Beiträge von Killerkitty

    Hallo,

    ich wollte schon seit langer Zeit einen Hund haben, habe es aber bisher immer aufgeschoben, weil ich mir nicht sicher war, dass ich auch wirklich bereit bin, mich auf Dauer um ein anderes Lebewesen zu kümmern. Inzwischen glaube ich aber, soweit zu sein. Ich frage mich allerdings, ob meine Lebensumstände mit einem Hund, besonders mit meinem Wunschhund, vereinbar sind und würde mich freuen, ein paar Antworten auf meine Fragen zu hören, besonders von Leuten, die Bullys oder ähnliche Hunde halten. Um die Frage vorwegzunehmen, ich würde sowohl einen Welpen als auch einen (bis zu fünf Jahre) alten Hund holen - ich denke, beides hat seine Vor- und Nachteile. Ich hatte noch nie einen Hund.

    Ich wollte lange Zeit einen Pit Bull, aber ich traue mich da nicht als ersten Hund ran - außerdem müsste ich ihn lange Zeit alleine lassen und das will ich nicht. Ich arbeite sehr viel, auch mal 10 Stunden am Tag. Mein Chef, mit dem ich schon darüber gesprochen habe, erlaubt es nicht, einen so großen Hund (vor dem zudem auch noch die halbe Belegschaft Angst hätte) mit ins Büro zu nehmen. Ich habe inzwischen aber einige französische Bulldoggen kennen gelernt und mich total in sie verliebt. Was ich mich aber frage, ist ob mein Lebensstil mit ihrem vereinbar ist. Je mehr ich über die Hunde recherhiere, desto mehr gegensätzliche Aussagen finde ich. Manche Informationen, die ich möchte, habe ich bisher auch einfach nur nirgends gefunden...

    Ich könnte den Hund, wie gesagt, mit ins Büro nehmen, allerdings müssten wir dann jeden Tag insgesamt ca. eine Stunde mit der S-Bahn fahren. Kann der Hund das ab? Ich bin natürlich bereit, ihn sämtliche Treppen rauf und runter zu tragen. Aber die Menschenmenge, der Lärm... Geht das?

    Dann zum Thema Wohnen: Ich wohne mit meinem Freund in einer relative großen Stadtwohnung in Berlin, an einer stark befahrenen Straße, so dass eigentlich immer Verkehrslärm zu hören ist. Ist das ok? Direkt vor der Tür gibt es keinen Park o. ä., nur einzelne Bäume, ein-zwei Mal in der Woche könnten wir aber eine längere Tour zu einem Hundespielplatz oder zum Park machen. Ich würde mit dem Hund auch gerne eine Hundeschule besuchen. Dazu wären wir dann morgens und abends auf dem Weg von und zur Arbeit draußen und zwei Mal während meiner Arbeitszeit. Insgesamt also mindestens 1,5 Stunden draußen (Fahrtzeiten nicht eingerechnet), am WE wesentlich mehr. Reicht das?

    Ich weiß, dass die Bullys nicht gerne allein sind, aber könnte man sie u. U. bei Freunden lassen? Sowohl mein Freund als auch ich sind beide Wissenschaftler, und öfter mal auf Konferenzen unterwegs. Seine Mutter hat immer wieder mal eine Boxerdame da, der macht es nichts aus, mal bei anderen Menschen zu sein... Und: kann der Hund in einem anderen Raum schlafen oder möchte er unbedingt mit ins Schlafzimmer? Klar wird man es ihm wahrscheinlich von klein auf anerziehen können, woanders zu schlafen, aber ist er dann unter Umständen unglücklich?

    Ich werde die nächsten drei Jahre an einem Ort wohnen bleiben, dann aber in zwei-drei Jahresabständen meinen Wohnort wechseln (und zwar wahrscheinlich das Land gleich mit). Kann es ein Problem für den Hund werden? Eignetlich sollte es ihm doch nichts ausmachen, solange Frauchen und Herrchen mit dabei sind, oder?

    Dann noch eine Frage zu der Züchtung: Die Bulllys, die ich kenne, haben keinerlei Nasenprobleme und schnarchen auch nicht nachts. Sie sind allerdings nicht in Deutschland geboren, so dass ich nicht zu deren Züchter gehen kann. Gibt es bestimmte bekannte Züchter, die Hunde mit vernünftigen Kopfmaßen großziehen? Ich möchte keinen durch Zucht völlig deformierten Hund, sondern einen kleinen und robusten Hund, der Freude am Leben hat, mir aber möglichst nicht sämtliche Möbel auffrisst.

    Wieviel Bewegung kann man einem Bully zumuten? Da habe ich völlig verschiedene Berichte gehört. Ich schätze mal, dass er eher nicht mit joggen kommen wird, oder? Tiefe und hohe Temperaturen vertrage ich auch nicht gut, da werden wir dann gemeinsam leiden :)

    Und schließlich: Da, wo ich wohne, gibt es viele Leute mit großen, oft schlecht erzogenen Hunden. Muss ich mir da um den Kleinen Sorgen machen?