Beiträge von Schnippi

    Ja dann wird es wohl erstmal ein Geheimnis bleiben warum manche Hunde bei Sirenen mit heulen, wie gesagt von Wolfsgeheul oder anderen Hunden läßt sie sich nicht animieren. Aber trotzdem irgendwie niedlich...
    Viele Dank für die Antworten
    Claudia und Timber :ua_clap:

    Ich glaube das es die ersten Tage wichtig ist nicht so viel Tam Tam mit dem Kleinen zu machen. Wichtig ist ein Schlafplatz, ein Fressplatz, gezielt eine bestimmte Zeit sich um den Kleinen kümmern und ihn dann aber auch mal einige Zeit nicht zu beachten. Bitte beachten das Hundekinder noch viel Schlaf brauchen.
    Wir Menschen neigen sehr dazu die Kleinen zu zutexten und ewig an ihnen rumzugrabbeln. Sie sind ja schon süß, aber ein Zuviel an Zuwendung kann sich später genauso negativ auswirken wie zu wenig. Ich würde den Welpen vom 2. Tag an auch schon einige Zeit alleine lassen, anfangs Minuten um zum Müll zu gehen, dann auch schon mal zum Einkaufen. Je eher sie sich daran gewöhnen desto unwahrscheinlicher ist eine spätere Trennungsangst. Wichtig ist keinen theatralischen Abschied.
    Spazieren gehen würde ich am Anfang nicht so weit weg von zu Hause, das empfinden Welpen eher unangenehm, lieber ein ritualisierter Spaziergang den man dann ausweiten kann. Wenn Autofahren wichtig ist auch schon früh daran gewöhnen. :roll: Das Hundekind muss rechtzeitig lernen Frust zu ertragen und nicht der Nabel der Welt zu sein, auch wenn es schwer fällt das Hundebaby nicht andauernd zu bekuscheln =)
    Ich habe eine jetzt 11 monatige Schäferhündin aus einer Leistungszucht, also Power pur, aber sie hat früh gelernt sich anzupassen und akzeptiert meinen Führanspruch. Sie kann wenn sie aktiviert wird von null auf hundert Power zeigen, ist aber ebenso ruhig und artig wenn ich ebenfalls ruhig bin, das heißt die Aktionen gehen meistens von mir aus, man kann sich natürlich auch mal verführen lassen.... Wenn sie etwas älter ist, bzw. durch dei Pubertät ist, wird es bestimmt alles etwas lockerer :ua_clap:
    Claudia und Timber

    Hallo, ich wollte mal hören ob einer eine plausible Erklärung für ein bestimmtes Verhalten hat.
    Meine Schäferhündin stimmt ein ergreifendes Geheul an wenn sie eine Feuerwehr- oder Polizeisirene hört. Wenn wir im Auto sitzen reicht 2 Sekunden das Martinshorn zu hören und sie schmeißt den Kopf nach hinten und heult in einer Wolfsmanier lost und läßt sich dann auch nicht unterbrechen. Wenn sie andere Hunde oder Wölfe heulen hört läßt sie sich nicht anstecken, nur diese Sirenen..... :roll:
    Hat irgend jemand eine Idee was den Hund dazu treibt?
    Das macht sie schon seit sie 10 Wochen alt ist, auf jedenfall bekomme ich dann immer eine Gänsehaut. =)
    Claudia mit Timber