Ich habe doch sofort diese Haaranalyse machen lassen :/ und dann hat er sofort Tröpfchen bekommen, die ich langsam steigern muss, damit er sich lockert und am Do kommt der Herr ins Haus und macht die Bioresonanztherapie, bin echt gespannt - heute hat er sich gaaaaanz wenig gejuckt - ich bin einfach sicher, dass dieser Mann der richtige für mich und Zampi ist - da höhr ich auf mein Bauchgefühl
- ich berichte weiter.
Beiträge von Zampi-Frauchen
-
-
Danke für eure Antworten - ich probiere immer zuerst, bei mir bei meinen Kindern und natürlich auch bei den Hunden, hat bisher alles bestens geklappt (ich denke ganzheitlich und deswegen bin ich von Ärzten/Tierärzten selten wirklich begeistert
) -
sorry ich bin einfach anders
.
Ich war bei einem Heilpraktiker der auch viele Tiere behandelt - ein ganz besonderer Mensch - der hat mir auch sofort einen Termin gegeben, hat eine Haaranalyse gemacht und festgestellt, dass das 6. Chakra blokiert ist und er deswegen keinerlei Therapie annimmt, er ist auch toxisch, er meint es könne von Impfungen kommen, nun bekommt er Tröpfchen und zuerstmal lockerer zu werden und nächst Woche macht dieser Heilpraktiker eine Bioresonanztherapie (er kommt dazu sogar ins Haus!) - ich bin echt gespannt was sich bei dem kleinen Kerl nun alles ändert - die Kratzerei ist schon deutlich weniger geworden.... ich bericht weiter wenn es euch interessiert.
-
ja so sehe ich das auch, der Yorki hat sich vom Rang her deutlich vor den Havaneser (nicht Malteser, aber egal!) gestellt. Der Havaneser ist ja ein Lamm......Ich habe in letzter Zeit auch darauf geachtet, die ersten Signale wie Orstellung und Augen zu beachten und das Abbruchsignal zu geben - es hat bisher geklappt.
Und von unserem Mensch-Rudel her sehe ich es so
Rudelführer: Ich
2. Rang Yorki
3. Rang Havaneser
4. Rang mein MannDankschön!!!
-
ich machs kürzer - mit zwei Hunden ist es einfach schöner, wir haben das mal mit einer Pflegehündin ausprobiert als wir nur den Havaneser hatten - das war so schön, dass die Überlegung ob oder ob nicht gar nicht so recht da war. Dieser Hündin hat es bei uns und unserem Havaneser so gut gefallen, dass wir sie nie mehr bekommen haben, weil Frauchen so Eifersüchtig war/ist weil sie sich jedes mal so sehr über uns und unseren Hund gefreut hat
-
also mein Yorki hat 2 feste Fenstrplätze - einen zu Haus, da steht sogar sein, Futter weil der Havaneser ihm sonst alles wegfrisst - da frisst er und gelegentlich liegt er auch da, hat sein Handtuch drunter und spielt "Katze". Ich nehme den tägl. ins Büro mit und auch da hat er seinen Fensterplatz, da bewegt sich viel und wenn der Sanka vorbeifährt macht der "Wolfi" - das ist vielleicht süss
wenn so ein Kleiner "uuuuuu" heult...... und auch zu Hause liegt er sehr gehrne auf der Sessellehne - hat mein erster Yorki auch gemacht, vielleicht tun die das weil sie von dort den besseren Überblick haben.......hundlich denken kann ich in diesem Bereich aber nicht - ich würde ihn aber auch gewähren lassen, halt nicht auf dem Tisch aber auf der Fensterbank ist es doch ok
-
Ja zu Hause ist er schon der kleine Prinz, das stimmt schon - ich habe ihn den ganzen Tag im Büro dabei, das spurt der wie eine Eins, echt. Dann habe ich schon manchmal das Gefühl, dass der Bürotag für ihn zu lange ist - und gewährte ihm dann zu Hause, auf das er sich immer riesig freut schon mal paar Freiheiten, der Havaneser ist ja immer im Garten und zu Hause, da ist es schon schöner für den Hund.....und das mit meinem Mann sehe ich ganz genauso - nur den zu überzeugen ist nicht ganz einfach, aber er sieht jetzt selbst, dass es so nicht gehen kann, dass er keift wann er will...... wir üben weiter.
-
ja gestern Abend war schon wieder so eine Situation: ich komme spät nach Haus, die Hunde begrüssen mich beide freudig, ich setzte mich zu meinem Mann auf das Sofa, der kleine fängt (wohl aus Eifersucht) an zu keifen, ich habe ihn dieses Mal nicht am Hals gepackt, sondern ihn einfach weggenommen und NEIN gesagt, er hat dann zwar noch kurz weitergebrummel- wollte nicht, dass ich mich mit dem Havaneser beschäftige, war aber dann doch schnell vorbei. Ich glaube, ich muss wirklich besser aufpassen wann es anfängt, auf NEIN und PFUI ISt DAS reagiert er supergut, aber nicht mehr wenn er sich eingekeift hat :/
freue mich auf Infos
-
Was meinst du denn mit Abbruchsignal - locken mit Leckerli oder wie - da würde der in seinem Wahn glaube ich nicht reagieren
- der wird so giftig und beisst wild um sich, beisst den anderen in die Lefzen, dass der jault
- ist gar nicht zu beruhigen. Geschirr habe ich erst mal gar keines, er folgt sonst recht gut, kann sogar "Futterverweigerung", da bin ich ganz stolz drauf
Die Beisserei muss ich aber in den Griff bekommen vor er sich das richtig angewöhnt.
Das mit dem Havaneser ist allerdings so eine Sache, der ist schon ganz oft von anderen Hunden ohne jegliche Vorwarnung gebissen worden - irgendwas sendet der aus - ich habe es aber noch nicht rausbekommen. Der ist aber durch Herrle so "vermenschlicht", ......ich weiß auch nicht. Die Beisserei mit dem Havaneser passiert schon mal im Auto, wenn ihm der zu nahe kommt und er das gerade nicht will, da werden die Yorki-Ohren ganz spitz und schmal nach hinten gezogen..... wenn ich das sehe, nehme ich die 2 1/2 Kilo einfach weg...... wenn nicht, dann geht das Geraufe los, der sonst brave Havaneser beisst dann auch
Auffallend ist aber, dass es meistens bei meinem Mann passiert, der füttert auch schon mal was vom Tisch (kann ich ihm leider nicht abgewöhen) und wenn er dann mal Yorki zu wenig Beachtung gibt und seinen Havaneser bevorzugt kann schon mal ein Kampf ausbrechen....
bin gespannt auf deine Antwort -
Mein Yoki ist jetzt 4 1/2 Jahre alt - er war urspünglich eher etwas unnahbar und hat ca. 3/4 Jahr gebraucht um sicher zu sein, dass er bei uns bleiben darf, er ist als Zweithund zu dem heute 10 Jahre alten Havaneser hinzgekommen. Er war wohl schon vor wir ihn bekommen haben in mehreren Händen.....man hat uns wohl nicht die Wahrheit gesagt.
Aber egal, er hat so schon langsam immer mehr Vertauen gewonnen - es war schön mitzuerleben wie er immer mehr zu uns, nein zu mir gehört, denn der Hawaneser ist eindeutig ein Herrlehund - der geht nur mit mir mit, wenn Herrle das zu ihm sagt
oder Herrle nicht da ist - deswegen gibt es auch den Yorki, das ist MEIN Yorki. Yorki II.
Er ist sehr aufgeweckt, eben ein Terrier, total lieb zu allen Menschen, Kleintierzeug und Katzen jagt er natürlich - wenn er die Gelegenheit dazu hat, nein eher hätte.
Nun ist folgedes passiert: wir waren eingeladen und dort war auch ein junger Schäferhund, so 4 Monate alt, die beiden haben schön gespielt, ganz lange und plötzlich hat mein Zwerg den Schäferhund in die Schranken gewiesen und der hat dann nur noch ängstlich in der Diele gelegen und sich nur noch auf 2 m an meinen Yorki rangetraut. Kürzlich war dann eine Nachbarin da mit einem mittelgroßen Hundebaby - nach kurzem Spiel hat meiner den das Hundebaby keifend in die Lefenzen gebissen und nicht mehr losgelassen. Es ist auch schon vogekommen, dass er aus Eifersucht unseren Havaneser angreift, der verbeißt sich dann richtig an ihm. Ich packe in dann am Nacken und der keift an der Hand hängend weiter
Den Schäferhund haben wir neulich wieder getroffen, der ist mittlerweile 6-7 Monate alt - meiner greift wieder an, die beiden liegen sich gegenüber, der Schäfer liegt auch schon knurrend und Lefzen hochziehend gegenüber, meiner will den Schäfer wieder in die Lefzen beissen - ich zieh ihn natürlich wieder am Nacken weg und er keift weiter - ich habe keine Ahnung wie ich mit diesem todesmutigen Teil umgehen soll. Mein erster Yorki war eigentlich noch mutiger, echt unerschrocken, wenn aber ein großer Hund geknurrt hat und ihm gezeigt hat, dass er stärker ist, hat sich Yorki I. auf den Rücken gelegt und gut wars.
- was soll ich machen - Hundepsychologen oder was????
-
Mein Yorki (4 Jahre) läuft gerade vor sich davon, juckt sich permanent, ich kann aber überhaupt nichts sehen, die Haut ist nicht rot, er hat keine Zecken oder Flöhe - nur kratzt er sich ständig, dass das Fell schon ganz dünn geworden ist, weil ich ihn täglich mehrmals kämmen muss, damit er nicht total verfilz. Weil ich ja total gegen Chemie und Gift bin habe ich ihn zuerst mit kolloidalem Silber (ein natürliches Antibiotikum) behandelt, einige Tröpfchen ins Maul und auf die Haut gesprüht. Es wurde zwar etwas besser aber nicht wirklich gut
-
Jetzt probiere ich gerade "Baden in EM (das sind effektive Mikroorganismen) aus - ich denke es hilft etwas, die Dinger sind aber leider schon etwas älter und Nachschub fehlt und der Ansatz dauert eine Woche - wer hat denn einen guten Rate, der mein süsses Hundilein aber nicht vergiftet, will ihn ja noch gaaaaaanz lange haben, weil ich ja selbst auch erst gesund mit 120 Jahren sterben will