Beiträge von JUNIOR2009

    Hallo Jessy,


    wictig ist: nicht nachgeben.
    Er muss lernen, dass er nicht immer im Mittelpunkt stehen kann.


    Schick in dieser Situation in sein Körbchen (bzw. auf seinen Platz).
    Wenn er dort bleibt, dann lobe ihn.


    Auch wenn das "Spiel" hundert mal hin und her geht-der größte Fehler wäre nachzugeben.

    Hallo Zroadster,


    aupowern heißt erst mal eine große Runde drehen und dann ab auf die Weise, Leine Weg und Stöckchen werfen, Ball spielen - das liebt er und ist danach wirklich fix und fertig.


    Wir beschäftigen uns auch zu Hause viel mit ihm.


    Wenn er wirklich Langeweile hat: wieso fängt er erst nach 5 Monaten damit an?


    Wie können wir das abstellen bzw. hat jemand Ideen wie man ihn noch beschäftigen kann wenn er alleine ist?

    Hallo an alle,


    hat jemand einen Rat zu folgendem Problem?


    Wir haben unseren Jack Russell vor 5 Monaten aus dem Tierheim geholt. Junior ist jetzt 2 Jahre alt.


    Junior ist von Anfang an tagsüber ca. 4-5 Std. alleine. Je nach Früh- oder Spätschicht darf er sich davor oder danach draußen auspowern.


    Während er alleine ist hat er immer seinen Kong, Leckerli-Ball etc. und seinen Knochen oder sein Tau zur Beschäftigung.


    5 Monate lang war das überhaupt kein Problem.


    Nun hat er aber schon 2 Mal innerhalb von einer Woche Schuhe kaputt gemacht, während er alleine war.


    Woran könnte das liegen? Er hat wirklich immer etwas zur Beschäftigung und sobald Herrchen/Frauchen wieder zu Hause ist sowieso.


    Ist er zu wenig ausgelastet? Uns wunder eben, dass er damit erst jetzt, nach 5 Monaten anfängt?


    Wie können wir ihm das wieder abgewöhnen?

    Hallo Julia,


    ich würde auch nochmals zum Tierarzt gehen, damit abgeklärt werden kann, ob ansonsten wirklich alles ok ist.


    Es kann gut sein, dass dein Hund jetzt Angst vor anderen Hunden hat.
    Ich bin auch der Meinung dass ihr deswegen aber keinesfalls anderen Hunden aus dem Weg gehen solltet.
    Im Gegenteil - er soll anderen gegenüber ja wieder Vertrauen fassen.


    Ich würde den Halter des anderen Hundes melden/anzeigen. Wenn keiner etwas gegen solche unternimmt, war dein Kaspar sicher nicht der letzte der von ihm gebissen wurde.

    Hallo Jurena,


    danke für die vielen Ratschläge.


    Über den Clicker habe ich schon einiges gelesen und wir werden das jetzt auch probieren. Zu diesem Thema habe ich eigentlich nur Positives gelesen.


    In den letzten Tagen hat sich das "bei Fuß" schon um einiges verbessert.
    Ich denke wir müssen da einfach konsequent und mit viel Geduld dran bleiben.


    Zum Thema Hundeschule: ja, die beste Hundeschule scheint das nicht zu sein. Leider ist das die einzige bei uns in der Umgebung.

    Hallo bienemaja,


    Junior war jetzt die ersten Male im "Welpenkurs" da wir nicht wussten, in wie fern er bei seinen Vorbesitzern überhaupt mit anderen Hunden zu tun hatte.
    Im Welpenkurs wird ja nicht nur gespielt, sondern es wird auch "bei Fuß", "Sitz" usw. gelernt.
    Nach den Ferien kommt er dann zu den "Großen".
    Wir beschränken die Kommandos im Moment auf das Notwendigste - so zu sagen auf das Kleine Hunde-Einmaleins.
    Bindung und Vertrauen haben wir schon sehr gut aufgebaut und Junior vermittelt und richtig das Gefühl, dass es ihm bei uns gefällt und er dankbar ist, bei uns zu sein

    Hallo,


    auch wir haben einen Jack Russell. Junior ist 20 Monate und es gibt kaum etwas, dass er nicht kaputt bekommt.


    Seinen KONG hat er bisher noch nicht kaputt bekommen.
    Das ist das ideale Spielzeug.
    Du kannst ihn mit Leckerlies füllen - da ist er echt beschäftigt
    Unser Junior freut sich auch, wenn man ihm seinen kong wirft und er ihn dann wieder bringen kann. das spiel hält er ewig durch ;)


    Diese Seil-Taue kann ich dir auch empfehlen.
    Die haben bei uns zwar auch nur eine 5-7 tägige Lebensdauer, aber damit beschäftigt sich unser Junior auch gerne und die Taue sollen auch gut für die Zähne sein, da diese auf natürlichem Weg gereinigt werden.

    Hallo Jurena,


    vielen Dank für deine Antwort und die Tipps.


    Also sobald Junior bei der Hundeschule aus dem Auto steigt, wird er unruhig und fängt erst einmal an zu bellen.


    Im Moment ist er noch im Welpenkurs, damit er sich erst einmal an die anderen Hunde gewöhnen kann.


    Da er anfangs aufgeregt wirkt, lassen wir ihn erst mal an der Leine.
    Am Ende des "Unterrichts" dürfen die Hunde dann immer ohne Leine miteinander spielen.
    Wenn er dann auch von der Leine darf geht es manchmal gut und manchmal eben auch nicht.
    Mit den einen versteht er sich und spielt mit Ihnen bzw. ihn interessieren die anderen gar nicht. Es kann aber auch sein, er bellt grundlos einen Hund an oder, wie letzte Woche, er jagt grundlos einem Hund hinterher.
    In der Hundeschule wurde uns gesagt, dass es gar nicht so gut ist ihn an der Leine zu lassen, wenn alle anderen ohne Leine sind.
    Wie gesagt haben wir ihn erst seit 6 Wochen und können ihn in solchen Situationen vielleicht noch nicht ganz einschätzen und wissen natürlich auch nicht, wie er bei seinen Vorbesitzern gehalten wurde.