Beiträge von bino8907

    - ein IDC K9 in hellblau für den Rüden meines Dads
    - ein Halsband für Djinie
    - eine Mesh-Leine in orange, 1,60 m lang


    Dann noch beim Tierarzt:
    - Auswertung von 5 Kotproben
    - Giardienbehandlung bei Djinie und Bruder Doug
    - Chloramphenicaol-Spray und Zinkspray für eine Platzwunde an der Rutenspitze (sowas schafft auch nur mein Hund :headbash: )
    - Kontrolluntersuchung der Rutenverletzung
    - Mittel zur Darmsanierung nach der Giardienbehandlung
    - Montag dann nochmal Auswertung von 5 Kotproben


    Damit reichts auch erstmal wieder... ;)

    Zitat

    Sorry das ist Schmarrn. Tollwut ist meldepflichtig. Wenn es also Tollwut in D geben würde, könnte man im Netz was darüber finden.


    Ich kann mich kikt1 nur anschließen! Dass es keine Tollwut in D gibt ist Schmarrn, es kann immer mal wieder eingeschleppt werden und das kommt öfter vor als hier manche anscheinend denken...

    Dieser Fall war vor ziemlich genau einem Jahr bei uns. Und ist im übrigen im Netz zu finden...
    http://www.nordbayern.de/region/neustad…tollwut-1.63268

    Ca. 10 km von dem Ort entfernt liegt unser Hundeplatz. Was meinste was da los war!? Die haben kontrolliert wie die Schießhunde und wir haben ganz schön blöd geschaut, als das VetAmt zum Übungsbetrieb aufgetaucht ist und Impfpässe und Impfnachweise sehen wollte... Natürlich hat die keiner beim Training dabei, also durften wir alle am nächsten Tag im Amt auftauchen und vorzeigen...

    Also meine Hündin und ihr Bruder, der Rüde meines Dad, haben momentan auch Giardien. Da kann ich dir mal kurz schreiben, wie es bei uns ist:

    Wann bekommst du denn das Ergebnis?
    Bei uns untersucht das der TA selbst und wir haben das Ergebnis nach ca. einer Stunde schon bekommen.

    Unsere beiden werden mit Metronidazol (hoffentlich hab ichs jetzt richtig geschrieben) behandelt. Zwei Tabletten täglich über 8 Tage. Morgen früh ist meine Djinie fertig, Samstag früh Doug. Zwei Tage später werden nochmal Kotproben ausgewertet und wenn die negativ ausfallen, dann sind sie mit der Behandlung durch. Hat dann also insgesamt etwa 10 Tage gedauert.

    Mit dem alleinbleiben sehe ich es genauso wie pheaven. Wenn es der Hund kennt, hat er sicher nicht mehr Streß als sonst auch.
    Mein Hündin hat z.B. auch Durchfall, allerdings immer nur dann, wenn sie auch normalerweise Kot absetzt. Sie muss nicht öfter raus als sonst auch, von dem her bleibt sie auch zur Zeit mal allein.

    Du kennst deinen Hund allerdings besser als wir. Wenn du merkst, dass es ihm nicht gut geht oder er vermehrt raus muss oder Fieber hat, dann ist es vielleicht besser ihn über diese Zeit nicht allein zu lassen. Vielleicht kannst du ihn ja aber auch solange du am Montag arbeitest irgendwo unterbringen, wo er betreut und mal rausgelassen wird!?


    So, ich hoffe ich habe alle deine Fragen beantwortet und konnte dir helfen... ;)

    Meine Mam hatte damals auch einen Wellensittich. Er hieß "Uli"...

    Als sie meinen Vater kennen gelernt hat, gab es den bereits nicht mehr. Aber nun ratet mal, wie mein Dad heißt!?!? :hust: :roll:

    ---

    Ich hab mir vorhin die hier gekauft:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die hab ich schon immer als Kind gegessen und geliiiieeebt!
    Kennt ihr die auch noch?

    Wir sind leider auch raus. Wir sind gar nicht mehr zum üben gekommen. Djinie wird seit 4 Tagen gegen Giardien behandelt und heute waren wir noch beim Tierarzt, weil sie sich die Rutenspitze aufgeschlagen und ne schöne dicke Entzündung hat... Da will ihr jetzt erstmal ein bisschen Ruhe gönnen. Wir sind dann beim nächsten Trick wieder dabei, wenns passt... ;)

    Euch allen wünsche ich viel Glück und drücke euch die Daumen, dass es klappt, wie ihr euch das vorstellt!!

    Ich finde die Idee ziemlich gut! :gut:

    Wenn der Termin passt wären wir eventuell auch dabei. Hab auch grad mal im Navi nachgesehen. Sind ca. 55 Minuten und 78 km. Das wäre echt machbar... ;)

    In den Kalender werd ich mich jetzt auch mal eintragen, auch wenn ihr auf mich nicht unbedingt Rücksicht nehmen müsst...

    Zitat

    Danke für die Glückwünsche :smile: -

    Ich bin aus der Og Borken ( NRW) und ich habe das Glück das meine Og auch die Landesgruppen Jugend- und Junioren Meisterschaft ausrichtet und ich somit einen echten Heimvorteil habe :smile: .
    Hier mal der Link zur Og http://www.schaeferhunde-og-borken.de/338-0-lg-jjm-westf-.html

    Kommt oder startet da denn vielleicht auch jemand ausm Dogforum ?


    Liebe Grüße
    clash

    Cool! Na, wenn du den Heimvorteil gleich richtig nutzt, dann kannst ja schonmal ein Hotel in Hockenheim buchen... ;)
    Ich drück dir die Daumen!

    Um auf der LGJJM zu starten bin ich leider schon ein bisschen zu alt (und deine OG ist leider auch ziemlich weit weg von mir), aber eine "meiner" OGen hat 2010 die LGJJM ausgerichtet. Das war zwar super stressig, aber ein geniales Erlebnis. Soviel Zusammenhalt und die Party am Abend ist natürlich auch nicht zu verschweigen... :gut:

    Ach ja, ich bin aus der LG 14, also Bayern-Nord.

    Zitat

    ... wenn Du auf der Arbeit einen Text über vegetarische Küche korrekturliest und bei "Tofu" immer denkst "da fehlt ein R! da fehlt ein R!"

    ... wenn du in KittyWu´s Text gar nicht erst TOFU liest und erst nachdem du alles gelesen hast, nochmal nachsehen musst, ob da wirklich kein R drin war... :headbash:

    Dann wollen wir auch mal berichten, wie es bisher so lief...

    Die letzten Tage sind wir nicht wirklich zum clickern gekommen. Eigentlich hatte ich geplant, mit beiden erstmal den Becher-Trick zu üben und daraus dann das "blubbern" aufzubauen. Irgendwie schnallen das aber beide nicht so richtig und finden es wahnsinnig doof, die Nase irgendwo rein zustecken...

    Gestern hab ich dann mal den Versuch gewagt und Bino einfach mal eine Wasserschüssel vor die Nase gestellt. Zweimal musste ich ein Frolic (ich weiß: bööööse ;) , aber das schwimmt eben nicht) reinlegen und dann hatte er schon ganz gut draussen, dass die Nase unters Wasser soll... :gut:
    Ich hab gleich mal das Handy mitlaufen lassen und das wollen wir natürlich auch zeigen (natürlich nur als Link):
    http://www.youtube.com/watch?v=7VyOF1W5SNg
    Allerdings hatte er entdeckt, dass es auch super viel Spaß macht, wenn man die Schüssel mit der Pfote anstupst, denn dann schwappt das Wasser ja so lustig über... *seufz*
    Ich hab dann mal noch ganz begeistert um 23 Uhr meinen Flur geputzt, denn 2 Liter Wasser machen sich auf Marmorboden nicht ganz so gut... *g*

    Mit Djinie habe ich es dann heute probiert - allerdings draussen, Frauchen lernt ja auch dazu... ;)
    Auch bei ihr, zweimal Frolic reingeschmissen und die Nase ging freiwilllig ins Wasser, obwohl sie nicht gerade der größte Freund des feuchten Elements ist. Ich habs dann einmal noch festgehalten, dass sie länger drin bleiben musste und da hat sie auch gleich von selbst mit dem blubbern angefangen. Ich bin begeistert!!
    Und hier noch ihr Trainingsvideo:
    http://www.youtube.com/watch?v=6rHWeWXGbZQ

    Ich finde bei beiden hört man, jeweils beim letzten Versuch, richtig schön das sie schon blubbern... :D