Beiträge von Herzbube

    Hallo,

    auch ich war vor 3 Jahren in der gleichen Situation wie Ihr.
    Nach langer Beratung mit meiner Familie und vielen Stunden im Internet haben wir dann einen choco Labbi aus DRC Zucht gekauft.
    Eins möchte ich vorwegschicken:
    Jeder Hund ist individuell, auch der Labrador.
    Die Bandbreite geht von - bis! Ich erlebe dies jede Woche in meiner Trainingsgruppe.
    Mein Hund ist sehr eigensinnig und temperamentvoll.
    Wichtig ist in meinen Augen eine konsequente Erziehung und eine gehörige Portion Geduld. Die Probleme liegen meistens nicht beim Hund, sondern am anderen Ende der Leine.
    Trotz aller Höhen und Tiefen möchten wir unseren Labbis nicht mehr missen und werden uns demnächst
    einen zweiten Labbi in unsere Familie holen. Mal sehen wie der dann ist.
    Für mich ist unser Labbi der optimale Familienhund, da er keinerlei Aggressionen gegenüber Menschen und Hunden zeigt, er bellt kaum. Familienhund bedeutet aber nicht, dass man Kleinkinder mit dem Hund alleine lassen sollte. Das darf man bei keiner Rasse. Nach meinen Erfahrungen sollte man den viel zitierten "will to please" nicht überbewerten. Der Eine hat mehr der Andere weniger.
    Unser Labbi ist ein Bewegungsfanatiker, d.h. tägliche Spaziergänge von 1 bis 2 Stunden bei jedem Wetter.
    Ich würde mich vertrauensvoll in die Hände eines erfahrenen DRC(http://www.drc.de) oder LCD(http://www.labrador.de) Züchters begeben und Ihm schildern welchen Typ Hund man möchte. Die Züchter kennen ihre Welpen sehr genau.
    Wir jedenfalls möchten die täglichen „Ganzkörperwackler“ bei der Begrüßung und das tägliche Kontaktkuscheln nicht mehr missen
    Viel Erfolg bei der Welpen Suche :gut:
    Jörg + Silas
    http://www.knaveofhearts.de

    Zitat

    Hallo,
    habe gleich die Möglichkeit zu Fressnapf zu fahren. Welches Trockenfutter ist von dort für Welpen zu empfehlen?
    Habe bisher Josera gefüttert, aber meine Hündin hat davon Schuppen bekommen, daher würde ich gern wechseln.

    Hallo,
    mein 7 Monate alter Labbi hat das Josera Kids(Empfehlung der Züchterin) auch nicht vertragen. Hatte die gleichen Beschwerden wie bei dir.
    In meiner Not bin ich zum Fressnapf(weil er in der Nähe war) und habe das Real Nature Junior Trofu ausprobiert. Ich füttere RN seit ca. 4 Monaten
    Mein Hund hat es von Anfang an sehr gut vertragen. Zuerst hatte er höheren output, das hat sich mittlerweile reduziert.
    Jetzt stelle ich ihn gerade auf RN Adult um.
    Bisher keine Beschwerden.
    Ich bin alles in allem super zufrieden, wenn auch der Preis etwas hoch erscheint.
    :headbash:

    Es war die "Herum-Übung"
    Der Hund sitzt vor einem. Mit einem Leckerli wird er linkssherum hinter dem Körper des Herrchens auf die Linke Seite geführt.
    Der Hund soll dann zum Schluss ganz eng am linken Bein ins SITZ gebracht werden.
    Dies soll soweit ich das verstanden habe, eine Vorübung zum KOMM sein.
    Beim KOMM Komando soll der Hund angelaufen kommen, und dann im Uhrzeigersinn hinter dem Herrchen herumlaufen und dann selbstständig am linken Bein ins SITZ kommen. Die nächste Stufe soll dann anstelle vom SITZ das PLATZ sein.

    Die Trainerin hat diese Bemerkung nur so rausgehauen. Weitere Erklärungen gab es nicht. Ich werde sie das nächste Mal noch darauf ansprechen.
    Ich denke sie spielt auf so was wie Dominanzproblem an.
    Mit der Übung hatte das nichts zu tun. Ich hatte aus beruflichen Gründen ein bisschen wenig Zeit um mit meinem Hund zu üben.

    Als es im Erziehungskurs(2. Stunde)bei einer Übung bei uns nicht so gut fuktionierte, meinte die Hundetrainerin, sie wolle mal sehen ob es am Hund oder am Mensch liegt.
    Sie kam zu der Erkenntnis es müsse wohl an mir liegen. Und im nächsten Satz meinte sie" Sicherlich beisst er auch in die Leine". Da er dies ja manchmal macht, habe ich dies auch bestätigt, ohne es aber weiter erleutern zu können.
    Ihr Kommentar war dann "Diese Verhalten muss unbedingt unterbunden werden" "Hier ist absolute Konsequenz gefordert"
    Ich glaube schon, dass ich konsequent mit meinem Hund umgehe.
    Manchmal beschleicht mich der Eindruck, ich wäre zu streng.
    Allerdings glaube ich, dass ein 5 Monate alter Hund noch nicht perfekt sein kann??
    Gruss
    Herzbube

    Hallo,
    ich habe einen 5 Monate alten Labrador.
    Am vergangenen Wochenende hatte ich in der Hundeschule im Junghunde-Erziehungskurs ein Erlebnis, was mir Kopfzerbrechen macht.
    Zum Thema:
    Bei meinem Labbi, den ich für sehr temperamentvoll halte, kommt es ab und an dazu, dass er zu Beginn unserer Spaziergänge in die Leine beisst.
    Ich verbiete dies konsequent mit einem scharfen "NEIN", waraufhin mein Silas die Leine auch sofort loslässt.
    Im weiteren Verlauf der Sparziergänge kommt das Leinnenbeissen nicht vor.
    Ich habe diese Verhalten bisher als Übermut oder überschwengliche Freude gehalten.
    Wenn ich aber der Hundetrainerin Glauben schenken kann, handelt es sich um einen dramatischen Vorgang.
    Wie muss ich diese Verhalten deuten? Wie kann ich dies am besten abstellen?