Beiträge von ulfuli

    :headbash: Hallo, ich wollte mich auch noch mal melden. Mittlerweile war ich , Susi, mit meinen Zweibeinern in Griechenland, habe alles super überstanden und fühle mich immer noch recht gut. Abgemagert (Wirbelsäule fühlt man sehr deutlich), aber ich fresse wieder alles und lebe jetzt doch schon mehr als 1 Jahr damit, obwohl die TA mir höchstens 3 Monate zugestanden haben. Ich bin eben ein kleiner "Wunderhund" und die homö. Mittel , die ich vom ersten Tag an erhalte, tragen ganz bestimmt dazu bei.


    Liebe Grüße von mir, Susi und
    ulfuli (Uli) :smile:

    Danke für deine lieben Worte. Und genau so werden haben wir es vor und werden es auch durchführen ! :smile:


    Huhu.... hier sind wir wieder !!!! Mittlerweile habe ich mit meinen Zweibeinern einen dreiwöchigen Urlaub in Griechenland gemacht (da kenne ich mich seit 11 Jahren aus *grins*) und ich fühle mich noch einigermaßen gut. Nun ja, allerdings bin ich sehr schlank und knöchrig geworden, aber ansonsten habe ich keine Schwierigkeiten. Alle wundern sich , daß ich überhaupt nach der furchtbaren Diagnose noch da bin !
    Am 20. Oktober würde ich ein Jahr geschafft haben !!!! Und nur mit Hilfe von meinen Zweibeinern und natürlich der Homöopathiemittel.


    Liebe Grüße
    "Susi" und Uli

    ...haben seit November 08 alte Badezimmerteppiche ausgelegt ! Das Futter nehme ich aus der Büchse und es ist dann in einem Plastiktopf - nicht im Kühlschrank ! Ich habe auch schon den Rat von der Homöopathin befolgt und das Futter im Kühlschrank belassen und bei Bedarf mit heißem Wasser übergossen. Das klappt auch schon mal ;)
    Tja und Puten- oder Hühnerfleisch... gerne , aber ohne andere Zutaten. Das sind alles neue Dinge, die Susi erst seit ein paar Wochen hat. Wie gesagt, sie war immer eine unkomplizierte Susi, die gerne gefressen hat. Ich weiß auch, daß die Appetitlosigkeit von der Leber kommt, aber zum Beispiel heute war es "eine schwere Geburt" ihr überhaupt etwas zu geben. Letztendlich war es Trockenfutter ! Allerdings hat sie sich seit heute Morgen bis auf ein winziges Häufchen nicht lösen können und fühlt sich überhaupt nicht wohl. Sie sitzt z.B. einfach so da und stiert vor sich hin, so daß wir sie mehrmals ansprechen müssen, bevor sie reagiert. Und laufen wollte sie heute auch nicht. Es ist im Moment kein "Hundeleben" und wir leben mit Susi von heute auf morgen und wissen doch, was auf uns zukommt. Wir wollen auf gar keinen Fall, daß sie Schmerzen bekommt. Der Doc hat uns zwar Novalgin mitgegeben, aber das haben wir bis jetzt noch nicht geben müssen und wollen es eigentlich auch nicht. Susi soll keine Schmerzen bekommen !
    Lieben Gruß

    :???: Tja, wenn das mal so einfach wäre mit den Windeln... Susi schläft nur noch selten im Korb, meistens liegt sie lang auf dem Teppich.
    Die 4-malige Fütterung ist eigentlich besser, weil die vergrößerte Leber den Magen und den Darm einengt. Wenn der Magen zu schnell zu viel bekommt, dann erbricht sie das Fressen so wie es war wieder aus. Unser Maus war nie gegen Fressen, im Gegenteil... möglichst viel, egal was und schnell.. Der Napf sah immer wie gespült aus .. Unser Ta meint, diese Appetitlosigkeit oder der wechselnde Appetit hätte wohl auch was mit der Leber zu tun . Hatte dein Vierbeiner auch den Juckreiz an den Pfoten ? Aber das hat sich mit den homöop. Mitteln etwas gegeben.
    Ich werde aber deinen Vorschlag mal ab morgen in die Tat umsetzen mit einer - wie jahrelang gemacht - zweimaligen Fütterung. Mal sehen, ob sie dann besser fressen will und ich nicht immer eine neue Dose öffnen muß.
    So, jetzt muß die "Kleine" noch mal Pipi und ich melde mich, wenn ich noch Fragen habe oder wenn es Neues zu berichten gibt. Tschüss und bis später wieder.

    Hallo, die Büchse für 4 Portionen ist nur für den einen Tag ! Wir wissen auch nicht, welche Probleme Susi damit hat ! Heute habe ich mal wieder versucht, eine Kartoffel mit reinzugeben... nix da. Läßt sie stehen !
    Ja, den Urin verliert sie ausschließlich morgens - auch im Liegen. Tagsüber ist normales Gassigehen angesagt ! Was ich auch noch vergessen hatte zu erwähnen... der Kot ist morgens ok und ab nachmittags dünn und dunkel ockerfarbig. Das ist allerdings schon seit mehreren Wochen so ! Sie bekommt von unserer Homöopathin alles dafür - mit den Problemen, die ich angebe.
    Die erste Heepel N heute war ein Kampf... ich kann sie ihr nur mit Leberwurst geben . Wenn ich sie gekrümelt ins Futter untergebe, dann geht sie dran schnuppern und läßt es stehen . Wie hast du sie deiner Daysy verabreicht ? Schön, daß du mir relativ schnell antwortest ! Schönen Abend
    Uli

    Ja, die medizinische Versorgung ist gegeben vor Ort. Hatte bereits vor einiger Zeit alles mit der Tierärztin besprochen. Unsere Homöopathin hat auf den geringeren Appetit bereits reagiert, aber wie gesagt, seit ca. 5 Wochen zeigt uns Susi die "Mittelkralle". Mach ich die Büchse frisch auf, dann frißt sie ihre erste Portion (komplette Mahlzeit in 4 aufgeteilt). Die zweite geht dann gerade noch so, aber dann.... Nehme ich eine neue Büchse, ist es kein Problem mit der 3. und 4. Mahlzeit.
    Wie wird dieses Heepel-N dosiert bei dem Gewicht von 5,6 kg ?
    Hatte dein Hund auch die Wirbelsäule so vorstehen oder ist es auch das Alter und nicht nur die Leber ? Was auch dazu kommt, sie läßt morgens wenig Urin ab... tagsüber überhaupt nicht. Ich denke aber, daß ist eine Altersinkontinenz. Heute war bzw. ist sie gut drauf und das liegt wohl auch daran, daß unser TA die Kortison (Prednisolon 5 mg) von 1/4 auf 1/2 erhöht hat seit 4 Tagen. Susi ist bis 14./15.00 Uhr wie immer. Gut, das Laufen hat sie eingeschränkt, aber sonst...
    Danke für deine Hilfe.

    Hallo, danke für die super schnelle Antwort. Die Antwort von dir macht ja Hoffnung, daß wir noch einige Zeit mit Susi erleben dürfen. Allerdings hat sie - hatte ich noch nicht erwähnt - die Wirbelsäule von oben bis unten knochig.. nur noch Haut. Insgesamt hat sie von Oktober bis jetzt 1,5 Pfund verloren, bleibt aber seit 2 Monaten bei dem Gewicht von 5,6 kg.
    Bei Susi sind es Sarkome und kein Karzinom, was man im Anfang vielleicht hätte operieren können. Die Lebere ist durchsetzt damit, dadurch ist der Magen und der Darm eingeengt, was dann fast jeden Tag einmal Durchfall erzeugt.
    Ich werde die Tier-Homöotathin nach dem Mittel fragen. Es kann aber gut möglich sein, daß es bereits in den Tropfen enthalten ist, die Susi seit verg. Jahr bekommt. Nun hatten wir vor , am 01. September in Urlaub zu fliegen (Susi fliegt seit ihrem 1. Jahr mit und kennt alle Leute, Wohnung und Umgebung ). Was hältst du davon ? Man hat mir gestern gesagt, daß es möglich sein könnte, daß die Leber durch den Druck in der Kabine (sie ist in einer Tasche mit bei uns) platzen könnte ??? Kann das sein bzw. hast du eine Ahnung davon ? Unser TA meint, es kann.. aber es muß nicht sein. Liebe Grüße

    Hallo, unsere "Susi", Mixterrier, hat am 25. Oktober 2008 die Diagnose erhalten (doppelt abgesichert) "Lebersarkome", sprich Leberkrebs.
    Die Lebenserwartung hieß damals höchstens drei Monate. Nun sind Ende dieser Woche 9 Monate vorbei und Susi ist noch bei uns !!! Im Ultraschall konnte man im Oktober sowie auch vor 14 Tagen sehen, daß die Leber an Umfang zugenommen hat . Susi ist oft müde und langsamer, hat aber keine Schmerzen, nimmt noch am Leben teil !!! Die ersten Monate hat sie alles an Nahrung bekommen, was ich mit dem TA abgesprochen habe. Gleichzeitig erhält sie homöopatische Mittel. Seit 4 Wochen nimmt sie nichts mehr "Gesundes" an, sondern nur noch das reine Dosenfutter und ab und zu mal Trockenfutter. Ob Kartoffeln, Möhren, Nudeln, Broccoli, probiot.Joghurt etc. ... sie lehnt es ab. Hat einer von Euch schon Erfahrung mit einem leberkrebskranken Hund und auch, daß ein Hund nach der Diagnose damit schon 9 Monate weiterlebt ? Wäre dankbar, wenn sich jemand melden würde.
    Liebe Grüße - ulfuli und "Susi"