Beiträge von puschka

    Zitat

    Und woher hast du diese Aussagen?


    Aus meinem Berufsleben und den ganzen Röntgenbildern. ;) Und das waren/sind nicht alles Leistungssportler.


    Und ich denke, wenn man das regelmäßig mit dem Hund macht und dieser eine Begeisterung dafür zeigt, dass man ihn auch nicht unbedingt ausbremsen kann.

    Ihr seid zu schnell im Antworten - da kann ich ja gar nicht gegen schreiben. :lol:


    Erstmal danke für den Link. Da werd ich mich mal durcharbeiten. ;)


    Einen Allergietest hat er machen lassen, beim Arzt. Ist negativ ausgefallen, heißt: keine Reaktion. Trotzdem müssen wir es ja nicht provozieren, oder? Zumal wir ja nun mehrfach die Erfahrungen mit Langhaarigen gemacht haben.


    Komisch... :???: Bei den Nothilfen/TH, die ich so kenne, wird das immer gemacht. Erstmal kennen lernen und spazieren gehen, gucken, dass das Vertrauen wächst und ob man zueinander passt. Dann probeweise für ein paar Stunden mit nach Hause nehmen, dass der Hund sich gewöhnen kann und nach gewissen Kontrollen und späterem Papierkram kriegt man erst nach Wochen den Hund mit...


    Nichtsdestotrotz braucht der Hund gar nicht mit nach Hause, es reicht völlig aus, wenn mein Freund den Hund einmal um die Beine hatte und das lässt sich wunderbar vor Ort testen. ;)

    Genau das ist ja das Problem. Das der Hund die Freude am Sport und die Liebe zu seinem Besitzer in den Vordergrund stellt und sich der Schmerzen nicht bewusst ist, solange es kein stechender Schmerz ist. Ist ja wie bei uns, nur weil mal hier ein Zieperchen und da ein Zieperchen ist, muss die Arbeit ja trotzdem verrichtet werden und man meint nicht gleich, dass man krank ist.

    Zitat

    Was für Körperschäden sollen durch den Sport entstehen? :???:


    Arthrose, schwere Wirbelsäulenschäden, Verspannungen, usw. durch die ungünstige und regelmäßige Belastung bei Sprüngen, das heftige Abstoppen, die kurvigen Sprünge und das Stangenlaufen. Gerade im mittleren Bereich. Die Wirbelsäule wird heftig belastet durch das ständige S-Laufen.

    Ui, das wäre ja toll, wenn das mit einem Jack Russel doch ginge. Bliebe aber ja auch zu testen.


    Wegen der Allergie meines Freundes: Wie gesagt, ich hatte schon mal einen Rauhhaardackel und da war nix. Meine Mutter hat nen Yorki und da reagiert mein Freund drauf. Wenn wir den Hund seiner Schwester (Jack Russel) betreuen, hat er wieder nix. Als wir einen Collie zu Besuch hatten, hatte er wieder etwas. Die Allergie äußert sich nicht in Form von tränenden Augen, Niesen oder so, sondern durch Hautreaktionen. Trotz Hose und Schuhwerk hat er knallrote Beine, die elendig jucken. Daraus haben wir geschlossen, dass er gegen Langhaarige allergisch reagiert. Nichtsdestotrotz würden wir ja, wie schon oben beschrieben, eine Testphase bevorzugen.


    Was das Barfen anbelangt: Ich bin nicht gegen das Barfen. Ich sage nur, dass das nicht für mich in Frage kommt, weil man dann diverse Rezepte benötigt und auf vieles achten muss. In dem Fall muss ich gestehen, bevorzuge ich die Einfachheit. :ops:


    Wegen geeigneten TroFu und NaFu hatte ich hier schon gesucht, aber nur vereinzelte Fälle, keinen Sammelthread gefunden. Muss ich mich wohl nochmal auf die Suche begeben, was? :lol:


    Was ich mit dem Hund vorhabe? :???: Auf jeden Fall längere Spaziergänge machen... Agility find ich nicht schlecht, aber da sind ja die Border am besten drin und wenn ich mir die durch diesen Sport bedingten Körperschäden ansehe... Nee, lieber nicht. Dog Dancing find ich auch ganz nett... Intelligenzspielchen würde ich gern unterwegs und zu Hause betreiben. Ich denke, ich würde etwas bevorzugen, wo man nicht Zeit gebunden ist und nicht zwangsläufig einen Trainingsplatz braucht, sondern dies auch zu Hause machen kann.


    Letztlich kann man zwar Tendenzen bezüglich Körperbau und Rassetypische Merkmale aufzeigen, aber was dem Hund letztlich, der dann hier einziehen soll, bevorzugt, ist dann Charakterabhängig und nicht Rasse spezifisch, oder? Von daher meinte ich, dass ich in dieser Richtung schon flexibler bin. ;)

    ... aber ich hab keine Ahnung, was wann passen könnte. Beruflich stehe ich gerade in Veränderung, was einen Hund über kurz oder lang zulässig machen würde. :gut: Nun bleibt die Frage: welche Rasse? Für mich wäre schon wichtig, dass es ein Tierheimhund oder Nothund wird. Allerdings sollte die Möglichkeit gegeben sein sich vorher kennen zu lernen und es auszutesten, ob wir zueinander passen, ohne dass ich Kilometer zurück legen muss. Einen gewissen Radius nehm ich wohl in Kauf, aber man muss es ja auch nicht übertreiben. ;)


    Eigentlich, Betonung liegt auf eigentlich, hätte ich gern einen Jack Russel. Da diese aber meist Jagdtrieb haben, ich zudem aber noch Meerschweinchen habe, dürfte das ja wohl fürs Erste ausfallen, oder? :( :


    Da mein Freund allergisch auf langhaarige Tiere ist, sollte es auf jeden Fall etwas Kurzhaariges sein. Mein Freund z.B. hätte lieber nen großen Hund alá Labrador.


    Was dem Tier von der Auslastung her nachher gut tut, ist mir recht egal. Da bin ich anpassungsfähig. Es sollte auf jeden Fall kein Dauerkläffer sein, wie es die Spitze ja gern mal tun.


    Welche Rasse ist nicht so Krankenanfällig? *rüberschiel zu HD, Augenproblemen und Co.*


    Dann: wie ernährt man solch Hunde richtig? Barfen kommt für mich eher nicht in Frage, aber welches TroFu oder NaFu ist das Richtige?


    Sorry für die vielen Fragen... :ops: Ein solch purer Anfänger bin ich gar nicht. Ich hatte schon mal einen Rauhhaardackel, der aber nicht typisch Dackel war :lol: und hab auch beruflich mit Hunden zu tun. Trotzdem möchte ich es so gut wie möglich machen.


    Also helft mir/uns... bitte!


    LG Angela

    Vielen Dank für Eure Links und Tipps. Bin alles durchgegangen, hab auch parallel dann in meiner Region nochmals alles durchgesehen (z.B. VHS), aber irgendwie immer noch nix gefunden. :???: Auf Tierarztseiten, Hundepensionen, Tierheimseiten und Co. hatte ich mich schon umgesehen. Da wird bisher nix angeboten. =) Ist ja auch nicht so, dass ich nicht schon meine TÄ angesprochen hätte. ;)


    Aber: Ich geb nicht auf. ;) Ich suche weiter und bin für jeden Tipp dankbar. :gut:

    Hallo! Ich hab nun schon das Forum hier durchforstet und auch mittels Google das Web... aber irgendwie komm ich zu keinem Ziel. :hilfe: Wo kann ich denn mal rausfinden, wann und wo ein erste Hilfe Kurs für Hunde angeboten wird? Ich würde gern einen solchen belegen... Frage ist ja nur: wann und wo? :???: Weiß jemand Rat oder hat sogar nen Link für mich?


    LG Angela

    Hallo Nadine!
    Vielen Dank für Dein Angebot. Zurzeit scheint alles gut zu laufen und die Welpen haben entsprechende Ammen gefunden und diese scheinen die Minis auch anzunehmen. Wenn es so bleibt, hat es sich wohl erledigt. Würde aber sonst gern auf Dich zurück kommen.

    Achso... ja das ist ja schon mal was! :gut: Hab das leider ja nicht mitbekommen. Aber es geht ja um insgesamt 11 Welpen, von daher würden dann ja immer noch 9 suchen. ;) Kann ja sonst noch mal anrufen und den Stand der Dinge erfragen. Aber danke für die Info...