Beiträge von yullie

    Zitat

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gott sind die süß :herzen2: Ich hatte noch nie ein kleines Schweinchen.

    Bei mir steht im moment ein wenig die Überlegung im Raum ein viertes zu nehmen. Ich bin mir aber noch nicht sicher. Es gibt kein konkretes Schweinchen sondern erstmal der Gedanke.

    Zitat


    Ich denke ich würde es auch mit Alkohol probieren, wenn nicht tatsächlich was absolut gesundheitsschädliches dagegen spricht.

    Ich habe bei Jess EIN mal Eierlikör probiert und das war ganz, ganz wenig. Zum Glück habe ich das da noch getestet und es war nicht zu der schlimmen Zeit. Das ging überhaupt nicht. Bei ihr hat es den Zustand sogar verschlimmert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese geringe Dosierung gesundheitsschädlich ist. Mein Dackel hat sich mal bei einer Grillfeier am Leckbier besoffen. Das war nicht wenig. Und unsere Colliehündin hat mal nachts heimlich MonCheri gefressen (eine große Packung). Aber ich würde auf jeden Fall JEDES Mittel VOR Silvester in Ruhe testen. Es kann immer auch das Gegenteil eintreten.

    Bei mir leben zwei völlig verschiedene Hunde. Der eine hat Null Angst vor den Böllern und die Hündin, Jess, hat jetzt schon ohne Ende Angst, wenn es Kilometer entfernt mal knallt. Bei uns kommt das schon öfter mal vor, da ich ja in einer Großstadt lebe. Bei jeder Gelegenheit gibt es ein Feuerwerk.

    Was ich festgestellt habe ist, dass es insgesamt bei ihr besser geworden ist, die Angst aber bei Knallern im Dunkeln (unabhängig davon, dass sie sie nicht sieht) schlimmer ist. Dass heißt, wenn wir jetzt um 16/17 Uhr draußen sind und irgendwo geknallt wird schiebt sie richtig Panik. Das war im Sommer nicht.

    Dass Fjari überhaupt keine Angst zeigt interessiert sie nicht und sie ist ähnlich wie Hecudas Hund. Nur das mit den Löchern in die Wand beißen macht sie nicht. Ab und zu hab ich schon gedacht, sie bekommt vor Angst einen Kreislaufzusammenbruch. Im ersten Jahr (da hatte sie vor ALLEM Angst) habe ich Canipur Relax genommen. Das war okay, half ein wenig, aber nicht viel.

    Dieses Jahr werde ich das erste Mal Zylkene ausprobieren. Ich habe es bestellt und werde wohl Montag damit anfangen. Ich hoffe damit einigermaßen gute Erfolge zu haben, erwarte aber nicht, dass sie angstfrei sein wird. Sie immer eine schöne Höhle unterm Bett, in die sich liebend gerne zurückzieht. Da liegt sie generell gerne. Sie möchte dann auch möglichst wenig Kontakt, das irritiert sie eher. In Berlin liegt sie unterm Schreibtisch. Das mag sie auch gerne.

    Außerdem fahren wir wieder aufs Land. Sie kennt das Haus dort, hat dort ihre Rückzugsmöglichkeit (unterm Bett) und man kann dort im Nirgendwo spazieren gehen - ohne Knaller. Im Ortskern wird geknallt, aber nicht so dolle wie in Berlin.

    Ah, okay. Ich dachte von den Namen her, dass das vielleicht beides Böckchen sind. Ich habe ja eine reine Bockgruppe (alle unkastriert). Das haben irgendwie nicht viele. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das wieder so machen würde.

    Hm, also im Flugzeug würde ich meinen Hund auch NUR mitnehmen, wenn ich wirklich eine längere Zeit irgendwo anders verbringen würde. sonst würde ich den Hund eher irgendwo anders unterbringen. Bei einer Kreuzfahrt stelle ich es mir für den Hund auch nicht grad toll vor. Was soll der da machen? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Hunde da überhaupt erlaubt sind.