Ich vermute ihr habt das jetzt ein wenig in den falschen Hals bekommen. Wir haben uns geeinigt, dass es bei dem Hund jetzt hauptsächlich um die Abschreckung geht. Er hat natürlich auch andere Rassen vorgeschlagen die ehr als typische Wachhunde zu gebrauchen sind aber da gibts dann eben wieder Probleme mit Kindern usw.
Für mich ist die Sache hier erledigt da sich meine Frau darum kümmern will und ich da wohl eh nichtmehr viel mitzureden habe.
Ich bedanke mich ganz herzlich für die "Hilfe" bei denen die es versucht haben.
Beiträge von minde2
-
-
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Meine Frau hat in der Sache mittlerweile die Leitung übernommen und so war heute schon Berater im Haus gesessen als ich nachhause kam. Konnte mich persönlich leider nicht groß mit ihm beschäftigen da ich direkt weiter musste. Naja meine Frau hat mir mittlerweile berichtet und ich muss sagen im großen und ganzen hat sie mir das gesagt was ich hier auch schon gehört habe
. Der Berater meinte der Hauptnutzen liegt in der Abschreckung deswegen soll wohl ein ziemlich großer Hund her. Da kämen 3 Rassen in Frage:
irischer Wolfshund:
Nachteil wäre hier das es sehr viel Training braucht damit er nur aus seinem Fressnapf ist und nicht alle Hunde dieser Rasse einen ausreichend starken Schutztrieb entwickeln.
Vorteile: sehr kinderlieb bzw. generell ehr sanftdeutsche Dogge:
Nachteil:
Werden unterUmständen nicht sehr alt
Vorteile
leichter zu trainieren als der WolfshundDann war da noch einer mit einem komischen Namen der mir jetzt leider nichtmehr einfällt war aber auch sehr groß langes Fell und sieht (zumindest laut meiner Tochter) aus wie ein großer weiser Teddybär.
Alle Hunde würde man im Alter von 8-10monaten bekommen bis auf die deutsche Dogge da die da so eine Phase durchmachen erst ab 1Jahr. In dieser Zeit müssten die Bezugspersonen den Hund regelmäßig besuchen damit er sich schon mal an sie gewöhnt. Die Hunde können dann schon die wichtigsten Befehle und fressen ausschließlich aus ihrem Fressnapf. Wie das dann mit der Erziehung weiter geht müsste ich nochmal nachfragen aber das hört sich für mich schon ziemlich gut an. -
Zitat
Wie gesagt, wenn hier so viel Besitz vorhanden ist, dass es die Einbrecher in Scharen anlockt, aber angeblich keine Sicherheitsanlage hilft, dann wird auch ein Hund nicht helfen. Dann würde ich doch auf einen Wachdienst rund um die Uhr zurückgreifen. Sollte am Geld ja nicht scheitern?!um himmel willen jetzt bleibt mal auf dem Boden. In dem Haus befinden sich keinerlei Materieller Besitz. Das einzige was immer mitgeht bzw versucht wird ist die ganze Unterhaltselektronik und zum teil wirklich absolut wertloser schrott wie iwelche Bilderrahmen oder sonst ein Müll. Ein Wachdienst (Jesus mir läuft ein Schauer über den Rücken wenn ich das Wort nur tippe) sprengt ja wohl jeden Rahmen(nicht nur finanziell)
Ich finde es um ehrlich zu sein etwas ärgerlich das es uns Augenscheinlich nicht zugetraut wird einen Hund zu besitzen. Ich weiß nicht wie ich das jetzt geschickt formulieren soll...es haben auch Leute einen Hund die (verzeihung) nichtmal auf sich selbst aufpassen können. Mir ist durchaus klar das da einiges auf uns zu kommt und werde mich das auch einiges kosten lassen, von wegen Training und sonst was.
-
Also ich kenne mich auf dem Gebiet zwar absolut nicht aus aber das klingt für mich nicht ganz einleuchtend. Es ist mir erlaubt Hochspannungszäune, Stacheldraht, FALLEN und sonstige gemeingefährlich Hindernisse zur Abwehr von Einbrechern aufzustellen aber ein Hund soll nicht erlaubt sein? Naja das steht jetzt auch nicht zur Diskussion darüber kann mich dann sicher der Sicherheitsberater aufklären.
Zu der Sache mit dem Kind, ich bin nicht Grundsätzlich nicht dagegen das der Hund auch Kontakt mit meiner Tochter hat solange das relativ Gefahrlos möglich ist. Meine Idealvorstellung wäre ein Welpe oder so der sich von Anfang an an das Kind gewöhnen kann der dann groß wird (am besten ziemlich groß
) und dann schön seine Familie bewach
So zumindest habe ich mir das vorgestellt. Theoretisch könnte er dann auch ins Haus...
-
so Leute ich möchte mich zum einen für die bisherigen beiträge bedanken und zum anderen dafür entschuldigen das ich nichtmehr an meinen erste Acc hier ran komme da ich die email geändert habe auf ein Konto das ich leider noch am selben tag aufgelöst habe...super peinlich sorry
Nun zu den Fragen ich würde einfach mal Lucanouk's Fragen als Fragebogen verwenden und hoffe er hat nichts dagegen^^
warum möchtest du einen Hund?
-Bei uns wurde sehr oft eingebrochen und meine Tochter sowie meine Frau befinden sich das halbe Jahr alleine in dem Haus.würde eine Alarmanlage auch ausreichen?
Wir haben bereits eine Alarmanlage, in Form von Kameras mit Personenerkennung, Drucküberwachung im kompletten Haus (Fenster auf Alarm an) sowie zahlreiche andere Systeme die bei den letzten Einbrüchen auch jedes Mal Alarm gegeben haben. Deshalb geht es mehr darum abzuschrecken oder zumindest meiner Familie ein Sicherheitsgefühl zu geben.gibt es noch andere Motive zur Anschaffung als das bewachen des Grundstückes?
Nein
wie sieht euer Tagesablauf (Arbeit etc.) aus?
Ich bin etwa das halbe Jahr nicht zuhause wenn doch verlasse ich das Haus gegen 5 und komme um 7-8 wieder zurück.wie lange wäre euer Hund alleine?
Wirklich alleine wäre er wohl nicht sehr oft.
habt ihr Erfahrungen mit Hunden?
Meine Frau hatte in ihrer Kindheit einen kleinen Hund^^
wo darf der Hund wohnen?
Er hätte das komplette Gelände zur Verfügung (er kann ohne Probleme ein Hütter oder sonst was bekommen)
soll Familienanschluss gegeben sein?
wäre durchaus denkbar meine Hauptsorge ist meine Tochter man hört ja des Öfteren von solchen Fällen....Ich hoffe damit ist alles beantwortet. Falls nicht könnt ihr natürlich gerne noch weitere Fragen stellen, die ich dann schnellstmöglich zu beantworten versuche.