Beiträge von Anja335

    Hallo liebes Emmyfrauchen,
    es kommt mir vor, als ob du meine Probleme geschrieben hättest :/ Genauso läufts bei uns auch ab, wenn jemand Fremder kommt, vorzugsweise Männer. Ich legte auch nicht meine Hand ins Feuer, damit sie nicht mal zubeißt, bis jetzt hatte sie "nur" mal in die Hosenbeine gezwickt... Jeder Besuch ist extrem stressig, für Lucy und für mich mindestens genauso. Da ich die gleichen Bedenken und Sorgen hatte, wie du, habe ich eine Hundetrainerin von meiner Hundeschule zum Hausbesuch kommen lassen.
    JEtzt läufts bei uns so ab (der Besuch ist erst 2 Wochen her und wir üben noch): Es läutet, Lucy schlägt an und stellt sich mit Kamm vor die Haustüre. Wenn ich alleine bin, sperr ich sie in ein Zimmer und lass sie erst wieder raus, wenn sie n paar Min. ruhig war. Wenn ich das Glück habe und es ist noch jemand daheim können wir so über, wie es die Trainerin uns gezeigt hat.
    Ich nehme Lucy an die Leine, sodass sie nie wieder die Möglichkeit hat, den Besuch als erstes zu "begrüßen", halte sie hierbei hinter mir und begrüße den Gast. Der GAst kommt rein und Lucy lege ich in eine Ecke in der Garderobe, wo der BEsuch nicht an ihr vorbei laufen muss, sondern mind. 2 m Abstand zwischen diesen sind. Lucy muss sich hinlegen, bellt dann aber immer wieder, auch aggressiv. Dies unterbinde ich, indem ich aufstampfe und "Still" sage und gleichzeitig eine Schepperdose schüttel. Wenn sie länger ruhig ist, gibts ein Leckerlie. Dann lass ich sie da im Bleib liegen und setzte mich ins Esszimmer zum Besuch. Die Türe zur Garderobe ist zu. Ich schaue immer wieder, ob sie liegen bleibt, wenn nicht, bringe ich sie wortlos auf ihren Platz in der Garderobe und gebe wieder das Kommando "Platz und Bleib".
    Meist ist sie dann nach einiger Zeit ruhig (das dauert momentan noch so 15 min.) dann nehm ich sie an der Leine mit ins Zimmer, setze mich und lege sie neben mir ins Platz. Wenn sie ganz entspannt ist, gibts Leckerlies. Sobald sie richtig ruhig ist und eindöst (dauert wieder einige Zeit) bekommt der Gast das kommando aufzustehen, sobald er sich bewegt, bellt sie wieder, hier bekommt sie das Kommando "Schau" (ist ja schon oben beschrieben :gut: ) wenn sie schaut gibts Leckerlie, dann wird das geübt, bis der Besuch auch am Hund vorbei gehen kann, ohne dass geknurrt wird. Wenn das alles klappt und Lucy es egal ist, ob der Gast läuft oder sitzt, bekommt der Gast Leckerlies und gibt Lucy das Kommando "sitz" und dann gibt er ihr Leckerlies. Und das "Sitz" ist bei uns das Signal, das Lucy von Gästen bekommt, die sie schon kennt, aber trotzdem noch bellt, oder wenn der Besuch schon länger da ist. Aber Lucy ist währenddessen die ganze Zeit a der Leine. Beim zweiten Besuch kann man probieren, sie von der Leine zu lassen, ist von Besuch zu Besuch unterschiedlich.

    So ist jetzt ziemlich lang geworden,aber vielleicht ists dir ja ne kleine Hilfe.. ich wäre froh gewesen, wenn ich solche Tipps schon früher bekommen hätte. Und meine Trainerin meinte, dass man vor 3 Monaten auch noch keine Besserung sehen wird, sondern dass es lang dauert und man den Mut net verlieren darf, auch wenns manchmal nur noch nervt... sorry für den langen Text :ops:

    Ich habe auch eine Flex für meine Maus, aber ich finde, mit richtigem Umgang ist die echt super. Ich nehm die z.B. wenn ich sie in der Arbeit mit dabei hab und die Kids sie halten dürfen, die können das mit der Schlepp noch nicht so wirklich... oder wenn sie wieder einen schlechten Tag hat (sprich Probleme mit ihrem Rücken/Hüfte) dann kann sie ihr TEmpo selbst bestimmen und wird nicht an ner ein MEter-Leine gezwungen, sich meinem Tempo anzupassen, weil man ja uch nicht nimmer erkennt, welche Gangart ihr grade gut tut. Naja, die Flex wird aber auch nur bei solchen Angelegenheiten benutzt und Leinenkontakt gibts da genauso wenig wie an ner kurzen Leine.

    Hallo,
    also beim Röntgen wurde festgestellt, dass die Hüfte zu groß ist und nicht ganz in die Hüftpfanne hineinpasst (heißt das so?) zuerst war auch Verdacht auf Bandscheibenvorfall, aber das konnte man anhand der Röntgenbilder wieder ausschließen. Um genaueres zu sehen, lass ich im Oktober ein MRT machen.
    Also Canosan hat mir mein TA empfohlen. Ist das nicht so gut? Was wäre denn besser? Er meinte, dass das gut ist, um die Knorpel weiter zu stabilisieren.
    Ja, Berge trag ich sie meist runter, ausser es geht nur flach abwärts... schaut blöd aus und ist teils anstrengend, aber ich tus gern.
    Für meine ist die Schwimmbewegung nicht gut, sonder im Wasser gehen, so dass sie ihre Beine anheben muss, auf Rat von meiner Physio.
    Also auf drei Beinen ist sie seit gut nem halben Jahr nicht mehr gegangen, seit ich bei Physio bin, naja wenigstens etwas, kostet ja auch net grad wenig. Schmerzmittel hab ich schon ausprobiert, hat zwei Wochen MEtacam bekommen, hab aber keinen Unterschied gemerkt...

    Rusty, was machst du denn alles bei deinem Wuffel?
    Mensch, deiner ist ja auch erst 3, so wie meine, ich find das so schlimm... eig. solltens sie in dem Alter noch unbeschwert spielen und toben können... Ich glaub auch Physion wär bei deinem schon gut. Also ich kenns von meiner, dass die Leute manchmal auch nur einmal hingehen, weil sie von weiter weg kommen. Die bringen dann die Röntgenbilder vom TA mit, sie schaut sich die an, untersucht den Hund, und gibt denen dann Tips, erklärt alles, und gibt auch Übungen mit die man zu HAuse machen soll, wie z.B. im Wasser gehen oder ich mach jeden zweiten Tag isometrische Übungen zur Stärkung der Hinterbeinmuskulatur. Vielleicht würd das bei dir ja auch gehen, dass du einmal hinfährst, dir die Sachen sagen lässt, die du daheim selbst machen kanns und evtl. dann nur einmal im Monat hinfährst zum Anschaun lassen und Fortschritte festgestellt werden können... weiß net, wär nur so ne Idee.
    Gibst du deinem was anderes als Canosan oder hast du damit schon Erfahrungen gemacht?

    Also Futter interessiert mich da auch net so , eher Zubehör, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Spielzeug :D Oh, Gott mein armer Geldbeutel, aber meine Maus hat ja im Aug. Geburtstag, hat zwar schon n Geschirr bekommen, aber was solls, man wird ja nur einmal im Leben 3 :lachtot:

    Also ich kann auch ein bisschen was dazu erzählen.
    Meine Hünden (im Aug. 3 JAhre alt) ist auf einmal nur noch auf drei Beinen gegangen, dazu kam dann arges Zittern an den Hinterläufen. Erst zum Tierarzt. Rücken total verhärtet, wie Stein so hart, hat Spritzen gegen die Schmerzen bekommen. (TA schaute sich GAngbild an und wie sie die Treppe runterläuft), dann Überweisung zu Physio. Dort geh ich jetzt hin. Anfangs alle zwei Tage und mittlerweile alle 10 Tage. Meiner Maus tuts gut. Zuerst wird die Wirbelsäule mit der Matrix-Rhythmus-Therapie (heißt das wirlich so :???: ) und manchmal zusäztlich Strom oder MAgnetfeld entspannt und danach gehts noch ins Unterwasserlaufband.
    Klar, sie zittert immer noch an den Hinterläufen, wenn die 10 Tage bis zur nächsten Physio fast rum sind, am ärgsten. Beim Spazieren gehen laufe ich öfters kleine Berge hoch, runter trage ich sie (geht noch bei 15 kg), laufe mit ihr viel durch Wasser, schwimmen soll meine nicht, spiele keine Bringspiele mehr, wie Ball werfen, mit anderen Hunden spielen, nur wenig und kontrolliert, alle Treppen wird sie getragen und sie bekommen jeden Abend Canosan mit ins Futter... Wenns mal ganz schlimm werden sollt und sie extrem wackelig läuft (wie wackelt dann aufgrund der extremen Hüftfehlstellung extrem mit dem Hinterteil) hab ich Schmerztabletten bekommen, wo sie aber noch keine bekommen hat. Und ach ja, ich mach keine langen Spaziergänge mehr, mehrere am Tag max. 45 Min. und viele Suchspiele im Garten...
    So, ist ziemlich lang geworden ist aber auch ein ziemlich belastendes Thema, denk mir auch immer, meine Maus ist doch jetzt dann erst 3 und schon so eingeschränkt :sad2:

    Ich geh auch hin mit ner Freundin, haben uns aber noch nicht abgesprochen, ob wir die Hundis mitnehmen, denk aber schon, werden so gleich um 10e da sein. War da schon mal jemand von euch? wie lang braucht man da, bis man alles gesehen hat? Sind da auch Stände von versch. Herstellern...?

    hey ich finds einfach top, dass du dir eben drum Gedanken machst, wie du das alle planen kannst.. viele machen genau das nicht und die Tiere landen deswegen im Tierheim...
    Wenn sich das mit dem Arbeitszeiten so machen lässt, wie du vorgeschlagen hast, seh ich da ein eher geringes Problem, wobei ein Junghund schon sinnvoller wäre.. außer du kannst ihn mitnehmen, dann wärs wieder was anderes, dann kannst ihn mitnehmen und ihm das Alleine sein trainieren und wenn er älter ist, kann er dann auch 4 STd. im Normalfall alleine bleiben!
    Oder sonst wirklich Hundesitter suchen, best. gibts ältere Herrschaften bei dir im Ort, denen Langweilig ist und die Interesse haben.
    Ich hoff aber dass du deine Chefin dazu bringen kannst, dass den Kleinen mitnehmen könntest :D

    meine Eltern verstehen auch nicht, wie man sooo viel für einen hund ausgeben kann, geschweige denn, hier im Forum jeden Tag ganz viel Neues nachlesen kann :D die behaupten, es gibt gar nix mehr außer hunde, das mich interessiert :roll: naja, Väter halt...
    Freunde... ja die sind nicht alle so tierverrückt wie ich, aber tierlieb. Und wenns mal wieder ums Weggehen am WE geht, planen sie auch schon mit, wer meine Maus nimmt, und wo wir schlafen können... Sie sagen zwar auch immer, woah, du bist so angebunden, mit deiner Lucy.. NAja, aber alle akzeptieren sie und es kommen auch keine blöden Kommentare... das reicht mir :lol: muss ja net jeder so vernarrt sein in alles was Hunde betrifft, wie ich :hust: