ZitatRoxy mag keine Schäferhunde und bisher habe ich selten kompatible Schäferhunde getroffen (die sich ihr unterordnen oder die sich ignorieren). Alle anderen sind sehr dominant und ruppig und wollen den Ton angeben. Das passt selten zusammen....
Hier das gleiche. Aira kann die meisten Schäfer, die wir unterwegs treffen nicht unbedingt riechen.....andersrum oft das gleiche. Ich glaube das liegt überwiegend an dem was RoxyLeila geschrieben hat. Die meisten Schäfer sind doch recht selbstbewusst, Kontrolletis und geben gerne den Ton an.Die einzige Ausnahme sind die weißen Schäfer......mit denen versteht sie sich oft ganz gut.
Kira meine zweite Hündin ist ein Mix mit viel Labbianteil. Mit den Jahren ist Kira immer wählerischer geworden was Spielpartner angeht aber nen Labbi geht immer.