wooooow, wahnsinns-bilder die ihr da geschossen habt ganz dickes lob, ich wusste gar nicht dass fotos so schön und faszinierend sein können.
und ich dachte immer meine cam sei gut
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenwooooow, wahnsinns-bilder die ihr da geschossen habt ganz dickes lob, ich wusste gar nicht dass fotos so schön und faszinierend sein können.
und ich dachte immer meine cam sei gut
superschön habens deine mersauen da hatten früher auch ein riesengehege für unsere schweinchen (hießen fast alle peter & susi).
finds toll dass du dir so viel mühe gibst, finds immer schrecklich wenn man im fernseh meerschweinchen oder hasen sieht die in nem kleinen käfig ohne häußchen im wohnzimmer leben, voll schlimm
klasse!
also, wir haben hier einen hasen und 2 hunde, und leben auch in einer 70 qm wohnung. die hunde sind aber völlig zufireden damit, kommen viel raus und kommen allgemein überall hin mit.
und meine mutter hat einen hund (klein) und 4 (!!!) katzen + schildkröten und wohnt in einer 3 zimmer wohnung, da sind auch alle happy & zufrieden
also ich denke wenn man sonst viel mit dem hund macht ist es kein problem.
rückzugsmöglichkeiten schon sehr wichtig, wenn es reine wohnungskatzen sind- könnte ich mir ejdenfalls gut vorstellen.
deine katzen werden den hund eh schwer im griff haben. irgendwie sind immer die katzen die chefs
also ich habe ein ähnliches problem, nur dass meine sich nicht verzieht weil sie angst hat, sondern einfach um ihren spaß zu haben.
ich will das unbedingt in den griff bekommen, auch wenn sie schon 6 ist, ich will mit ihr entspannt laufen gehen können.
jetzt hab ich den link hier über das schleppleinentraining durchgelesen und habe trotzdem eine frage:
in dem text steht ja auch, man solle sich darauf gefasst machen dass es kaum richtige spaziergänge zeitweise gibt, wegen den andauernden richtungswechseln. (einmal schleppleine, immer schleppleine)
was mache ich denn dann um die hunde körperlich auszulasten? gar nix machen ausser richtungswechsel usw ist ja auch gemein. und um dem hund ein bisschen bewegung zu schaffen kann man ja auch kein fahrrad fahren z.B, weil man da sein training nicht durchziehen kann, und der hund ja auch am fahrrad später gut hören soll. ?!
und wie reagiere ich wenn sie an der ca. 5 meter-leine NICHT auf kommando "hier" z.B hört? soll ich sie dann zu mir herziehen? und dann mit leckerli o. freuen usw loben?
wie oft und lang sollte man das training denn täglich machen? da stand nur mehrmals täglich, in kleineren einheiten.
meine mutter hatte in ihrer kindheit einen boxer der andauernd rumsabberte (boxertypisch?) und der hieß "schluzzi von der blasenwerft"
voll süß
ZitatOb das mit dem Bauch nun noch so geht oder nicht, aber ich bin jemand, der bei solchen Sachen gerne Feuer mit Feuer bekämpft.
Patscht irgendwer meinem Hund ungefragt auf den Kopf, so mach ich das auch.
Schreit irgendwer meinen Hund mit SITZ an, dann mach ich das auch.
Zerrt jemand an der Leine meines Hundes, so zerr ich kurz am Pulli.
Springt mich ein Hund an und den Halter stört es nicht, so mach ich das selbe beim Halter...![]()
wie gut
ich kapiers nicht!
die franka ist eigendlich aus portugal, ist aber wohl schon lange in deutschland und wurde durch wirklich unglückliche zufälle immer wieder weitergereicht.
ich finds so erstaunlich wie sich bardino-mixe ähnlichsehen
ja des stimmt. ich hab jetzt mal eine schleppleine von 20 metern bestellt.
ausserdem haben wir festgestellt dass sie prima am fahrrad läuft, also ist für die körperliche auslastung gesorgt
sie ignoriert ihn doch nicht lange weil er mist baut. ich denke eher dass das gerade einfach so gedacht war "es scheint eigendlich bei ihm alles ok zu sein, er will nämlich spielen, auch wenn ich keine lust hab"
oder hab ich das falsch verstanden?
ich spiel auch nicht immer mit meinen hunden wenn sie lust haben. das würde ja dann den ganzen tag dauern.