Huhu! =D
Erstmal habe ich keinen Plan ob diesem Thema hier reingehört. Wenn nicht, tut mir leid.
Kleine Vorgeschichte: Ich wollte schon immer einen Hund. Früher habe ich von einem Partner wie Lessie geträumt der einen von der Schule abholt und mit dem man große Abenteuer erleben kann. Auch meine Eltern lieben Hunde, sie sind selber mit Hunden groß geworden. Sie finden es wunderschön einen vierbeinigen Freund an ihrer Seite zuhaben, dennoch wollen sie flexibel bleiben. Deshalb haben wir leider keinen Hund.
Mitlerweile bin ich 15 Jahre und träume immernoch von einem Hund. Aber ich hab eingesehen das ích mir jetzt keinen Hund kaufen kann, da ich nicht weiß was ich später machen werde (ausblidung oder Uni etc.). Wo soll der Wuffi dann verweilen wenn ich nicht da bin?!. Dh. ich werde wohl oder übel noch ein Weilchen warten müssen.
Mein Onkel hat sich ca. im November einen Labrador-Welpen gekauft, da meine beiden Cousens unbedingt einen Hund wollten. Nun kümmern sich die beiden aber nicht um den Welpen, auch mein Onkel intressiert sich nichtmehr für ihn. Meine Tante arbeitet den ganzen Tag und versucht sich wenn sie von der Arbeit nach Hause kommt so gut wie es geht um den kleinen (oder großen
) Wuff zu kümmern. Natürlich ist das viel zu wenig beschäftigung und auslauf.
Mein Vater war vor ein Paar Tagen bei ihnen zu Besuch und hat den Welpen gesehen. Später erzählte er mir das er viel zu ruig ist für sein Alter, nur rumliegt und total schwach ist. (Mein Vater hatte damals selber Hunde und seine Eltern haben gezüchtet (Boxer) dh. er kennt sich relativ gut mit Junghunden aus.)
Ich habe jetzt beschlossen regelmäßig zu meiner Tante zu fahren (ca. 15 min mit dem Fahrrad) und mich um den Hundi tagsüber (wenn meine Tante arbeitet) zu kümmern. Morgen werde ich zu ihnen gehen und den Schokie kennenlernen. Mal schauen ob es wirklich so schlimm ist.
So und nun meine Frage: Wie kann ich die Spaziergänge gestallten, dass Schockie nicht überlasstet wird, aber seine Muskeln aufgebaut werden?
LG