ZitatHallo,
habe nun die ganze zeit mitgelesen und finde eure gedanken gut. wo wohnt den dein opa? könnte nicht er mittags auf den hund aufpassen? Ich denke ein Besitzer wechsel ist immer schwer für einen hund. sollte der fall dennoch eintreten finde ich es wichtig das dre hund deinen opa schon recht gutkennt.
Ich selbst bin erst 19 und habe 2 hunde. wenn das herz wirklich dafür schlägt kann man auch in diesem alter die verantwortung duchaus übernehmen. Meine hunde sind immer und überall dabei
Leider wohnt mein Opa nicht gerade um die Ecke. Er wohnt, wenn man mit Auto unterwegs ist, ca. 25-30min weg. Dadurch wird ein regelmäßiger Besuch auch nicht immer klappen.^^
Die Verantwortung müsste ja abgegeben werden, falls der Hund es nicht verträgt regelmäßig über einen längeren Zeitraum alleine zu sein. Wir haben Angst dem Tier seelische Schäden dadurch zuzufügen. Allerdings muss man das mit dem Tier testen. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt...
Wär halt ne gute Kompromisslösung. Falls der Hund es nicht verträgt, bekommt mein Opa den Hund, der dann keine Schäden erleidet, und alle sind glücklich (hoffentlich zumindest)