Erst mal danke für die Antworten.
Dass meine Mutter 100 % dahinter stehen muss, ist mir schon klar. Hundeerfahrung habe ich selbst bisher wenig ( es wäre mein erster Hund). Allerdings haben meine Eltern beide Hundeerfahrung, genauso wie eine Handvoll meiner Freunde bzw Verwandte einen Hund besitzen. Die könnten mich dann auf jeden Fall unterstüzten. Dass ich eine Hundeschule -oder platz besuchen würde, steht auch ausser Frage. Labrador bzw Golden Retriever kommen von dem her eigentlich nur in Frage, weil sie von den Charaktereigenschaften uns zusagen, sie (falls man überhaupt von einem Anfängerhund reden kann) oft als Anfängerhunde empfohlen werden und sie uns einfach auch am besten vom Aussehen gefallen. Den Jadgtrieb dieser Hunde kann man doch auch einigermassen mit guter Erziehung entgegenwirken oder?
Worauf bisher auf eine meiner Fragen weniger eingegangen wurde, ist ob 3, 4 Wochen Eingewöhnungsphase eines Junghundes ausreichen kann, um danach ca 5 Std am Stück alleine zu sein? Wie alt sollte ein Hund dazu min sein?
Beiträge von Chuck84
-
-
Hallo
ich bin neu hier und hätte schon länger gerne einen Hund. Ich bin aber nicht der Typ, der voreilig reagiert, sondern möchte mich vorher gründlichst über die pros und contras Gedanken machen, schliesslich soll es dem Hund auch gut bei mir gehen. Vielleicht könntet ihr mir dabei helfen. Ach ja. Ein Hund kommt für mich auf jeden Fall erst im Frühjahr nächstes Jahr in Frage.
Ich möchte euch zuerst meine Situation schildern:
Ich wohne mit meiner Freundin in einer Mietswohnung ( 80 qm) mit grossem Balkon. Eine Hundehaltung wäre kein Problem. Die Wohnung ist im 1 Stock, der Hund müsste also Treppen steigen. Zur Auswahl stehen eigentlich nur ein Labrador oder Golden Retriever, wobei wir keine Rasse bevorzugen würden. Wir sind beide berufstätig. Ich gehe ca um 6.10 Uhr aus dem Haus, meine Freundin ca um 7.30 Uhr. Selbstverständlich würden wir beide morgens vor der Arbeit eine Runde Gassi gehen. Das grösste Problem wäre die Zeit, in der wir bei der Arbeit sind und der Hund alleine wäre. Ich komme von Mo bis Do so gegen 15 Uhr spätestens nach Hause, Fr um 12 Uhr. Würden wir nur diese Zeiten berücksichtigen, wäre ein Hund ausgeschlossen, das ist uns beiden klar. Allerdings wäre meine Mutter, die nur ein paar Fussminuten von uns entfernt wohnt bereit, den Hund gegen 12.30 Uhr, wenn sie von der Arbeit kommt, abzuholen und sich um ihn so lange zu kümmern, bis ich nach Hause komme. Abends und am Wochenende hätten meine Freundin und ich natürlich jede Menge Zeit, die wir dementsprechend auch mit dem Hund verbringen würden. Wäre aus den gegenebenen Umständen eine Hundehaltung möglich? Ein Welpe können wir natürlich ausschliessen, da man diesen auch nach ein paar Wochen keine ca 5,5 Std 4 mal die Woche alleine lassen könnte. Aber wie sieht es mit einem Junghund z.B. aus dem Tierheim aus, und wie alt sollte dieser sein. Am liebsten wäre uns natürlich so jung wie möglich, aber auch so alt wie nötig. Als eingewöhnung hätten wir auf jeden Fall 3 Wochen Urlaub eingeplant. Ach ja. Auf unserem Balkon haben wir auch 2 Meerschweinchen in einem grossen Käfig. Könnte es da bei einem Junghund auch da Probleme geben? Danke im Vorraus