Sehe ich auch so!
Lasst euch auf keine "Diskussion" mit der kleinen Madame ein!
Dein Vater sollte versuchen ihr den Spaziergang mit LEckerchen schmackhaft zu machen, klappt das nicht, muss sie da wohl einfach durch und an der Leine mitgenommen werden. AUch wenn sie sich sträubt. Zwei, drei mal durchsetzen und sie wird Spaß auch an diesen Spaziergängen haben!
Lasst euch von einem sieben Monate alten Junghund nicht so veräppeln...
Ihr seid die Chefs und sagt wo, wann und mit wem es raus geht... !
Beiträge von Emmamix
-
-
Das wichtigste ist, dass du bewusst und selbstsicher gehst. Du überträgst deine Zweifel nur auf den Hund und der ist dann auch verunsichert!
Wenn du schon bei zehn Minuten bist, geh aus dem Haus. STell dich nicht vor die Haustüre- dein Hündchen ist ja nicht doof. Hör dir das Geheule nicht an, das machts dir nur noch schwerer- ich kenne das!
Da muss dein Hündchen durch, es geht eben nicht anders.Verwende immer da gleiche Wort oder kleiner Ritual zum Abschied- ich z.B. sage "Bis gleich", lege meinen Hund auf ihren Platz mit einem Leckerli und gehe ohne mich um zu drehen aus dem Haus. So kennt sie den ABlauf unf weiß, dass ich wieder komme! Wiederhole das eine Woche. Ritual- Wort- zehn Minuten raus- wieder rein (OHNE GROßES TAMTAM !!! ) , am besten drei vier mal am Tag.
Das muss selbstverständlich werden- Kommen und Gehen! Es gehört einfach dazu.Lobe kurz wenn du kommst, aber nicht ausflippen oder LEckerli geben, sonst wartet der Hund umso mehr auf deine Rückkehr.
Hunde haben außerdem kaum ein Zeitgefühl. Bei etwa einer Stunde angekommen, ist es egal ob du eine oder fünf STunden weg bist. Also falls dein Hund stubenrein ist...
-
Hatte das ähnliche Problem bei meiner Kleinen.
Bei mir haben zwei Aktionen geholfen. Das eine war ein ordentlicher Schreck, als sie gerade wieder dabei war sich von der Arbeitsplatte zu bedienen. Das klappt allerdings nur wenn du sie wirklich "infalgranti" erwischst! Am besten nur wirfst etwas neben sie, wodurch sie sich erschrickt. Manchmal braucht es sowas auch 2-3 mal.
Das andere ist doppelseitiges Klebeband. Das zeipt furchtbar unangenehm an den Pfoten und am Fell. Das finden Hunde garnicht toll :-)... -
Bei mir war es das selbe mit meiner Maus. Jetzt startet sie nur noch gelegentliche Angriffe auf die Inneneinrichtung, welche aber völlig harmlos sind.
Wichtig ist, dass dein Hund ausgepowert ist, wenn er längere Zeit alleine ist. Das ist schon die halbe Miete, da sie dann meistens zu müde sind um Dummheiten zu machen.
Welcher Raum steht deinem Hund denn zur Verfügung? Oft können jüngere Hunde auch mit viel Raum/ Platz nicht umgehen.
Hat dein Hund genug VERSCHIEDENES Spielzeug? Gib ihm doch mal eine leere Zewarolle! Papier ist leicht verdaulich und kann ohne Schaden kaputt gemacht werden.
Was Hunde auch von Gegenständen fern hält ist doppelseitiges Klebeband. Dieses Ziepen an den Pfoten oder am Fell, lässt Hunde ganz schnell aufhören...