gerne mitkommen. Allerdings sind wir schon verplant *sfz
Ein paar Links kann ich dir noch geben. Wie weit das weg ist müsstest du allerdings selbst mal eben gucken
http://www.erlebnisgruenesband.de/
http://www.wanderkompass.de/wanderregion/h…rn-im-harz.html
http://www.wanderbares-deutschland.de/Da gucke ich immer ganz gerne. Bei manchen Karten kann man eingeben, was man angezeigt bekommen möchte.