Beiträge von doktorfrank

    Das klingt schon immer besser.

    Wir haben nur Angst, dass er dann ständig versucht das Weibchen zu begattern auch wenn diese nicht läufig ist. So hat er es oft gemacht als er noch jünger war. Aber in der letzten Zeit ist dies kaum mehr festzustellen.

    ISt ein guter Tipp. Wenn das Weibchen mal Kontakt mit anderen Hunden sucht, kann er auch mal zu Hause bleiben.
    Andererseits leben da wo wir wohnen hauptsächlich nur Hündinnen oder nur kastrierte Hunde.
    Da sollte der Umgang kein Problem sein.

    Ich freu mich schon, das Weibchen mitaufzunehmen. Auch die Ausbildung wird wieder sehr interessant und lustig.

    Zusammengefasst kann man also sagen, dass das Männchen das Weibchen nicht ständig begattern möchte. Sondern hauptsächlich nur wenn das Weibchen läufig ist. Ist das richtig?

    Danke Dir Sarja.
    Für uns ist es auch wichtig, dass unser Hund Hund bleibt. Wir lassen ihn auch sehr oft mit anderen Hunden spielen. Das sehen Jäger nicht immer so gerne. Aber wir sagen, dass der Kontakt mit anderen sher wichtig ist.
    Hier konnten wir aber schon feststellen, dass er dominant anderen Hunden gegenüber sein kann. Er sieht oft so aus, als versuche er diese zu decken. Und genau hier haben wir Angst. Wir haben die Sorge, dass er das dann die ganze Zeit machen wird.
    Trennungmöglichkeit ist gegeben. Sind einge große Familie und da ist das dann kein Problem mehr.
    Was wir aber feststellen in der letzten Zeit, dass er nicht mehr so sehr dominant gegenüber Weibchen ist. Ich denke dass sich dies in den letzten Monaten durch das zunehmende Alter und durch die Ausbildung zurück gegangen ist. So spielt er auch wunderschön mit anderen Weibchen oder mit anderen Rüden. Zumindest solchen die kastriert sind.

    Genau. Meinen jetzigen Rüden nehme ich weiter als Jagdhund. Das Weibchen würden wir dann ebenfalls zur Jagd ausbilden. Wobei ich sagen muss, dass wir kaum mehr jagen. Und dass wir hauptsächlich die Ausbildung nur machen, damit wir die Jagdhunde fördern.
    Und eine so harte Jagdausbildung wie sie normal nötig wäre machen wir nicht mehr. Das ist für unsere Zwecke nicht nötig.

    Da die Brandl Bracke aber reinrassig ist und auch nur reinrassig gezüchtet werden darf wollen wir uns das Weibchen zulegen. Ich bin auch im Brandl Bracken Verein.

    Hallo liebe Hundefreunde,

    ich möchte mich noch kurz vorstellen und besonders unseren Hund.
    Ich bin 35 Jahre alt, Rechtsanwalt aus Rosenheim, und in meiner Freizeit Jäger. Ich bzw. wir haben eine 2-jährigen Brandl Bracke aus Tirol.
    Bereits seit länger Zeit sind wir auf der Suche nach einem Weibchen für die Fortpflanzung. Und jetzt haben wir die Möglichkeit ein Weibchen mitaufzunehmen. Aber vorher hätte ich noch ein paar Fragen. Wie verhalten sich zwei Hunde die nich kastriert sind? Ist Gassiegehen noch möglich? Kann mir hier jemand ein paar Tipps zur Haltung geben? Auf die Jagd nehme ich dann genrell nur meinen Rüden mit.
    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    LG