Beiträge von Heike+Ben

    Ein Grund warum ich mich für einen Rüden entschieden habe war, dass eine Kastration „einfacher“ als bei einer Hündin ist. Zwischenzeitlich habe ich mich mit dem Thema befasst, habe mit vielen Rüdenbesitzern gesprochen, deren Hunde kastriert wurden (eine davon musste ihren Rüden nach der Kastration einschläfern lassen, weil der so aggressiv geworden ist) und habe für mich beschlossen, dass Ben nur dann kastriert werden soll, wenn er unter Dauerstress stehen würde und würde es zuerst mit einer chemischen Kastration ausprobieren wollen….
    Aber irgendwie geht man in unserer Gesellschaft wohl davon aus, dass ein Rüde kastriert werden muss. Als ich mit Ben das erste Mal im beim Tierarzt war, sagte der ungefragt, dass Ben aber bald kastriert werden müsste .. dabei war er da man gerade mal 8 Monate alt, auch sonst muss man sich dafür ständig rechtfertigen, warum man seinen Rüden noch nicht kastriert hat ( und das auch vor Menschen, die selber unkastrierte Rüden hatten). Naja, früher musste ich mich dafür rechtfertigen, warum meine Hündin nicht kastriert war, die ich dann im Alter von 3 Jahren kastrieren lassen habe und danach fremden Hunden gegenüber aggressiv wurde. Nun ist Ben ( jetzt 19 Monate alt) gestern das 1. Mal stiften gegangen, weil er die Spur einer läufigen Hundin aufgenommen hat, die kurz vorher dort gegangen war und nun nicht mehr sichtbar aber riechbar war. Nun hieß es gestern wieder von allen Seiten, Ben muss kastriert werden (obwohl es die eigentlich gar nichts angeht)… während ich sage, dass müssen wir halt üben. Habe die letzten Tage und auch heute Morgen sehr viel Sitz, Halt und Hier geübt, was er ohne Probleme gemacht hat, obwohl er schon recht flott unterwegs war … allerdings war die Hündin heute Morgen nicht unterwegs gewesen. Nun frage ich mich die ganze Zeit, ob ich mich richtig verhalte, oder ob ich Ben nicht lieber doch kastrieren soll?
    Wenn ich hier teilweise die Einträge lese und mitbekomme, wie die Besitzer(innen) der Hündinnen so drauf sind, dann wird mir ganz anders, weil ich nicht weiß, ob Ben nicht doch noch mal wegen einer läufigen Hündin ab haut (allerdings weiß ich dieses auch nicht bei einem Reh usw., es sind halt Tiere)… und dazu die Gedankenlosigkeit der Mitmenschen. *kopfschüttel* Warum muss die Besitzerin der läufigen Hündin jetzt, wo die Hündin läufig ist, genau dort lang gehen, wo mein Mann kurze Zeit später mit Ben geht…. Die geht da sonst nie spazieren und sie weiß, das Ben gerne in der Weser badet und dass die Beiden zu der Zeit dort immer unterwegs sind (es handelt sich nicht um einen öffentlichen Weg, sondern um eine Weide, ihr Hund badet nicht, und sie wohnt nicht bei uns im Dorf und ich sage auch nicht, dass sie bei uns im Dorf generell nicht gehen dürfte) Warum muss sie unseren Ben noch so reizen? Naja, damit muss man immer rechnen.

    Kastration ja/nein? Kann ich sonst noch etwas tun, außer das Abrufen zu üben? Hatte noch nie einen Rüden, darum wäre ich für Tipps dankbar.

    Viele Grüße
    Heike

    Hallo,

    habe mich mit dem Thema Impfen ein wenig auseinandergesetzt und trotzdem bin ich mir nun unsicher darin, ob die Grundimmunisierung bei Ben richtig durchgeführt, bzw. beendet wurde. Oder ist das eigentlich egal, weil Ben den Impfstoff Eurican SHPPi2L erhalten (im Alter von 8 und 12 Wochen) hat, dieser aber nur einen Impfschutz von einem Jahr gewährleistet und nun (im Alter von 19 Monaten) nachgeimpft werden müsste, was dann als Grundimmunisierung gilt?
    Eigentlich stehe ich dem Impfen sehr kritisch gegenüber, möchte aber, dass Ben eine korrekte Grundimmunisierung für die Bereich Staupe, Hepatitis und Parvovirose erhalten hat. Würdet ihr Ben jetzt nachimpfen lassen? Bin so hin und her gerissen.

    Gruß
    Heike

    Habe heute bereits das 2mal bei einer größeren Hundeschule hier in der Gegend angerufen und nachgefragt, was ich denn nun impfen muss... das kann mir keiner sagen, wollen mich aber zurückrufen. Auf der Internetseite steht in Fettschrift das man einen gültigen Impfausweis mitbringen muss, können mir aber nicht sagen, was geimpft sein muss. :headbash: Da kann man mal wieder sehen, dass sich keiner so richtig mit dem Thema auseinandersetzt. Bei uns Menschen interessiert es keinen, ob und wie wir geimpft sind, und bei den Tieren drehen sie ab. Das Thema Impfen wird bei mir immer zum Reizthema. Alleine wenn ich daran denke, wie oft meine Pferde in ihrem Leben schon geimpft worden sind.. Damit ich jetzt nicht falsch verstanden werden, Ben hat seine Grundimunisierung bekommen, aber ich bin gegen das jährliche Impfen.

    Hallo,

    bis jetzt hatten Ben und ich immer Unterricht bei einem Privattrainer gehabt. Da ich mir auf die Fahne geschrieben habe, mit Ben eine Prüfung „zu machen“, werden wir wohl jetzt eine Hundeschule/Hundeverein besuchen. Die meisten Hundeschulen verlangen eine gültige Impfung, wobei ich auf meine Nachfrage, was denn genau geimpft werden müsste, oft keine Antwort bekommen habe. Was musst ihr impfen lassen, um eine Hundeschule besuchen zu können?

    Viele Grüße
    Heike

    Wo oder wie kann ich lernen, das Verhalten meines Hundes besser zu verstehen?

    Benn bellt im Haus bei Geräuschen oder wenn etwas durch die Terrassentür sieht öfters. Eigentlich sollen Labradore ja eher selten bellen. Macht er dieses aus Unsicherheit heraus, oder will er das Haus verteidigen, obwohl er doch eher ein Jagdhund ist?

    Dann hat Ben(er ist jetzt 18 Monate alt) an diesem WE das erste Mal andere Hunde im Freilauf angeknurrt. War/ist sein Verhalten gegenüber den anderen Hunden okay gewesen, oder wird er „aggressiv“?
    Beim ersten Mal war es eine Bernersennenhündin gewesen, die von hinten an ihn ran gelaufen ist, während er am Wegesrand stand und geschnüffelt hat. Als er sie dann wahrgenommen hat, ist er knurrend hinter ihr hergelaufen.
    Gestern sind uns zwei Hunde entgegenkommen und da ich nicht möchte, dass Ben ungestüm auf andere Hunde zuläuft, musste er bei Fuß gehen, bis wir den Hunden näher gekommen waren. Zwischenzeitlich ist der kleinere Hund (Größe Fußhupe)zielstrebig auf uns zugelaufen und machte dabei keinen freudigen Eindruck, hat aber dabei weder geknurrt, gebellt oder sonst meiner Meinung nach einen aggressiven Eindruck gemacht. Als ich dann Ben laufen lassen habe, ist er knurrend auf den Hund zu, bzw. hinterher gelaufen. Als dieser Hund anschließend noch mal zu uns hergelaufen ist (waren zwischenzeitlich weitergegangen), hat Ben wieder geknurrt und war kaum zu beruhigen gewesen (hatte ihn am Halsband festgehalten).
    Leider hat mein Hundetrainer wohl keine Zeit mehr für mich und ich möchte nun nicht an jemanden geraten, der pauschal meint, Ben müsste kastriert werden. Meine verstorbene Hündin war fremden Hunden gegenüber nicht gerade „freundlich“ eingestellt und ich möchte nun nicht bei Ben überängstlich reagieren, wenn er sich vielleicht völlig normal verhalten sollte.
    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Viele Grüße
    Heike

    Ja, Ben hat Hundekontakte. Darauf habe ich am Anfang sehr viel Wert gelegt, weil ich wusste, dass er bei den Vorbesitzern außer der Welpenschule kaum Hundekontakte hatte. Ohne Leine hat es bis jetzt noch keine Probleme gegeben.

    Wenn ich mit der Leine "schlage" drehe ich mich gleichzeitig zu ihm um und Ben weicht dann nach hinten zurück. Ich muss da jetzt einfach mehr Routine kriegen, dann kann ich vielleicht auch besser und schneller reagieren.

    @Nöffnöff: Ich glaube ein Halti würde mich wieder unsicher werden lassen, weil dann wieder etwas da ist, was ich unter Kontrolle haben muss und ich hätte Angst davor, dass ich es zu stark anwende.
    Zurzeit mache ich es so, dass Ben z.B. rechts von mir geht, ich in der rechten Hand die Mitte der Leine habe und in der linken Hand das Ende der Leine. Kann also im Notfall mit beiden Händen zu packen und Ben kann nicht so weit nach vorne. So fühle ich mich ganz gut dabei.

    LasPatitas: Ich habe mir schon sehr viel Gedanken darüber gemacht, warum er sich so verhält, bzw. verhalten hat (was das extreme austicken angeht). Weiß nicht, ob er den starken Macker raushängenlassen will, oder ob es Unsicherheit ist.. ich weiß es nicht. Mich verwundert es immer nur, dass er es auch bei wesentlich kleineren Hunden/Welpen tut.