Beiträge von Peeve87

    Zu Punkt 1:
    Ich schrieb ja bereits, dass wir den Hund sofort hätten haben könnne, jedoch sind wir bis Ende August viel beschäftigt und meine Mutter hat im September viel Urlaub, daher haben wir die Entscheidung getroffen erst Ende dieses Monats den Hund aufzunehmen.

    Punkt 2.
    Wir haben mit der Tierärztin telefonisch gesprochen, sie sagte uns, dass der Hund bei ihr als Labrador Retriever eingetragen ist und soweit gesund ist. Sie selber wusste jedoch auch nicht ob vor einigen Generationen mal ein Mixhund ein Vorfahr war. Mehr Auskunft könne sie uns aber nich geben.

    Wir werden morgen oder übermorgen mal wieder die derzeitigen Besitzer telefonisch kontaktieren und versuchen genaueres über seine Eltern herauszufinden.

    Erstmal danke für die Antworten, jedoch scheiden sich hier wohl die Geister.

    Ich muss dazu sagen, um Missverständnisse auszuräumen, dass ich selber aus beruflichen Gründen in 2 Jahren meine Heimatstadt verlasse und der Hund bei meiner Mutter und ihren Lebensgefährten wohnhaft ist. Es ist also nicht "mein" Hund auf längere Sicht gesehen. Ich hab ihr nur den Gefallen getan, dass hier ins Forum zu stellen, weil ihre Fähigkeiten mit dem Medium Internet, naja sagen wir mal begrenzt sind. Obgleich mir die Fragen natürlich auch am Herzen liegen, soll dies nur eine Randnotiz sein auf die Einwände hin das er sich schwer an Kinder gewöhnen wird ( falls ich vorhabe in näherer Zukunft Vater zu werden ).

    1. Gesund ist er, wir sprachen mit der Tierärztin, die uns leider aber keine weiteren Auskünfte wegen der Schweigepflicht geben konnte.

    2. Ob er reinrassig ist war doch meine Frage :headbash:

    Labradoren haben verschiende Linien vlt kann mir da ein Experte weiterhelfen welche es ist, ich benötige ja keine entscheidungshilfe wo und ob es bessere Tiere gibt.

    Gibt ein Grund warum ich sollten und nich sollen schrieb,
    Wir bezahlen jetzt 400€ dazu kommt das sie damit einverstanden waren ihn bis Ende August zu behalten. Das ist sicherlich kein Wucherpreis für einen halbjährigen gesunden Labrador. Das es Geldmacherei ist glaube ich ebenso wenig, ihr Mann erlitt einen Schlaganfall ( ja wir waren vor Ort ) und ihr wuchs alles über den Kopf. Sie will halt ein Teil des Geldes was sie zahlte zurück - verständlich.

    Deweiteren bitte ich lediglich auf Antworten meiner Fragen.

    Also wir sollten 600€ bezahlen. Wir brauchen aber auch keine Papiere oder weiteres und der Hund ist auch noch nicht gechippt.
    Das wir ihn erst Ende August nehmen können liegt daran, dass meine Mutter zu der Zeit lange Urlaub hat und sich somit viel Zeit für unseren neuen Mitbewohner nehmen kann. Im moment ist es hier grade etwas stressig da sie viel arbeiten muss ( nur nachtschichten ) und ich Montag mit meiner Ausbildung anfange.

    Zu deinem Postskriptum,
    Ich weiß ja nichtmals ob meine Zweifel berechtigt sind was die Größe und das Gewicht angeht, deshalb will ich ja hier Labradorkundige nach ihrer Meinung fragen.

    Danke erstmal für die Antwort, wir haben uns auch schon unsere Gedanken gemacht, ob es ein Mix sein könnte. Jedenfalls wurde von seinen derzeitigen Besitzern "behauptet", dass es ein reinrassiger Hund sei. Auch wenn man Hunde nicht mit Geld aufwiegen sollte, so würden wir für ihn doch ähnlich viel zahlen wie für einen reinrassigen. Daher sind wir halt etwas irritiert, aber ich denke vor solch einer Anschaffung liegt man mit einer gesunden Dosis Skepsis auch nich grade verkehrt.

    Hallo,

    Wir haben Ende August vor, einen Hund ein neues zuhause zu gewähren. Wir sind nicht mehr ganz unerfahren was den Umgang mit Hunden angeht, da wir auch schon zwei Hunde besaßen die nur leider nicht mehr unter uns weilen.

    Wir waren uns im Familienkreis bereits einig, dass wir uns einen schwarzen Labrador zulegen wollen. Jetzt waren wir am Sonntag zu Besuch bei seinen derzeitigen Besitzern. Allerdings stellen wir uns jetzt einige Fragen und ich hoffe ihr könnt uns diese beantworten.

    Punkt 1.
    Wir haben schon einige Labradorwelpen gesehen jedoch konnten wir wenig Ähnlichkeit mit unseren feststellen. Deshalb die Frage, ist es ein reinrassiger Labrador ( evtl. einer der Arbeitslinie )?

    Punkt 2.
    Sie ist mit erst 5 Moanten bereits 54 cm groß, wiegt dabei jedoch lediglich 16kg. Zudem wirkt sie sehr dünn vor allem im Rückenbereich. Daher meine Frage wie groß kann sie noch werden? wird sie noch breiter? und ist ihr derzeitiges Gewicht in relation zu ihrer Größe normal?

    Punkt 3.
    Sie wuchs mit sehr kleinen Kindern auf, ohne den Kindern zu nahe treten zu wollen, war ihr Umgamg mit dem Hund sicherlich nicht förderlich für eine gute Erziehung. Es war sehr sehr unruhig und der Hund wurde teilweise an den hinterbeinen durch die Wohnung gezerrt. Der Hund machte auf uns auch schon einen nervösen unausgeglichenen ersten Eindruck. Deshalb meine nächste Frage, wir sind uns natürlich darüber im klaren, dass er noch sehr jung ist, und gerne viel spielt und teilweise unkonzentriert ist. Das ist ja in Ordnung, nur wie gravierend wirken sich die ersten paar Monate aus? Wir würden den Hund in 3 Wochen bekommen das heißt er hätte ziemlich genau nach seinem 2. Lebensmonat bis zum 6. dort gewohnt.


    Hier noch ein Foto damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

    http://www.bilder-hochladen.net/files/c4mv-1-jpg-nb.html