Die Abgabe war wirklich knapp unter 8 Wochen, aber da es nur ein paar Tage und nicht Wochen waren, ist das eigentlich noch okay - wenn auch grenzwertig...
Natürlich sorgen wir dafür, daß sie viele soziale Kontakte bekommt innerhalb der Familie (meine Tochter hat ne JackRussell-Hündin - die beiden lieben sich vom ersten Moment an), in unserer Gartensparte mit mehreren anderen Hunden und beim Gassi gehen, oft auch am Elbstrand vor unserer Tür. Dabei entschuldigen sich oft Halter von größeren Hunden, wenn die Hunde angestürmt kommen und wundern sich dann oft über unsere Aussage, daß die Hunde eben wegen der - ganz wichtigen - Hundekontakte selbst regeln, wie sie miteinander umgehen. Am schlimmsten finden wir Hundehalter, die ihre meist kleinen Hunde entsetzt hochreißen, auf den Arm nehmen, vermeintlich beruhigend auf ihren Hund einquatschen und diesem damit signalisieren, daß sie über den anderen Hunden stehen und daß es nicht okay ist, wenn ihr Hund Kontakte zu anderen Artgenossen hat. Genau so werden die typischen Wadenbeißer zu Kläffern erzogen. Das ist krank!
Meine Frau und ich versuchen dann, den Haltern klarzumachen, daß dies völlig falsch ist, was aufgrund Uneinsichtigkeit auch gern mal in hitzigen Wortgefechten endet. (Bin im Übrigen der Meinung, daß jeder Hundehalter einen Nachweis zum richtigen Führen und Halten des Hundes erbringen müßte, das wäre für alle Seiten wesentlich besser und entspannter...)
Jaja, die Mischung hats uns auch angetan. Wir hoffen, daß unsere Kleine von jeder Komponente möglichst die (für uns Dosenöffner) positiven Eigenschaften geerbt hat Die Bully-Gelassenheit hat sie jedenfalls, was Straßenlärm in der Großstadt und S-Bahn-Fahren angeht. Das haben wir natürlich gleich zu Anfang trainiert, um den Hund möglichst vielen Umweltreizen auszusetzen. Bei 3 großen LKWs hintereinander hat sie schon etwas verstört reagiert. Aber da die Rudelführer keinerlei Reaktion gezeigt haben, hat sie schnell kapiert, daß es okay ist und wir die Sache im Griff haben.
Ein Nein ist bei uns ein Nein, ohne Wenn und Aber. Und wir passen auch sehr penibel auf, daß der Hund unsere Rudelführer-Position nicht infrage stellt (Wir gehen als erste durch die Tür, steigen aus dem Auto aus etc.). Bei der JackRussell-Hündin klappt das hervorragend, mittlerweile auch nur mit Augenkontakt. Bei unserem Welpen geht alles noch spielerisch ab.
Auf jeden Fall sind wir tierisch happy mit unserer Happy und wir sehen schon jetzt, daß sie ein außergewöhnliches Tierchen ist. Bereits am ersten Tag hat sie innerhalb von ca. 10 Minuten Training auf ihren Namen und Pfiff gehört, was sicherlich nicht selbstverständlich für einen 7 1/2 Wochen alten Welpen sein dürfte. Auch auf ein deutliches Nein reagiert sie fast immer. Sooo viel Bully-Sturköpfigkeit kann man daher nicht erkennen
So, hier ein paar Bilder von der Süßen: