Beiträge von SheltieFan

    Hallo Selina!


    Bei meinem Sheltie- Rüden hat es auch sehr lange gedauert bis er sich irgendwo anders gelöst hat.
    Mir wurde damals gesagt, es hätte etwas mir mangeldem Selbstbewußtsein zu tun?!
    Ich würde immer wieder versuchen zuerst auf einer anderen Wiese zu gehen, das Pipi-Signal geben und sollte sie sich dann lösen, überschwänglisch loben. So haben wir es halt gemacht...
    Wie alt ist deine Hündin denn?


    LG

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!


    - bei der funktion "zitieren" tue ich mich ziemlich schwer, daher versuche ich so zu antworten ;)


    storyboard: Ich werde gerne deine/ eure Tips befolgen. (Obwohl wir das "richtige" ablegen eh noch üben müssen).


    @MissEmmy: In der Küche ist es ruhig, dort stehen die Näpfe der Katzen auf der Anrichte, sowie Wasser und Freßnapf vom Hund und im großen und ganzen wird die Küche nur zum kochen benutzt.


    staffy: Sicherlich gibt es noch einige kleinere Dinge die nicht ganz "rund laufen".
    Wenn es an der Haustür klingelt, rennt er zwar zur Tür, bellt aber nicht Er muss sitzen bleiben bis der Besuch im Haus ist. Was mich allerdings auch nervt ist, das er jedem Besuch sein ganzes Spielzeug präsentieren muss. Rasseuntypisch! OK, ich denke wenn ich ihn kosequent auf seinem Platz schicke, müsste es in ein paar Tagen auch gegessen sein.


    Wenn wir draußen andere Hunde begegnen und er ist frei, lässt er sich problemlos abrufen. An der Leine sieht das schon wieder anders aus. Kommt auf die Größe des anderen Hundes an. Wenn sie klein sind will er da hin. Ein energisches "Nein" und ich gehe einfach weiter.


    Ich habe ein bestimmtes Handzeichen/ Kommando welches ich einsetzte wenn nicht mehr gespielt wird oder die "Trick-Show" vorbei ist. Das klappt ganz gut.

    @ Jacky Russel:


    Zitat

    wie lange hast du den hund schon ?


    Seid der 9. Lebenswoche.

    Zitat

    hast du schon versucht ihn an z.b. das klingeln des handy zu gewöhnen?
    immer wenn das handy klingelt leckerchen geben, am besten bevor der hund bellt.
    man kann ja extra den klingelton anmachen und so den hund daran gewöhnen..


    Habe das klingeln des Telefons einfach ignoriert. Er bellt nicht, er läuft nur nervös hin und her und winselt/ junkt dabei.


    Zitat

    zum staubsuager .....also mein hund flippt da leider auch aus


    So ähnlich sieht es bei uns auch aus.



    @ MissEmmy


    Zitat

    Noch ein paar Fagen:
    Wie steht es mit dem Grundgehorsam ?


    Ganz gut! Sitz, Platz, herranrufen, aus u.s.w. kein Problem.


    Zitat

    Was machst du mit dem Hund um ihn auszulasten ?


    Tricks, Spaziergänge und er fährt mit zum Pferde-Stall wo er frei herumlaufen kann.

    Zitat

    hast du den Hund an Stress gewöhnt, fahrende Autos, Menschenansammlung (Innenstadt) usw. ?


    Ja, obwohl er zu Anfang versucht hat Autos, Motorräder und Fahrräder zu jagen. Ich habe vorausgeschaut und ihn dann in dem Moment mit einem HIER und Leckerchen abgelengt. Das Auto jagen ist nur noch selten.

    Zitat

    Tobt ihr in der Wohnung ?


    Ja!

    Zitat

    Hat der Hund einen festen Platz in der Whg. (Wo?)


    Er hat im SZ und im WZ ein Körbchen, schläft/ ruht aber eigendlich überall, außer auf der Couch.

    Zitat

    Wo steht der Fressnapf ?


    In der Küche.

    Zitat

    Hat er freilauf Kontakt zu Artgenossen, wenn ja, wie verhält er sich dabei ?


    Ja er hat Freilauf, Kontakt zu Artgenossen eher selten. Bei Hunde die gleich groß, oder kleiner sind die animiert er zum spielen, bei größeren ist er unterwürfig.

    Hallo,


    ich habe einige Probleme mit unserem Hund (gerade 1 Jahr alt geworden).
    Ich weiß nicht warum er das macht, und ich weiß auch nicht wie ich mich verhalten soll um ihm das abzugewöhnen.


    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...


    * Staubsauger: Hole ich den Staubsauger raus um zu saugen, flippt er aus! Er schnappt sich dann ein Spielzeug (Kong), beißt wie blöd darauf rum und rennt dem Staubsaugerfuß hinterher. Zwischendurch versucht er jedoch auch in dem Staubsaugerfuß zu beißen.
    Was soll das? Und wie kann ich ihm das abgewöhnen? Sperre ich ihn während des suagens weg, ist er ruhig.


    * Telefon: Wenn das Telefon klingelt, flippt er aus!
    Sobald es klingelt springt er auf und rennt ganz nervös durch die Gegend.
    Ich habe mich schon mit meinem Handy selber angerufen und das Haustelefon einfach klingeln lassen. Ich tue dann so als wenn nichts währe, aber wird ganz nervös so nach dem Motto: Eh Mensch, hörst du nicht das es klingelt???


    *Tisch decken: Hole ich Teller und Besteck raus, flippt er aus!
    Sobald ich anfange den Tisch zu decken, rennt er wieder nervös zwischen Wohn- und Eßzimmer hin und her. Wenn alle dann zu Tisch sitzen, ist es wieder gut.


    Das ist zuerst mal der Anfang...


    Ach, noch eins was mir auf der Seele brennt.
    Wenn mein Sohn die Treppe runterkommt (sie ist durch ein Treppenschutzgitter für den Hund versperrt) kommt er ab und an angelaufen und zwickt meinem Sohn ins Bein. Was soll das?


    Ich weiß nicht warum, wieso und weshalb. Und ich weiß auch nicht wie ich ihm das abgewöhnen kann, denn langsam nervt es wirklich.


    Könnt ihr mir helfen? Für Erklärungen bezügl. seines Verhaltens und über Ratschläge währe ich dankbar!


    LG

    Hallo Janine!


    Wenn sich Nikki nach zwei Jahren immer noch nicht an den Hund/ e gewöhnt hat, sehe ich wenig Hoffnung für dich das dies sich noch ändern wird. :???:


    Dein kleiner Kater hat von Kitten an die Hunde kennen lernen können. Da ist oft die Neugier größer als die Angst.


    Vielleicht hast du ja die Möglichkeit den Katzen oben eine Futterstelle einzurichten andem die Hunde nicht drann kommen (Küchentheke o.ä.)
    Eventuell bekommst du sie ja übers Futter wieder nach oben?


    Wenn deine Mischlingshündin allerdings ziemlich stürmich ist, denke ich wird das nichts.... :( :
    LG

    Hi,


    ich nehme die Kroketten des TroFu.


    Fleischwurst und Käse habe ich ausprobiert, da macht er das gleiche... ;(


    Er ist eh nicht der "allesfressende Welpe".


    Mit dem Napf hab ich auch versucht, er ist dann ein wenig rumgehüpft und dann gegangen, toll, stand ich wieder da mit meinem dummen Gesicht!


    Vom Clickern habe ich gar keine Ahnung.... ;(

    Hi,


    ich wollte mit meinem Welpen (10 Wochen) nun mal langsam mit der Sitzübung anfangen.


    Habe mich ein wenig schlau gemacht und wollte die Methode anwenden, wobei man ein Leckerli über den Kopf des Welpen führt und dann wenn er sich hinsetzt Sitz sagt,- ihr wisst was ich meine.


    Das Problem ist, wenn ich ihm sein Leckerli hinhalte, nimmt er dieses nicht an sondern hüpft regelrecht weg und macht dabei den Kasper :roll:
    Ich steh dann ganz dumm da und er lacht sich kaputt.


    Na toll und was soll ich jetzt machen???


    Über Tips würde ich mich freuen!


    LG

    Die Box ist ca. 150cm lang, 60cm breit und 60cm hoch.


    Ich denke die Meinungen über Schlafboxen gehen da weit auseinander.
    Tagsüber ist die Türe der Box offen und er kann rein und rausspazieren wie er möchte. Er hat da sein Körbchen drinn, eine Kuscheldecke mit Mamas Geruch sowie etwas zum knabbern und ich denke, er fühlt sich da ziemlich wohl und sicher.


    Bezüglich Zimmertüre zumachen...., da habe ich schlechte Erfahrungen mit gemacht und ich finde, da ist der Hund total isoliert.

    Unser kleiner Wicht (10 Wochen alt) ist nun schon eine ganze Woche bei uns :smile:
    Von der ersten Nacht an kam er zum schlafen in einer Box (sie steht im SZ), welche er auch ohne zu murren annahm.


    Was mich allerdings wundert ist, das er auch freiwillig seine Schlafbox aufsucht, wenn er müde ist, obwohl er dann ja alleine in diesem Raum ist!
    Oder aber er knabbert einfach ne' Runde an seinem Schweineohr rum und kommt dann irgendwann wieder anspaziert.


    Wenn ich nach den Schulferien wieder arbeiten gehen muss, ( zwei Stunden täglich) möchte ich, das er in dieser Zeit in seiner Box ist.
    Alleine schon aus "Sicherheitsgründen" und wegen den Katzen, solange er so klein ist.


    Meine alte Hündin konnte man nur sehr schlecht alleine lassen.
    Die "Sache" mit einer Schlafbox war mir zu dem Zeitpunkt fremd und sie kläffte und heulte bis das Ordnungsamt vor der Tür stand- hatte allerdings damals auch sehr nette Nachbarn ;(


    Gestern und heute habe ich ihn während ich die Wohnung gesaugt habe "eingesperrt". Auch dies klappte problemlos.
    Wenn der kleine Wicht jetzt schon daran gewöhnt ist, dürfte es doch keine große Probleme geben, oder?


    Was meint ihr?