Beiträge von smartina

    habe die ratschläge mit dem gefütterten hundespielzeug, den getragen sachen und er leisen musik ausprobiert.

    leider muss ich sagen es hilft nicht.

    ich habe mich mit meinen mitbewohnern über uns unterhalten, und er meinte das es doch solche antibell halsbänder gibt, welche einen duft aussprühen, wenn mein hund kläfft. sie sollen bei einer arbeitskollegin von ihm geholfen haben.

    nun werde ich diese auch noch ausprobieren. was habt ihr für erfahrungen damit gemacht?

    danke für die tips. das mit dem kauknochen habe ich schon ausprobiert doch leider schaut er den nicht an.

    er hat ja auch sonst noch zwei spielzeuge mit denen er spielen kann, doch das tut er ja auch nicht.

    wenn wir morgens die wohnung verlassen, genauso wie mittags, verabschieden wir uns ncht mehr von meinem hund und auch wenn wir mittags zur pause nach hause fahren oder abends, wird der hund erst dann von uns "begruesst" wenn er sich wieder abgeregt hat und er ruhiger geworden ist. den tip hatte mir ja auch die hundephsychologin gegeben, ber das bringt irgnedwie auch nichts.

    ich weiss einfach nicht mehr was ich machen soll. :sad2:

    mit dem nachbarn kann man nicht reden. er meint ich sei ein tierquäler, da ich meinen hund aleine zu hause lasse, wenn ich arbeiten gehe.

    die psychologin hat mir auch gesagt, ich sole en hund in einen kleinen hundewelpengitter tun, da ich ihn zu früh bekommen habe und er lernen muss, nur auf sein revier zu schauen und nicht auf de ganze wohnung. sie sei zu gross für so einen kleinen hund und dass er nicht weiss, worauf er zuerst achten soll. er ist überfordert damit.

    es ist zum verrücktwerden, wenn ich doch bloss nicht umgezogen wäre.

    aber ich werde das mit dem gefüllten spielzeug und der leisen musik auprobieren. vielleicht hilft es ja trotzdem, auch wenn ich schon fast aufgebe

    hallöchen, ich habe einen malteser, der jetzt drei jahre alt ist. ich habe ihn mit 8 wochen in etwa bekommen.

    nun habe ich ein grosses problem.
    ich bin am 1.6. in eine grössere wohnung gezogen von 2 1/2 in eine 4 1/2 raum wohnung.
    seit dem kläfft mein hund jeden morgen, wenn ich das haus verlasse und zur arbeit gehe. bei meinem lebensgefährten auch.
    aber das schlime daran ist, dass es in der alten wohnung nicht so war. dort war er ruhig.

    nun haben wir einen so "guten nachbarn" der sind wegen dem gekläffe beschwert. ehrlich gesagt, das würde ich auch wenn der hund immer ab kurz vor sieben für ca 15 minuten kläfft.

    probiere es grade mit einer hundephsychologin zu klären, aber auch sie kommt irgendwie nicht weiter.

    ich will meinen hund nicht weggeben, aber wenn er sich weiter beschwert und es der hausverwaltung meldet wird mir nichts anderes übrigbleiben.

    kann mir nicht irgendjemand helfen, wie ich meinem hund das kläffen abgewöhnen kann.

    bitte es ist wirklich dringend.

    denke im voras. einen schönen abend noch.