Hallo,
auch ich war vor 3 Jahren in der gleichen Situation wie Ihr.
Nach langer Beratung mit meiner Familie und vielen Stunden im Internet haben wir dann einen choco Labbi aus DRC Zucht gekauft.
Eins möchte ich vorwegschicken:
Jeder Hund ist individuell, auch der Labrador.
Die Bandbreite geht von - bis! Ich erlebe dies jede Woche in meiner Trainingsgruppe.
Mein Hund ist sehr eigensinnig und temperamentvoll.
Wichtig ist in meinen Augen eine konsequente Erziehung und eine gehörige Portion Geduld. Die Probleme liegen meistens nicht beim Hund, sondern am anderen Ende der Leine.
Trotz aller Höhen und Tiefen möchten wir unseren Labbis nicht mehr missen und werden uns demnächst
einen zweiten Labbi in unsere Familie holen. Mal sehen wie der dann ist.
Für mich ist unser Labbi der optimale Familienhund, da er keinerlei Aggressionen gegenüber Menschen und Hunden zeigt, er bellt kaum. Familienhund bedeutet aber nicht, dass man Kleinkinder mit dem Hund alleine lassen sollte. Das darf man bei keiner Rasse. Nach meinen Erfahrungen sollte man den viel zitierten "will to please" nicht überbewerten. Der Eine hat mehr der Andere weniger.
Unser Labbi ist ein Bewegungsfanatiker, d.h. tägliche Spaziergänge von 1 bis 2 Stunden bei jedem Wetter.
Ich würde mich vertrauensvoll in die Hände eines erfahrenen DRC(http://www.drc.de) oder LCD(http://www.labrador.de) Züchters begeben und Ihm schildern welchen Typ Hund man möchte. Die Züchter kennen ihre Welpen sehr genau.
Wir jedenfalls möchten die täglichen „Ganzkörperwackler“ bei der Begrüßung und das tägliche Kontaktkuscheln nicht mehr missen
Viel Erfolg bei der Welpen Suche
Jörg + Silas
http://www.knaveofhearts.de