Beiträge von Britta2003

    Zitat


    es geht mir auch nicht darum, ob man sich welche anschafft in so einer Situation

    sondern du hast ja deine beiden tollen und kommst in die Situation, du musst umziehen, Vollzeit arbeiten und bist alleine (was ich dir nicht wünsche)

    würdest du dann schauen, es mit deinen beiden zu meistern?

    oder würden sie zum Tierschutz gehen? was würdest du tun?

    Maanu weisst du, ich bin leider :/ schon ein paar Jahre älter, um nicht zu sagen, dass ich mich dem Rentenalter so gaaanz langsam nähere :smile:
    In dieser Situation kann man zwar auch noch sehr viel Unangenehmes und Unvorhergesehenes erleben, aber es erscheint dennoch ziemlich überschaubar und berechenbar.

    Von daher habe ich, beziehungsweise wir uns gewagt, einen Zweithund neben unserem Bonny aufzunehmen, der zweifelsohne volle Aufmerksamkeit erfordert.
    Das hätte ich definitiv niemals gewagt, wenn meine Lebensumstände noch im luftleeren Raum hingen.
    Und niemals hätte ich mich getraut, überhaupt nur einen einzigen Hund zu halten.

    Ich weiss, ich bin da etwas anders, möglicherweise auch etwas komplizierter gestrickt, aber die Angst hängt mir im Nacken.

    Die Angst davor, einen dauerhaft seelisch verkümmerten Hund händeln zu müssen. :sad2:
    Ich bin nicht so wissend, um das alles ohne Hilfe wieder glattbügeln zu können.
    Die Vorstellung, seinen eigenen Hund zum TS zu geben, die ist nochmals schlimmer.

    Daher, alles zu seiner Zeit und nicht um jeden Preis. =)

    Maanu, ich hätte keine Hunde, nicht einmal einen, unter diesen Voraussetzungen, aber das ist nur meine bescheidene Meinung dazu. :smile:

    Du bewegst deine Hunde angemessen, und es mag sein, dass sie dann wirklich den Tag glücklich verschlafen, das kann ich nicht beurteilen.

    Das Bewegungsprogramm der TS jedoch weicht diesbezüglich sehr ab, und in meinen Augen bekommt der Hund nicht annähernd, und es ist ein junger Hund, das was er benötigt. Zudem addiert sich dazu noch der tagsüber fehlende Kontakt zu "seinem" Rudel, keinerlei Alltagsreize die ihn prägen, und das kann kaum gutgehen :/ , ohne als Resultat eine Verhaltensauffälligkeit zu hinterlassen. Irgendwie muss der Hund sich ja entladen.

    Meine Meinung bleibt daher bestehen, keinen Hund um jeden Preis :smile:

    Man macht sich ja schnell mal unbeliebt, aber dennoch muss ich sagen...
    Nicht immer einen Hund um jeden Preis.

    Ich finde nicht, dass Hundehaltung ein Privileg der Hausfrauen, Arbeitslosen und Rentner ist, aber eine gewisse Zeit mit dem Hund sollte schon gewährleistet sein. Ich brauche definitiv keinen Hund =) , um ihn 9 Stunden pro Tag dahindümpeln zu lassen., das ist völlig ausser Diskussion.

    Wen wundert's dann noch, wenn Verhaltensstörungen überhand nehmen.
    Gerade der Hund, ein hochsoziales und sensibles Lebewesen, braucht die Gesellschaft. Und in dieser kann er gut und gerne stundenlang verschlafen, aber man sollte das nicht als Maßstab für das Alleinesein nehmen.

    Ich befürchte, dass ein Hund unter diesen Umständen nicht nur Verhaltensauffälligkeiten entwickelt, sondern auch systematisch seelisch verkümmert.
    All' das bringt die nächsten Probleme.
    Für mich daher ein klares Nein für diese Art von Hundehaltung, und wie schon geschrieben..es muss nicht zwingend jeder einen Hund sein Eigen nennen.
    Dazu müssen gewisse Konstellationen gewährleistet sein, um zumindest einen gesunden und vertretbaren Mittelweg zu finden.

    LG Britta

    Ganz ehrlich gesagt verstehe ich gerade auch nicht, warum diese Debatte wieder mal so unfreundlich verläuft. :???:
    Jeder darf sich doch bitte schön einbringen, mit seinem ganz persönlichen Wissen zu einer Diskussion beitragen, ohne sein Gegenüber permanent zu bevormunden.
    Nur so kommt man letztlich zu einem Ergebnis, und nur so profitieren auch nicht wissende Mitleser davon.
    Luigi, deine Smilie-Auswahl empfinde ich als sehr unhöflich ( :headbash: ), und vielleicht gelingt es dir doch irgendwann einmal, weniger impulsiv und laut zu argumentieren.
    Leider ist es bezeichnend, und ich verstehe nicht warum das so ist, dass alle Threads in denen du vertreten bist, diesen unfreundlichen Verlauf nehmen.

    Jetzt wieder zum Thema :smile:
    Meine Hunde bekommen auch täglich verschiedene Gemüse und Apfel püriert, meist mit Karottensaft und Tomatenmark. Zwischendurch auch Kartoffeln. Jeden Tag einen kleinen Napf voll, und sie fressen es beide leidenschaftlich gerne.
    Ich habe es noch nie erlebt, dass sie danach Durchfall bekamen, geschweige denn, dass die Gemüsepampe "so wieder hinten raus kam"
    Ich habe irgendwie ein saugutes Gefühl dabei, nicht nur Frisches, sondern auch die damit verbundenen Vitalstoffe, dazuzufüttern.

    Unsere Manila hat ein traumhaft schönes Fell in diesen 7 Monaten bekommen, das hätte ich nie für möglich gehalten.

    LG Britta

    Zitat


    und da schert man mal wieder alle über einen Kamm?

    Ja, sieht fast so aus.
    Ehrlich gesagt habe ich manchmal keinerlei Lust mehr mich in irgendeiner Form zu äussern oder einzubringen :sad2:
    Anscheinend gibt es wirklich nur noch schwarz und weiss, und diesen Verlauf ins Extreme kann ich persönlich nicht mehr nachvollziehen. :???:

    Wer weiss was ich alles finde, wenn ich meinen allabendlichen Rohkostsalat analysieren würde =)

    Verwirrte Grüsse, Britta

    Entweder machst du es so..
    Live Probiotisches Hundefutter

    oder du machst es so ....http://www.futterfreund.de/futterfreund--c-29_618-1.html.

    oder so geht es auch..

    Zitat

    Mit LIVE ist ihr Hund bis zur letzten Zelle gesund!
    ProBiotic LIVE ist das erste funktionelle Super Premium Futter für Hunde. Es beinhaltet 109 lebende und hochkonzentrierte probiotische Bakterien, welche Ihr Hund braucht um eine gute Darmflora zu bekommen und das Immunsystem zu stärken.


    Quelle

    oder Quelle: http://www.futterfreund.de/futterfreund--c-29_618-1.html

    Ich habe jetzt irgendeinen Futtershop genommen, aber das ist ja egal. Angeben werden muss immer die Quelle, aus der die Texte stammen.

    LG Britta

    Das Futter enthält Antioxidantien nach EU-Regularien, das kann nichts und alles bedeuten, daher würde ich es ohne vorherige Abklärung sowieso nicht näher in Betracht ziehen.
    Die Zugabe probiotischer Kulturen halte ich für einen marktsteigernde Werbemassnahme, so wie bei vielen amerikanischen Futtersorten auch. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Kulturen den Herstellungsprozess überleben.
    Lieber ab und an ein Naturjoghurt für den Hund, das schmeckt, ist gesund und bietet Abwechslung auf dem Futterplan.

    LG Britta