Beiträge von Salzflut

    Etwas spät, aber ich bin dann ja doch noch einen kleinen Bericht schuldig.


    Es war wohl gut, Luke nicht im Auto warten zu lassen, denn es wurde gestern Abend noch empfindlich kalt in Berlin. Ich habe ihn knapp 4 Stunden alleine zu Hause gelassen ab 22 Uhr. Zur Ablenkung gab es ein bisschen zum knabbern und dann bin ich einfach gegangen. Ich hatte meine Nachbarn per Zettel an der Tür über meine Abwesenheit informiert und für den "Notfall" meine Handynummer hinterlassen.


    Als ich um halb zwei wieder da war, war es sehr ruhig im Haus. Nichts von ihm zu hören. Als ich die Wohnungstür öffnete, sprang er aus dem Bett und hat mich freudig begrüßt :) Er wurde anscheinend schnell müde und hat einfach geschlafen, als ich nicht da war. So wie erhofft.


    Ich habe dann heute Mittag meine Nachbarin gefragt und sie sagte, dass sie gar nichts von ihm gehört hat. Ein braver Beagle also :)


    Vielen Dank für reichlichen Ratschläge!

    *seufz*


    Ich sehe schon, alleine zu Hause scheint die bessere Alternative zu sein im Vergleich. Wie schön, dass der nächste Wagen eine Standheizung haben wird :)


    Hat jemand Erfahrung mit Hund "nachts" alleine lassen zu Hause? Im Vergleich zu tagsüber?

    Zitat

    Wo wirst du denn sein? Ich hänge immer einen Zettel an die Tür von wegen "Beagle allein zuhaus, wenn er laut ist bitte anrufen" mit Handynummer. So weiss ich auch dass er brav war wenn die Nachbarn sich nicht beschweren. Er ist schliesslich noch klein.


    Ich kann da leider kein Handy nutzen.

    Tja, zu Hause habe ich die Angst, dass er die Nachbarschaft zusammenjault nachts :)


    Tagsüber bleibt er 4 Stunden ohne Probleme alleine. Er bekommt dann eine Ablenkung und dann "merkt" er gar nicht wenn ich nicht da bin und schläft dann irgendwann ein. Wenn er tagsüber laut ist, habe ich dabei weniger bedenken als nachts...

    Hallo zusammen,


    heute Abend lässt sich leider wohl nicht vermeiden, dass unser 8-Monate-alte Beagle 2-3 Stunden alleine im Auto verbringen muss. Das ist normalerweise kein Problem für ihn. Ich fahre beruflich viel und da ist er tagsüber immer dabei. Er hat hinten seine Hundebox auf der Rückbank. Er schaut zunächst, was passiert und schläft dann ein. Das geht dann meistens so 2 Stunden, bis er mal wieder nach dem Rechten schaut und sich rekelt. Wie gesagt, das ist tagsüber kein Problem. Er ist dabei sehr entspannt. Durch die Heizung hat er es natürlich im Winter auch mollig warm.


    Nun meine eigentliche Frage: wie warm sollte es im Auto heute abend mindestens sein, damit er nicht friert? Er hat natürlich kuschelige, warme Decken in der Box und ich werde vorher auch so lange fahren, bis es warm/mollig/heiß im Auto ist und dann die Restwärmeheizung anlassen, die läuft dann noch ca. 20 Minuten und hält die Temperatur. Heute abend werden es draußen bei uns so ca. 5 Grad sein.


    Da er ab 21 Uhr eh schon schläft und müde ist, würde er es eh gar nicht so merken, denke ich. Oder denke ich völlig falsch? Ich möchte ihn natürlich nicht quälen

    Unser Luke ist ja erst 10 Wochen alt und erst seit 10 Tagen bei uns, aber ich finde er macht schon ganz tolle Fortschritte und ist auf einem tollen Weg.


    Bisher gab es in der Wohnung drei Missgeschicke, weil ICH nicht aufmerksam genug war. Drei Fehler von mir zu viel, ich weiß... Ansonsten kann man es bei ihm gut erkennen, wenn er durch die Bude schnüffelt. Aber er gibt mittlerweile auch eindeutige Zeichen: er setzt sich vor die Wohnungsausgangstür und schaut Richtung Klinke und Halsband :) Ich war davon beim ersten Mal ganz begeistert und habe ihn groß gefeiert. Er gibt das Zeichen immer öfter, aber leider ist er da auch noch nicht perfekt. Ein Welpe halt.