Mein Rudel würde zu 100 % aus Jagdhunden bestehen. Wenn ich mich eingrenzen müsste, weil sonst würd ich von allen ein bisl haben wollen , dann würden die hier;
1. Drahthaar Vizsla 2 Tiroler Bracke in rot 3 Labrador aus ner Arbeitslinie 4 Wachtelhund und der Kindheitstraum und zwar der Irische Wolfshund dürfte auch noch einziehen So das wäre dann mein Rudel Wie gut das hier nur Träumereien sind
Ja Hunde sind durchaus "rassistisch" veranlagt und können bei schlechten Erfahrungen mit einer Rasse auch generalisieren. Es kann sich aber auch die Unsicherheit des Hundeführers übertragen.
Und auch wenn manche jetzt entsetzt aufschreien werden... ja ich denke es gibt öfter "Zwischenfälle" mit Schäferhunden. Schlicht weil es wesentlich öfter erwachsene Hunde sind, die einfach kein Interesse an Spieltreffen haben und schon mal maßregeln wenn ihnen ein "der will doch nur spielen" Hund gegenübertritt. Das bedeutet jetzt nicht, dass die Hunde überaggressive Beißer sind. Aber DSH kommunizieren nunmal sehr explizit und in der heutigen "alle Hunde müssen sich lieb haben" Gesellschaft, wird das sehr oft falsch gedeutet.
Ich kenn beide Seiten. Bevor Aira meine weiße Schäferhündin zu mir kam, hatte ich bzw. Kira(Ersthündin) so manch schlechte Erfahrungen mit Schäferhunden. Kira is eigentlich eher ein Hund, der weniger Interesse an anderen Hunden hat. Die "Atacke" kam aus dem nix. Ok irgendein Gund muss es wahrscheinlich gegeben haben aber ich glaub trotzdem das es unangebracht war. Seitdem is sie auch auf Schäferhunde nicht gut zu sprechen. Jetzt nicht aggressiv, mehr Panik und Meideverhalten. Daher kann ich verstehen wenn Hundebesitzer die Straßenseite wechselt. Mach ich übrigens auch. Allein nur um Kira zu zeigen, dass sie sich auf mich verlassen bzw. vertrauen kann.
Ich lebe übrigens auf dem Land und hier gibts einige Schäferhunde. Wenige die ohne Leine laufen und sozial verträglich sind bzw. gut hören. Mei oft ist das andere Ende der Leine das Problem aber das macht die Hundebegnungen deswegen nicht leichter. Zum Bespiel gibts auf meiner Lieblingshundegassistrecke eine ältere Dame mit nem großen bestimmt 40kg Schäferrüden. Oft ist der an der Schlepp und zieht sein Frauchen hinter sich her und wenn er andere Hunde trifft, gehts rund. Ich glaube ein paar kleine Veränderungen und Hundebegnungen würden ganz anders aussehen.
Meine weiße Schäferhündin ist übrigens auch nicht gerade einfach bzw. zeigt oft das Verhalten was Helfstyna beschrieben hat. Erst letztens waren wir beim wandern mit ner anderen Hündin. Irgendwann war diese am rumspacken und Aira hat das nicht gepasst und zack hatten die beiden sich in der Wolle. Normallerweise hab ich Aira gut im Blick und kann rechtzeitig erkennen wann ein Spiel kippt oder sie anfängt zu maßregeln. Aber in der Situation war ich grad abgelenkt und konnte nicht rechtzeitig eingreifen. Im großen und ganzen komm ich im Alltag gut mit Aira zurecht. Ok solange wir nicht in der Stadt leben wo wir alle 2 min auf neue Hunde treffen. Aira wird auf jeden Fall nie ein Hund sein, mit dem ich entspannt im Hundeauslaufgebiet einfach nur spazieren gehen kann. Ich muss immer ein waches Auge haben. Auch wenn die ersten beiden Jahre mit ihr sehr anstregend war, würd ich sie nicht missen wollen. Ich hab viel mit ihr erlebt und gelernt, gerade was Hundekommunikation angeht aber ich weiß jetzt, dasss ich kein Schäfer/hütehundmensch bin.
Wegen dem Nackenaufstellen: Ein selbstsicheres Tier stellt die Haare im Nacken/Hals Bereich auf. Dies dient als Imponiergehabe, er will größer erscheinen und Eindruck schinden.Ein unsicheres Tier stellt hingegen die Haare vom Nacken bis zur Rute.
Oft zeigt der Hund noch deutliche weitere Signale, an denen zu erkennen ist, ob er sicher oder unsicher ist. Z.B. deuten ein fester Stand, ein nach vorne gerichteter Oberkörper auf einen sicheren Hund hin. Die Rute wird hier halbhoch bis hoch getragen. Naja das Bellen sollte auch ein guter Hinweis sein.
SuperNova94 Früher dachte ich immer, so viel Hundebegnungen wie möglich. Inzwischen hab ich meine Meinung geändert. Ich glaub einfach das gut augewählte Hundetreffen viel wichtiger sind. Hier auf dem Land gibts sowas leider nicht :/
Hi, über unseren Garten mit Hühnern und Enten kreisen seit Wochen Rotmilane.
Habt ihr Erfahrung? Greifen die grosse Enten? Also, dass sie das können ist klar, aber tun sie das nicht nur, wenn sie sehr wenig Nahrung finden?
Also wie schon geschrieben, sind im März meine laufentenpärchen geholt worden. Ich war ehrlich erstaunt das Rotmilane das gewesen sein solln. Aber nachdem ich von Nachbarn und mehreren Leuten hier aus dem Gegend gehört hab, das sie die selben Probleme haben, glaub ich das. Eine hat ihren Auslauf Milan sicher gemacht. Drahtseile gespannt und teilweise sogar Gitter. Aber deren Auslauf is recht klein :/ Für mich kommt das nicht Frage, dann lieber keine Tiere.
Zitat
PS: wir haben mardersichere Unterkunft für die Enten. Stall mit Aussenvoliere, aber tags sind die Enten im Garten unterwegs. Die Hühner bekommen einen einbruchsicheren Auslauf und haben einen mardersicheren Stall. Das ist nicht ganz kostengünstig, aber sonst macht Geflügelhaltung keinen Spass. Ich hänge sehr an meinen Tieren. Schon der Gedanke daran, dass meinen Entchen was zustösst, oder die Hühnis, aufgefressen werden graust mir.
Was genau versteht ihr unter mardersicheren Stall?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dank dir, hast mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Einfach herlich die Bilder bzw. Herr Enterich :fondof:
Hab vorhin per Skyp mit Papa tel.......der was so süß. War auch richtig traurig und hat gleich parallel im Internet nach Methoden für Marderkampfabwehrideen gesucht. Gefunden hat er Bewegungsmelder sogar mit Hundelauten. Wenn er aus der Reha wieder da ist, wollen wir zusammen überlegen ob wieder Tierchen und wenn ja dann zusammen eine sicheren Stall bauen und auch den Garten ausbruchsicher für die Hunde machen. Er meinte dann können wir Nachts die Tür zum Garten auf lassen und wenn Kira oder Aira was hören, können die raus. Manchmal hab ich meinen Papa echt lieb
Ich hatte bis März nie Probleme mit Raubvögeln, Mardern oder Füchsen. Kann es sein , dass wenns sich eine Quelle einmal auftun, sie die dann nie vergessen.
Zitat
Das ist so schlimm und nimmt ´mich richtig mit, der Gedanke dass meine beiden Quakis weg sein könnten-unvorstellbar
Es ist einfach so leer und leise ohne die.........
Zitat
Wollt ihr zur Aufheiterung fröhliche Badebilder sehen?