Beiträge von flatbo

    Zitat

    ....
    Ich finde Nassfutter einfach natürlicher als Trockenfutter, da gebe ich gerne etwas mehr für aus. Zumal Less mittlerweile auch Nassfutter besser verträgt.


    LG Eva


    Wenn es lediglich "etwas mehr" wäre, würde ich auch umstellen, aber ich empfinde ~ 130€ / Monat gegenüber
    ~ 50€ / Monat definitiv nicht als "etwas mehr".


    Schöne Grüße
    flatbo

    Ich hatte vor einiger Zeit auch mal einen Thread zu diesem Thema aufgemacht siehe hier (leider war die Resonanz eher dürftig :( : ) und kam bei meiner Berechnung mit meinem Hund (33 kg) auf 185 € / Monat. :shocked:
    OK, ich hatte nicht gerade das billigste Nassfutter herausgesucht, aber auch mit den anderen Sorten komme ich deutlich über 100 € / Monat.
    Mit meinen TF (Josera und Bestes Futter) bin ich bei ca. 50 € / Monat.
    Das ist doch schon ein gewaltiger Unterschied, und daher bleibe ich auch beim TF.


    Schöne Grüße
    flatbo

    Ich habe gerade mal ein bisschen im Inet geschaut, aber nichts zu der empfohlenen Fütterungsmenge bei Real Nature Nassfutter gefunden. :???:


    Hier sind doch einige die RN Nassfutter füttern: Wieviel ist die Tagesmenge für einen ca. 32kg Hund?
    Ich weiß, dass die Angaben nur Richtwerte sind und schwanken können, aber so ungefähre Größenordnungen könnt ihr doch bestimmt sagen.


    Schöne Grüße
    flatbo

    Hi,


    ich habe auch gerade mal etwas auf Deiner HP herum gestöbert. Da hast Du Deinen zwei Hübschen aber eine schöne Seite gewidmet. :gut:
    Da gibt es zwar bestimmt noch viel mehr von Guinness und Nala zu berichten (und vor allem auch mehr Fotos), aber ich weiß ja, dass so eine Seite erst "wachsen" muss. Ich habe mir die Seite schon mal in meine Lesezeichen gesetzt, und werde öfters mal vorbei schauen.


    Die Geschichte um Guinness habe ich gelesen und bin absolut überzeugt, dass Du zum Einen nicht aufgeben wirst, und zum Anderen bei Guinness es, über kurz oder lang, klick macht und er ein bißchen mehr Gelassenheit und Coolness zeigt. Du weißt doch welche Spätentwickler die Flats sind.


    Bei Deinem Video von Guinness musste ich an eine Gegebenheit der letzten Woche mit Blue denken.
    Wir waren wieder mal am See, und ich habe Blue zig Mal seinen Ball so weit wie möglich ins Wasser geworfen und Blue hat ihn mir gebracht.
    Als er ihn mir einmal zurück brachte, zuckte er kurz bevor er aus dem Wasser ging herum, schaute ganz ängstlich auf das Wasser und lief heraus.
    Ich habe mir nicht all zu viel dabei gedacht und den Ball wieder hinein geworfen - Blue ging aber nicht mehr ins Wasser. Mit viel gutem Zureden kam er an den Rand, aber er machte keinen Schritt mehr hinein. Der Ball wurde mittlerweile vom Wind über den See getrieben und nach vielen Versuchen habe ich aufgegeben und bin mit Blue halb um den See gegangen und habe ihn auf der gegenüber liegenden Seite ins Wasser geschickt. Um den Ball zu markieren, habe ich einen Stein in die Nähe geworfen und Blue schwamm, als ob nichts gewesen wäre zu ihm hin und brachte ihn mir. :???:
    Im Nachhinein vermute ich, dass ihn ein Fisch gestreift hat und er total erschrocken war. Am nächsten Tag ging er auch dort wieder ins Wasser. Sie sind eben kleine Sensibelchen. :roll:


    Ist etwas lang geworden, aber in kurz: Tolle Seite!


    Schöne Grüße
    flatbo

    Wir (Ehepaar mit Tochter [9] und Hund) waren letztes Jahr auf Rügen.
    Uns allen hat es super gut gefallen. Der Hundestrand (Sellin) war supertoll und meine Tochter konnte auch viel unternehmen.


    Wir würden auf jeden Fall wieder nach Rügen fahren. Siehe dazu auch diesen Thread
    Ich war allerdings auch noch nicht auf Usedom und kann dazu nichts sagen.


    Schöne Grüße
    flatbo


    Blue auf Rügen in der Ostsee


    Zitat

    Hallo flatbo!
    Vielen Dank für die Info. Also meinst Du, dass auch die Hunde, die dort ohne Herrchen und Frauchen Urlaub machen, gut aufgehoben sind?


    Lieben Gruß
    Dani


    Von den örtlichen Gegebenheiten her sicherlich, aber ich kann ja nur von unseren Erfahrungen sprechen. Blue war ja immer nur tagsüber dort untergebracht.


    Allerdings hätte ich, so wie ich das vor zwei Jahren einschätzen konnte, auch keine Probleme damit gehabt Blue dort für ein paar Tage unter zu bringen.
    Die Mitarbeiter machten alle einen sehr freundlichen und kompeten Eindruck. Wobei Blue aber auch sehr pflegeleicht ist.


    Schau Dir das PH doch mal vor Ort an und sammle selbst ein paar Eindrücke. In zwei Jahren kann sich natürlich einiges verändern, aber ich habe die Zeit absolut positiv in Erinnerung.


    Schöne Grüße
    flatbo

    Zitat

    Hallo!
    Ich habe hier unter der Suchfunktion einige Beiträge zum Pfötchenhotel in Berlin gefunden, aber die sind schon recht alt.
    Wie sind denn mittlerweile die Erfahrungen? Oder gibt es noch andere Alternativen einer guten Hundepension in Berlin und Umgebung?


    Würde mich über Erfahrungen freuen.


    Lieben Gruß
    Dani


    Hi Dani,


    wir waren vor zwei Jahren mit unserem Blue im Pfötchenhotel in Berlin und haben dort Urlaub gemacht.
    Da wir uns mal Berlin anschauen wollten, und für uns nicht in Frage kam unseren Hund mit in die Stadt zu nehmen, haben wir uns im PH einquartiert.
    So konnten wir tagsüber in die Stadt fahren und Blue bei den anderen Hunden lassen, und abends sind wir mit ihm dann noch an den Teich (dort hat Blue schwimmen gelernt --> Fotos) und eine Runde über die weiten Wiesen und Felder gegangen.



    Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und auch Blue hat keinerlei negative Symptome gezeigt. Er hat die Zeit mit den anderen Hunden sehr genossen.


    Es war rundherum ein sehr schöner Urlaub.


    Falls Du mehr wissen möchtest, frag mich.



    Schöne Grüße
    flatbo