Beiträge von network

    Außer einem Halsband wurde nichts gekauft, der Teckel zog im Februar ein. Ja es war frisch und klar wurden wir auch mal nass, aber ehe ich da zig Sachen für kurze Zeit kaufe, kam sie bei Bedarf oder besser Wille ihrerseits eben unter die Jacke. Sie ist aber null empfindlich und zieht selbst laufen können vor.

    Ein Handtuch zum trocken rubbeln reicht mir aus. Leinen und Halsbänder mache ich schon immer selbst und als ersten Strick taten es Abschnitte aus der alten Rollleine vom Vorgänger. Ein Geschirr hat sie bis heute nicht.

    Ich bin aber in Gänze kein Shopping Freak, einzig ein Transportknast fürs Auto war mir wichtig und einen Schlafplatz bekam sie neu, der lebt sogar heute noch. Drei Sachen gab es neu ;)

    Meine Hunde passierten ohne Gegenwehr die Schafherde (für ca. drei bis vier Monate wandern sie durch ein recht großflächiges Gebiet) die wir über viele Jahre antrafen.

    Auch passten sich neu dazu kommende Vierbeiner der Gelassenheit meiner beiden Großen gut an.

    Der Schäfer und auch seine drei Hunde kannten uns, wir kamen gut klar.

    Letzten Sommer hatte er einen neuen, jungen Hund mit in seiner Truppe, da gab es zu Beginn lautstärkere Diskussionen innerhalb seines Hundetrupps, die Schafe blieben aber für mein Verständnis ruhig, das war schon spannend zu beobachten.

    Meine jetzige Junghündin muss die Begegnungen alleinig lernen, aber sie ist auch taff drauf.

    Mir persönlich macht der Kangal der seit wenigen Wochen hier im Umfeld in einem Privathaushalt lebt viel mehr Sorge!

    Dein Hund kann keine eigenständigen Entscheidung mehr treffen, nicht alleine zum Lösen aufstehen, entwickelt Ängste, mag sich verkriechen . Ich halte das für einen stressigen Zustand für deinen Hund, dass du damit keine Probleme hast ist imho etwas anderes.

    Deine TA ist an deiner Seite, ihr seit gut bekannt, sprich doch nochmal in Ruhe mit ihr.

    Alles Gute deiner Vicky & dir.

    Das ist mir alles klar Aoleon, wirklich alles, ich kenne viele unschöne Geschehnisse und Begnungen aus eigenen Erfahrungen mit meinen Rottweilern, deshalb schrieb ich ja u.a. auch um die Außenwirkung, es reicht schon das führen eines gewissen Hundetyps.

    Dennoch muss ich damit umgehen können, sonst wird es noch anstrengender, bzw. belastender als eh schon.

    Und vieles was @Shepweiler schrieb, betrifft/beträfe Hundeführer großer Hunderassen auch.