Beiträge von shantine

    Zitat

    Ich kenne ja auch viele Besitzer von weißen, kleinen Hunden, die nicht dreckig werden sollen. :irre: Ist das vllt. auch ein Grund?

    oh mann ja, hatte ich erst bei den welpis und mittlerweile noch eine :zensur: :zensur: denen hatte ich gleich gesagt dass die welpenstunde
    auch bei nieselwetter stattfindet, sie müssten ja schliesslich auch bei
    so einem wetter mit den hunden raus laufen. handtuch mitnehmen (zur stunde), hundis bewegen gut ist.

    :hust: :hust:

    Zitat

    oookay, das ist nichtmal sooooo falsch :ops:

    also, -ich- würde sicher nicht reinlangen, wenn aber dann beide halter
    den hund an den hinterfüssen nehmen (vorne sind se ja eh verbissen)
    dann -wichtig- gleichzeitig erst kurz nach vorne und dann nach hinten ziehen.

    auch wenn ihr mich jetzt steinigt, so gehts wirklich :flucht:

    gruss petra


    war zu langsam

    dieser beitrag ist die antwort für andi und cora

    hör auf dein bauchgefühl !!!

    durch anbrüllen und leinenruck ist der hund natürlich eingeschüchtert und zeigt meideverhalten (bleibt liegen). doch er kann mit der zeit auch dagegen abstumpfen und der schuss kann nach hinten losgehen.

    zumal deine maus eh etwas ängstlicher und sensibel ist dauert es vielleicht
    etwas länger bis zum "absoluten gehorsam" also sprich abrufen können beim jagen ;) aber die "sanftere" tour ist mit sicherheit besser für das vertrauen zwischen euch beiden.

    gruss petra

    die leinenruck und anbrüllen nicht mag und trotzdem keine wattebauschwerferin ist :D

    besitzerin die ihren süssen verspielten -weissen- mixwelpen nicht
    bei regen rauslassen will, der wird nämlich schmutzig. :sad2:

    oooder dieselbe dame bei meinen erklärungen wie denn die körpersprache
    der welpen zu interpretieren sei (praxis beim spielen der welpis) gelangweilt durch die gegend guckt und dann ihren 4-jährigen mix aus dem auto holt der an der flex bis anschlag zerrt und in 2 andere hundis mit fester leine reinrennen lässt :zensur:

    ja, und fettgefütterte hunde. pseudowissenschaftler die meinen eine ahnung zu haben und dann den würger zuziehen.

    hundetrainer der zu einer frau sagt : tja da hilft dann wohl wirklich nur
    noch ein würgehalsband :zensur:

    tja, ich möchte einfach nicht von meinem hund überrannt und angesprungen und angebellt werden wenn ich heimkomme. :D wir freuen UNS eben etwas sanfter.

    die oft als unheimliche freude des hundes angesehene aufgedrehtheit ist
    aber meistens ein zurechtweisen des menschen dass dieser sich erlaubt
    hat zu entfernen ;)

    ein hund der "gelernt" hat dass es nichts schlimmes ist wenn ich mich entferne, also in sicherheit abwarten kann bis ich wieder da bin ist eben
    nicht soooo aufgedreht. deswegen darf er sich aber freuen mich zu sehen.
    das kann sich auch in einer sanften begrüssung äussern.

    gruss petra

    yeap, das stimmt quebec.

    das gibt einen wahnsinnigen filzpanzer direkt auf der haut. uund das wiederrum ist ein wahres eldorado für bakterien und feuchtigkeit :sad2:

    gruss petra

    Zitat

    Ich denke auch, dass man hier durch Änderung im Umgang ersteinmal einiges erreichen könnte.

    Du schreibst ja selbst, dass Du ihn auslastest und er danach unruhig ist.

    Gerade Hunde, die mit ihrer Umwelt Probleme haben, sind eigentlich mit zusätzlichen Aufgaben überfordert. Anstatt die wenige Energie für Auslastung zu verpuffen, würde ich lieber die schwierigen Situationen üben und sonst nichts mehr. Als Indikator dafür, dass man es übertrieben hat, kann man dann ja das Herumlaufen Zuhause nutzen.

    Meine älteste BC-Hündin findet auch keine Ruhe, wenn ich zuviel mit ihr gemacht habe. Für mich ist dann klar, dass ich die nächsten Tage nichts mache mit ihr.

    Viele Grüße
    Corinna

    so seh ich das auch.

    ruhe lernen ist gar nicht sooo einfach ;) . aber ein guter weg ist ja schonmal wenn du ihr auf seinen platz schicken kannst und er dann zur ruhe kommt.......weitermachen ;)

    gruss petra