Beiträge von shantine

    @jeanine, jaaa da geb ich dir recht und toll das ein hundetier auch
    "so" ein toller ist.

    ich sag meinen leuten schon von vorneherein das am ende der stunde wenn die welpis etwas müde sind meine -groooosse- mit rein kommt.

    :D müsstest dann echt mal die gesichter der -neuen- sehen. natürlich erklär ich auch alles und hundertmal , jeeeeede bewegung meiner hündin sowohl die der welpis da ich möchte das die menschen lernen ihren hund zu verstehen also zu lesen. reaktionen vorhersehen können.

    manchmal kommste dir echt vor wie von einem anderen stern :headbash:
    thema welpenschutz ist auch noch sehr weit verbreitet ohmann

    naja, jedenfalls kommt sie mit rein und basta....


    hmmmm denke eigentlich auch das shanti so toll verträglich ist weil sie eben schon als welpe mit hunden aller rassen und jeden alters zusammenkam und auch spielen durfte (kontrolliert natürlich)


    gruss petra

    Zitat

    Im Hundeverein kam auch immer wieder die Frage auf, ob mein Schnauz wohl ne Mischung ist, und auch die Riesenschnauzer-Besitzer unter unseren Freunden und Bekannten machen sich eher mal lustig über das Schneckentier. Schließlich läuft Herr Hund eher "wild" als mit zur Geltung gebrachten Schnauzbart durch die Gegend. :hust: Irgendwo habe ich mal den netten Spruch gelesen: Schönheit kommt durch Leistung. Mir doch egal, ob andere meinen Hund für ne Mischung halten. :roll:

    LG,
    das Krümelmonster.


    schönheit kommt durch leistung- ein wunderschöner satz, UND durch
    charakter :D

    Zitat

    Sozialkontakte, insbesonders Kontakte zu anderen Hunden, finde ich enorm wichtig.

    Ich habe hier einen Angsthund der sich bei Kontakt zu fremden Hunden immer noch sehr ängstlich und auch teilweise wimmernd an mich drückt, zwischen meinen Beinen Schutz sucht.
    Mir wurde auch gleich gesagt das ich gar nicht erst mit irgendwelchem Training oder irgendeiner Ausbildung anfangen kann so lange sie noch so ängstlich ist.
    Wir brauchen nun unbedingt anderen Hundekontakt. Gar nicht so einfach zu finden.

    hallo taikuri,

    von wem wurde dir das denn gesagt ? ich finde du kannst -sofort- mit dem
    training beginnen. nämlich das er sich an andere hunde gewöhnt und darauf vertrauen kann dass du sicherheit gibst :smile:

    schade dass du soweit weg wohnst, würde mich gerne als trainingspartner zur verfügung stellen.

    gruss petra

    sozialkontakte bei welpen mit anderen hunden ist sehr sehr wichtig.

    aber es ist auch wichtig das in einer welpenspielstunde z.b. darauf
    geachtetet wird das kein hund als opfer fungieren muss. bzw. das
    mobbing gleich erkannt und unterbunden wird.

    wichtig sind auch kontakte zu verschiedenen rassen und verschiedenen alters.

    :D ihr müsstet mal sehen wie die welpis reagieren wenn ich meine
    shanti -fast 2 jahre- mit auf den platz hole hi hi.

    sie stürmen erst volle attacke auf sie los, hauen dann die bremse rein
    wenn sie die minis mit einem scharfen blick empfängt. dann haun sich einige auf den rücken und einige hängen ihr schlotzend am maul.

    wenn sie zu aufdringlich und frech werden gibts auch mal einen rüffel von ihr . ich bin immer eifrig bemüht den haltern diesen ablauf zu erklären obwohl leider einige denken ein erwachsener hund hat bei welpis nix verloren . :sad2: ich finds sehr wichtig, erkläre viel und hol mein hund rein. sie ist sehr nachsichtig und sofort abrufbar.

    gruss petra

    gruss petra

    Zitat

    Also erstens: Glückwunsch dass alles so gut klappt :)

    Aber ich möcht mal kurz nachfragen, weil ich das sooo oft hier im Forum lese, warum die Hunde bei fast allen hier einer Person "gehören"? Ich find das echt faszinierend, bei uns selbst und auch in meinem Bekanntenkreis machen eigentlich immer beide Partner alles. Es fällt mir einfach in vielen Beiträgen auf, dass die Leute schreiben, Erziehung, Ausbildung und das Alltägliche sei ihre Sache :schockiert: :smile:

    @ brush

    also bei uns ist das relativ einfach,

    als unser erster familienhund starb, ein unerzogener jagender foxterrier
    der uns viel nerven und gerissene hühner gekostet hat (aber wir liebten ihn) wollten mein mann UND die kinder keinen hund mehr. okay kinder sind gross 19,17,13. die beiden ältesten sind eh kaum noch da.

    aber ich , ich musste wieder einen haben. diesmal jedoch seeeehr überlegt und mit herz UND verstand. also hab ich mich durchgesetzt.
    es war aber auch von anfang an klar das dies mein hund sein würde also alle aufgaben auf mich fallen. das ist in ordnung.

    jedoch ist sie heute ein geliebtes knuddelobjekt und die kinder gehen auch mal raus mit ihr wenn ich nicht kann. das ist kein thema. aber auf die frage wem der hund gehört antworten alle unisono MAMA

    das war bei unserem ersten hund auch nicht der fall, der gehörte uns
    allen.

    gruss petra

    ha, genau :lachtot:

    mein männe freut sich z.b. einen ast wenn er heimkommt und das hundetier völlig respektlos an ihm hochspringt, sich an seinen beinen kringelt und pfienzt. bei mir macht sie das überhaupt nicht, steht nur auf und begrüsst mich mit einem freudigen wedeln und gut ist.

    für mein gg heisst das aber das sie ihn lieber mag he he, ich lass ihn in dem glauben, solange es ihr freut ists doch gut.


    gruss petra