Ich liebe nicht nur solche schönen Bilder , sondern auch diese wunderbar eingefangenen Momente.
Ich hätte mir unter einer Bilderflut etwas anderes vorgestelt , gibt es noch ein paar???
LG Britta
Ich liebe nicht nur solche schönen Bilder , sondern auch diese wunderbar eingefangenen Momente.
Ich hätte mir unter einer Bilderflut etwas anderes vorgestelt , gibt es noch ein paar???
LG Britta
ZitatOh, klingt toll!
![]()
Die Wasserfestigkeit wäre zumindest für Simon auch wichtig.
Wird aber wirklich teuer, bei 3 Hunden :|
Ist auch toll!
Natürlich kommt es bei 3 Hunden ziemlich teuer, aber das Leuchtie hast du dafür dauerhaft, und es ist effektiv.
Die Batterien sind, wennn verbraucht, sehr günstig in der Anschaffung.
Ich kann es, gerade bei langhaarigen Hunden, uneingeschränkt weiterempfehlen.
LG Britta
Im Endeffekt ist es doch ganz einfach.
Ein gutes Produkt wird auch dementsprechend angepriesen, nicht nur im Tierfuttersektor.
Wenn ich nur gute Rohstoffe im Hundefutter verwende, dann möchte ich sie auch bitteschön ersichtlich für alle zu erkennen geben
Dumm wäre ich, wenn ich es nicht täte.
Ich schreibe nicht einfach pflanzliche und tierische Fette, wenn ich hochwertige Öle verwende.
Durchschlängeln, und das A für ein B verkaufen, tun die, die etwas zu verbergen haben, und sie schaffen es größtenteils auch .
Sie schaffen es deshalb, weil seitens der Verbraucher die Unwissenheit und das Desinteresse leider noch überwiegen :/
Man kann das Thema endlos zerpflücken, es bleibt wie es ist.
Wer Gutes verkauft, der deklariert es auch dementsprechend.
Wer Schlechtes verkauft, der verpackt es einfach nur hübsch und werbewirksam in einem Wischiwaschi....
LG Britta
Ich habe ein echtes Leuchtie in grün, und es leuchtet wirklich taghell, auch bei den Langhaarhunden.
Es ist trotz des Preises absolut empfehlenswert, und es irritiert den Hund auch nicht, ganz im Gegensatz zu diesen Blinkhalsbändern.
Diese ganzen Blinkis sind dagegen wirklich komplett zu vergessen. Das echte Leuchtie ist übrigens auch wasserfest , für meinen Hund fast überlebenswichtig
LG Britta
Hundeschule Walz ist nicht weit von Erlangen und Herzogenaurach entfernt.
Bisher habe ich nur Positives über sie gehört, eigene Erfahrungen habe ich nicht.
Meine Freundin ist mit ihrem Hund dort, und ihnen gefällt es sehr gut.
LG Britta
Die Zusammensetzung deines Futters ist wirklich schlecht,
Zusammensetzung:
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Hefe, Fisch und Fischnebenerzeugnisse
und es verwundert nicht, dass der Stoffwechsel Höchstleistung erbringen muss.
Hat er doch unter anderem mit viel zu vielen pflanzlichen Proteinen zu kämpfen, denn das Fleisch wirst du suchen müssen.
Bewidog ist zwar besser, aber auch nicht wirklich empfehlenswert.
Vielleicht hast du einmal Lust und Zeit, die Seiten in meinem Link durchzulesen.
Neben vielen allgemeinen Infos sind auch alle empfehlenswerten Futtersorten aufgelistet.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
LG Britta
ZitatAußerdem macht mich der Preis etwas stutzig, 15 kg für 30 Euro. Für 2 Euro pro kg, kann ich mir nicht vorstellen, dass da qualitiativ besonders gute Rohstoffe verarbeitet wurden. Es sei denn, es handelt sich um Restposten, die günstig verkauft werden...
Der Shop muss ja nun irgendwie auch Gewinn machen und wenn die 50% Nachlass geben, wie hoch muss dann der Einkaufspreis sein?!
LG Eva
Die leben anscheinend von den Beiträgen, die monatlich von den "Premiumkunden" gezahlt werden, so steht es zumindest auf der HP.
Regulär kosten 15kg knapp € 60,-
siehe hier
LG Britta
Bei Belcando steht es nicht mehr dabei, das ist richtig.
Möglicherweise haben sie es mittlerweile doch herausgenommen, aber dennoch ist das Belcandofutter sehr getreidelastig, und daher nicht wirklich empfehlenswert, auch ohne K3 ( was ich nicht glaube) nicht.
Ich habe früher mal das Junior und das Premium gefüttert, hatte allerdings nicht wirklich viel Ahnung, auf was man schauen soll.
ZitatGeflügelfleisch (getrocknet), Mais, Weizen, Heringsmehl, Käse-Molkepulver, Rübenfaser, Geflügelfett, Pflanzenöl, Dicalciumphosphat, Weizennachmehl, Vollei (getrocknet), Bierhefe, Johannisbrot, Geflügelleber (hydrolisiert), Weizenquellstärke, Natriumchlorid
Es gibt sicherlich viel schlechtere Futtersorten, aber eben auch viel bessere.
LG Britta
ZitatHallo
kann mir bitte mal jemand erklären was am Vitamin K3 schlecht ist? Habe das noch nicht gehört.
LG Britta
Hallo ,
Probiotischer Naturjoghurt ist gesund und baut die Darmflora wieder auf, speziell nach Einnahme von Penicillin, so vereinfacht dachte ich mir das immer.
Ich las auf den Joghurtbechern beispielsweise von den gesunden Kulturen Lactobacillus bifidus, Lactobacillus acidophilus casei, Streptococcos thermophilus, Lactobacillus bulgaricus, rechtsdrehender Milchsäure etc.
Schlussendlich besorgte ich mir derartige Kulturen in Pulverform und stellte das Joghurt für uns, Mensch und Hund, selber her.
Ich wußte bis dato jedoch noch nicht, dass es sich dabei um Fantasienamen handeln könnte, oder gar um völlig wirkungslose Kulturen, die bereits durch unsere Magensäure zerstört werden, bevor sie überhaupt im Darm ihre Wirkung entfalten können.
Durch Zufall stolperte ich über diese Seite, und ich war ehrlich gesagt schon etwas überrascht, dass man auch auf diesem Sektor gnadenlos hinter's Licht geführt wird. :/
Es lohnt sich tatsächlich, wenn ihr die paar wirklich wirkungsvollen Stämme/Kulturen so wie ich auf einen Zettel schreibt, um sie mit den Bezeichnungen auf den Joghurtbechern zu vergleichen.
Ich selber esse Joghurt nämlich nicht nur weil es mir schmeckt, sondern auch weil ich mir einen gesundheitlichen Nutzen davon erhoffe, und dabei geht es mir weniger um das Calcium.
Dasselbe gilt natürlich auch für meinen Hund, denn auch er soll davon profitieren.
Vielleicht ist die verlinkte Seite für euch auch von Interesse, deswegen habe ich diesen Thread über "Joghurt" noch einmal hervorgeholt.
LG Britta