Beiträge von Jacie04

    Hi,

    netter Beitrag, den die Berliner Morgenpost da verfasst hat. Allerdings sind wir schon einige Schritte weiter. Es geht uns mehr um empirische Nachweise, warum nur bestimmte Hunde diese Fähigkeiten erlernen und wie sie es schaffen (und da steckt bestimmt mehr dahinter als die Rassezugehörigkeit, denn auch nur wenige Border Collies zeigen diese Fähigkeit).
    Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob der Hund nun 100 oder 300 oder eben 20 Objekte beim Namen erkennt. Es geht um diese Fähigkeit an sich und ich denke (bzw. wir denken) dass es noch mehr, als die uns bisher bekannten Hunde gibt, die es können.

    Ich bin über jede Meldung sehr dankbar,

    LG Lisa

    PS: Momentan gibt es noch keine feste Studie für die "gescheiterten Hunde". Wir müssen zunächst noch die Möglichkeiten eingrenzen, wie die "erfolgreichen" Hunde es schaffen um dann zu sehen, aus welchem Grund es die anderen nicht können. Danke jedoch trotzdem für die Meldung. Ich werde zu gegebener Zeit darauf zurückkommen.

    Hallöchen,

    ich arbeite am Max-Planck Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig in der Abteilung Hundestudien. Meine Chefin Juliane Kaminski hatte vor inzwischen 8 Jahren die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Border Collie Rico („Idefix vom Kuschelmuschel“) weit über 260 Spielzeuge anhand ihres Namens zu unterscheiden und mittels „Fast-mapping“ neue Begriffe zu lernen, untersucht.

    Nun wollen wir natürlich herausfinden, ob es auch andere Hunde gibt, die ähnliches leisten wie Rico und warum diese Hunde das können und andere nicht (hierzu gibt es verschiedene Hypothesen).
    Das heißt, wir suchen Hunde (jeder Rasse, auch wenn bisher nur Border Collies gefunden wurden), welche mehrere (mindestens 20) Objekte oder auch Handlungen anhand von akustischen Signalen (also Wörtern, oder Pfiffen, o.Ä.) unterscheiden können.

    Weiterhin suchen wir gleichzeitig Hunde, die solches Können nicht erworben haben. Also Hunde, denen ernsthaft versucht wurde obenstehendes beizubringen, was jedoch nicht gelang.

    (Ich habe natürlich auch versucht meiner Hündin beizubringen Spielzeuge nach Namen zu apportieren, doch obwohl ich es lange trainiert habe, erreicht macht sie es nur unzuverlässig bei nicht einmal 15 Spielzeugen. Die Frage ist nun, warum sie es nicht schafft. Sie apportiert gerne und ist immer aufmerksam und motiviert. Lernt sie also schlecht, oder kann sie die Begriffe oder Objekte nicht unterscheiden? Die Beantwortung der Fragen ist wichtig, da hier auch Antworten zu finden sind bezüglich unserer Fähigkeit des Spracherwerbs und warum manche Kinder dabei Schwierigkeiten haben.)

    Ich bitte euch also, mir zu schreiben (gern auch an folgende Mail-Addi: [email='jacie04@yahoo.de'][/email]), falls ihr solch einen Hund habt oder kennt. Fragen zur Forschung und Ähnlichem beantworte ich jederzeit gern.

    LG Lisa