Das Verhalten zeigt er bei verschiedenen unkastrierten Rüden. Mir ist aufgefallen, dass er es bei alten Unkastrierten nicht macht, also überwiegend bei Jüngeren, mit einigen Ausnahmen.
Noch Schlimmer ist es, wenn meine 17jährige Tochter mit Ihm geht, obwohl er bei mir und meinem Mann das Verhalten auch zeigt.
Als die beiden Hunde letzte Woche meinen Hund angefallen haben, das waren beides verschiedene Situationen, zufällig an einem Tag, hat er vorher keinerlei aggressives Verhalten gezeigt, er wurde total überrumpelt und eingeschüchtert und sich kein bischen gewehrt.Es ist nur so, wenn er jetzt noch öfter schlechte Erfahrungen macht, habe ich Bedenken, dass er irgenwann mal ausrastet
Die Hundetrainerin meint, dass er gut sozialisiert ist und ein braver Kerl ist, der mehr dazu neigt sich zu unterwerfen und das jetzt mit in die Leine schmeißen bei anderen Rüden normales Pubertätsgehabe ist.
Nur bei einen großen Rottweiler sieht sowas immer sehr schockierend aus.
Eigentlich is er ein Schaf im Wolfspelz und das soll auch so bleiben.... :/
Beiträge von Percy 1
-
-
Hallo,
ich wollte mal andere Meinungen einholen.
Mein Rottweiler namens Toni ist jetzt gut 18 Monate alt und richtig im Rüpelalter. Ich habe immer dafür gesorgt, dass er viel mit anderen Hunden Kontakt hat. Angefangen von der Welpenschule bis 3 x täglich spazierengehen mit möglichst vielen Hunden. Auch immer auf fremde Hunde und Besitzer zugegangen. Es ging auch lange gut. Vor ca. 6 Monaten fing es an, dass er die meisten unkastrierten Rüden (nicht alle) bedrohte, also in die Leine schmeißen, Zähne fletschen, knurren, bellen usw....In die Stadt gehe ich momentan sehr ungern, es is voll peinlich, wenn man versucht, mit aller Kraft einen wütenden Rotti zu halten.
Wir hatten letzte Woche 2 Begegnungen mit Rüden, die frei rum liefen, auf meinen Toni zu auf ihn rauf und ihn gebissen(nicht schlimm). Das einzige, was er dann macht , steht da wie ein begossener Pudel (tschuldigung an alle Pudelbesitzer)und zieht den Schwanz ein und würde dann gern aufn Arm. Also große Klappe nix dahinter.
Vor einen Monat ist er mit einen Austalien Shepard aneinander geraten, ein Junghund aus der Nachbarschaft, mit dem er letztes Jahr noch zusammen im Park rumgelaufen ist. Der Shepard hat gar nix abbekommen und unser Toni hatte eine ganz blutige Nase.
Ich hab richtig Angst um unseren Hund, wenn ein freilaufender Rüde kommt, weil mein Hund sich überhaupt nicht wehrt.
Es ist auch nicht so, dass er anfängt mit dem Stänkern, nur bei denen er schon schlechte Erfahrungen gemacht hat.Vielleicht ist ja jemand dabei, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir Tipps geben
Lg Anja und Toni