Hi,
netter Beitrag, den die Berliner Morgenpost da verfasst hat. Allerdings sind wir schon einige Schritte weiter. Es geht uns mehr um empirische Nachweise, warum nur bestimmte Hunde diese Fähigkeiten erlernen und wie sie es schaffen (und da steckt bestimmt mehr dahinter als die Rassezugehörigkeit, denn auch nur wenige Border Collies zeigen diese Fähigkeit).
Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob der Hund nun 100 oder 300 oder eben 20 Objekte beim Namen erkennt. Es geht um diese Fähigkeit an sich und ich denke (bzw. wir denken) dass es noch mehr, als die uns bisher bekannten Hunde gibt, die es können.
Ich bin über jede Meldung sehr dankbar,
LG Lisa
PS: Momentan gibt es noch keine feste Studie für die "gescheiterten Hunde". Wir müssen zunächst noch die Möglichkeiten eingrenzen, wie die "erfolgreichen" Hunde es schaffen um dann zu sehen, aus welchem Grund es die anderen nicht können. Danke jedoch trotzdem für die Meldung. Ich werde zu gegebener Zeit darauf zurückkommen.