Beiträge von milkkish

    @ ragdoll

    natürlich würde ich gerne mit meinem Hund ganz allein durch den Wald oder Felden spazieren, aber in Berlin ist es nicht wirklich möglich. Wir haben ungefär 260 000 Hunde und die findet mann in jeder Ecke. Grunewald ist ja ein großer wald, aber ein Hunde Paradies...

    Mein Hund hört auch schon sehr schwer und das macht es noch komplizierter ihn ohne Leine zu führen. Wenn es dunkel ist, läuft er gar nicht mehr ohne Leine weil er so ein Schiss hat. Ist schon öfters passiert dass er z.B. gegen Fahrradständer gelaufen ist.

    Und du hast recht, der Hund in der Leine ist nicht untergeworfen, sondern der andere....was ich sagen wollte ist dass die nicht gleichwertig sind wenn einer in der Leine ist und der andere nicht.

    *********
    @alle

    Ich möchte auch noch mal klären dass ich mein Hund früher nie hochgenommen habe, weil die Situationen haben sich von ganz allein geklärt. Und ich lass mein Hund ganz normal laufen bis er dann agressiv wird..."Vielleicht ist er ja diesmal wieder normal und mit den anderen spielt" hoffe ich immer.

    Obwohl er krank ist, ist der zu Hause trotzdem genau so spielerisch wie vor 10 Jahren!

    Hallo,

    ich war gerade Gassi mit meinem Am. Cockerspaniel. Charlie ist 12 Jahre alt, hat Epilepsie, Herzkrankeit und Grauer Star. Das heißt dass er fast blind ist und das macht ihn sehr ängstlich.

    Da kam ein Terrier ohne Leine zu uns gerannt, hat Charlie von hinten geschnüffelt. Er hat aber erst nichts gemerkt, weil es dunkel war und eigentlich nichts in dunkel sieht und hat den Hund auch nicht gerochen. Dann nach ein Paar Sekunden merkte ich die Anspannung und weil die andere Hundebesitzerin mehrere 10 meter entfernt war, müsste ich Charlie hoch nehmen vor irgenwas passiert. Er hat wirklich angst vor Hunden und wird deswegen leicht aggressiv wenn andere Hunde in der Nähe sind. Weil er kaum noch sehen kann, merkt er die Hunde erst wenn die vor seinen Augen stehen und dann erschreckt er sich natürlich. Dann ist das Terrier noch hochgesprungen und hat mich schön geschupst.

    Die andere Hundebesitzerin, wenn sie dann irgendwann mal kam, sagte zu mir dass da gar kein Grund ist mein Hund hochzunehmen. "Mein Hund ist doch freundlich!", hat die ältere Dame gasagt. Ich habe dann geklärt dass obwohl ihrer Hund freundlich ist, heisst es nicht dass meiner genau so freundlich ist. Mir wurde dann erklärt dass 'ich' die Ängste für mein blinder Hund produziert habe. Sie hatte nämlich auch einen blinden Hund gehabt und er war gar nicht ängstlich. Also, es kann ja gar nicht sein dass Hunde unterschiedlich sind?

    Ich finde es toll dass Hunde auch ohne Leine laufen dürfen (ordungsamt ist aber andere Meinung) so lange der Herrchen oder die Frauchen auch in der Nähe ist und wenn der Hund dann auch zuhört. Was aber auch meisten Hundebesitzer nicht wissen ist dass wenn einer Hund in der Leine ist und der andere nicht, kann dass schon ein Konflikt werden, da der Hund in der Leine schon untergeworfen ist.

    Was ich damit sagen möchte ist dass da bestimmt ein Grund dafür gibt weil einige Hunde in der Leine sind, und dass die andere Hundebesitzer dass auch respektieren sollten. Da gibts bestimmt (hoffentlich) kein Hundebesitzer der sein Hund nur zum Spaß in der Leine hat und nicht frei laufen lässt. Da diese Hunde aggressiv sein können, sollten die anderen auch darauf beachten ob die anderen Hunden frei laufen oder nicht, um seinen eigenen Hund zu beschützen.

    Wenn ein Hund der in der Leine ist einen anderen, frei laufenden Hund, der nicht trotz des klares aggression Verhaltens nicht weglaufen ist verletzt, ist es nicht sein Schuld. Da kann der Hundebesitzer des frei laufendes Hundes nur im Spiegel gucken und die Wörter "Mein Hund ist doch so freundlich." runterschlucken. Ist ja auch bestimmt freundlich, aber...

    Ich meine, ich bin ja auch sehr freundlich aber es kann ja sein dass ich auch ein blaues Auge bekomme wenn ich nicht auf mich aufpasse und die drohende Situationen vermeide.

    Ich möchte aber klar stellen dass ich dafür bin Hunde ohne Leine laufen zu lassen. Das aber nur wenn der Herrchen oder Frauchen wirklich den Hund unter Kontrolle hat. Noch schöner wäre es natürlich wenn die Hundebesitzer den Hund in die Leine nehmen würden wenn der andere Hund auch in der Leine ist. Dann wären die beide Hunde so zu sagen gleichwertig auf der Straße.

    Ich hätte dass hier wahrscheinlich gar nicht geschrieben wenn die Hundebesitzerin mich verstanden hätte. Als sie dann auch noch meine Erfahrungen mit meinem Hund und meine Kenntnisse infrage gestellt hat, war ich schon wütend genug diesen Langen Text zu schreiben.

    Und wenn jemand noch Vorschläge hat wie ich mein Hund mit seinen Ängsten helfen könnte, wäre ich mehr als dankbar! :gut:

    Grüße aus Berlin,
    M & C

    P.S. Deine Meinung zählt...ich würde die gerne hören. :flehan: [/img]