Beiträge von ctyri

    Zitat


    Ich beziehe meine Aussage nicht auf die Größe eines Hundes sondern auf die Rasse und wenn Du mir jetzt erzählen willst das e skeinen Unterschied bei der Erziehung bzw. Training zwischen sagen wri mal einem Border Collie und einem Maltester gibt, dann zweifel ich daran ob du dich schon damit wirklich auseinandergesetzt hast. Soviel zu dem thema, gut das wir darüber gesprochen haben, nicht?



    zu den anderen themen abschließend von mir: jeder soll es so machen wir er denkt das es für sich und sein tier richtrig ist, mich nervt nur dieses ständige gezeter und gehetze gegen alles wenn man dem hudn nicht den arsch pudert. das wars von mir ich wünsch euch einen schönen nachmittag :-)

    Die Nähe entziehe ihm meinem hudn daduch nicht, er ist bis auf die 6 stunden in der nacht ununterbrochen bei mir. abgesehen davon wen nmein hund z.b. Angst hat bei gewitter hat er das manchmal kommt er rein und darf dann auch die nacht dort verbringen...



    Deine Erziehungsmaßnahmen, also die Kommandos sind für mich nur ein Teil. Für meinen Geschmack braucht ein Hund ein starkes Grundvertrauen zu seinem Menschlichen Gegenpart. Du reagierst mit den Kommandos nur auf bestimmte Situation, mein Hund hat gelernt sich in den Situation auf mich zu konzentrieren und er schafft es auch sich daran zu orientieren sodass zu solcehn Ereignissen überhaupt nicht kommen würden wie das er etwas vom Tisch nehmen würde. Und das kannst Du nicht über ein Kommando lernen sondern nur über gemeinsams und konsequentes arbeiten.


    Ist vielleicht auch wie so vieles Rassen bzw. Geschlechtsspezifisch... bei einem Malteser muss ich da vielleicht nicht ganz so energisch sein wie bei einem halbstarken Malinois Rüden.



    stimme dir im großen und ganzen zu, sogar beim letzen abschnitt :-) Ich sage ja nicht "meine" Methode das einzig ware und für jeden hund bzw. halter ist. allerdings solltest auch du akzeptieren das man darunter eine erziehungsmethode versteht und dem hund damit nur gutes will und nicht irgendetwas entziehen.

    Gebe ich Dir auch Recht, da gehört mehr dazu. Und mit dem Schlafzimmer ists auch nur ein Beispiel für einen Raum, im Bad hat ein Hund meiner Meinung nach auch nichts verloren.

    Zitat

    Darf ich fragen, wieso nicht?


    gerne darfst du Fragen :-)


    Zum einen möchte ich es persönlich im Bett nicht aus Hygienegründen, wobei das bestimmt nicht schädlich ist abe ich möchte das dort nicht.


    Zum anderen tut es einem Hund gut wenn er gewises Grenzen einhalten muss, gerade bei Hunden die hier ein Problem haben hiflt das sehr gut das sie ihren Platz finden. Ob Ihr das jetzt Rangordnung nennen wollt oder nicht ist egal. In einem Zusammenleben egal ob zwischen Menschen oder Hunden gibt es immer gewisse Stellungen, ich nehme an eure Kinder bekommen auch Konsequenzen wenn sie die Wände bemahlen ;-)


    So das nenne ich jetzt mal Rangordnung und das ist nichts negatives, nur sollte ein naütrlich nicht derjenige sein der bestimmt was gemacht wird bzw. es unterlassen wenn ich es möchte...



    Angenommen es würde ein Kind neu in die Familie kommen, es würde dem Hund sehr viel leichter fallen das Kind zu akzeptieren wenn er sieht das es z.B. bei den eltern im Schlafzimmer schläft...


    So ich bin gespannt was hier zurückkommt :roll:

    Zitat

    wieso sollte ich einen hund in einem zimmer halten? der hund möchte beim rudel sein und wenn er nicht ins schlafzimmer darf weiß er zumindest das er sie richen und hörne kann, was bei einem zwinger ja nicht möglich ist


    wo hälst du ihn denn wenn nicht im zimmer oder druaßen :-)? Vielleicht solltest Du dich (so wie ich lesen) ordentlich artikulieren zu lernen...


    Ich interpretiere jetzt einfach mal das dein hund seinen platz nachts aussuchen kann. Ist bei mir auch so, allerdings gibt es halt Räume die er weder tagsüber noch nachts betreten darf. Beim Riechen oder hören gebe ich Dir recht, allerdings soll mich mein hund nicht überwachen deswegen braucht er mich auch nicht 24 std am zu hören.

    Punkt1: Zeig mir wo das rauszulesen war das es sich nicht auf draußen bezogen hat.


    Punkt2: Ich sehe keinen Unterschied ob ein Hund draußen bspw. in einem Zwinger oder einem anderen geschützen Bereich gehalten wird oder ob er in einem separaten Raum innerhalb der Wohnung gehalt wird. Ausser jemand nimmt seinen Hund mit ins Schlafzimmer, was ich allerdings für nicht geeignet halte.


    Außerdem was hat einen Hund rausschicken mit loswerden zutun?

    Zitat

    ich hab mich nicht über dne zwinger aufgeregt sondern hab lediglich gefragt ob es bei hunden genau so ungesund ist wie bei allen anderne tieren diese wechseltemperaturen.


    und doch auch bei kühen reg ich mich auf wie sie gehalten werden ;>


    Du regst Dich auf das Kühe im freien gehalten werden? Seltsame Einstellung.


    Und ja Wechseltemparaturen sind nicht so positiv, allerdings lebt meiner Meinung nach jeder Hund lieber draußen etwas kälter als bei trockener 28 Grad Heizungsluft drinnen. Abgesehen davon ist das alles auch Gewöhnung wie beim Menschen auch, wenn mein Hund täglich bei 25 Grad tempariert in der Wohnung liegt, ist es klar das er sich auch schnelelr verkühlt...


    Mein Hund lebt auch nicht voll draußen, aber ein paar Stunden ist der mindestens im Garten, auch bei Schnee, Regen oder sonst was, natürlich kann er auch rein wenn er will.


    Ich finde es einfach nicht Artgerecht einen Hund zu verhätscheln wie ein kleines Kind und das ist definitiv auch nicht im Sinne eines Hundes(Solange er sich noch nicht daran gewöhnt hat)...


    Und ein Zwinger kann meiner Meinung nach auch Schutz für den Hund bedeuten.

    ICh verstehe nicht was daran falsch sein soll einen Hund draußen zu halten (sofern es die Rasse zulässt sprich dichtes fell etc.)


    Viele sollten sich es mal überlegen ob es für Ihren Hund nicht unangehnemer ist in einem beheizten Raum zu liegen... Hunde sind immer noch Tiere das vergessen viele immer mehr... Bei Kühen regt sich auch keine auf das die Tiere bei Wind und Wetter draußen sind oder Nachts teilw. im Stall eingesperrt sind...